Gemälde

...

Rudolf Anton Guba, In der Schmiede

zwei Handwerker beim Schmieden vor offenem Feuer, in einem alten Gemäuer, flott mit breitem Pinselduktus, pastos gemalte Interieurszene, Öl auf Malplatte, links unten geritzte Signatur R. Guba 1919, in gekehlte schwarze Lackleiste gerahmt, diese restaurierungsbedürftig, Bild mit Altersspuren, Falzmaße 58 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1884 Hamburg bis 1950 München), Quelle: Rump, Heydorn und Internet.

Lot-No.: 4525
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Rolf Hank, Hafenszene

geschäftiges Treiben in einem kleinen, von Häusern umbauten Hafen in einer vermutlich holländischen Stadt, in warmes Licht getauchte Szenerie, leicht pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 2. Hälfte 20. Jh., links unten Ritzsignatur "Hank", minimal angeschmutzt, gerahmt, Falzmaße ca. 31 x 25 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1939 in Mechernich/Eifel), zunächst kaufmännische Lehre, studierte 1961-64 an der Werkkunstschule Hannover, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Italien, Tunesien, Spanien und Skandinavien, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4526
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Hartung, Balduinbrücke in Koblenz

expressive pastose routinierte Malerei, rechts unten signiert H. Hartung, gute Erhaltung, in gut erhaltenem Stuckrahmen, Falzmaße 78,5 x 58,5 cm. Künstlerinfo: Heinrich Hartung (1851 Düsseldorf bis 1919 Koblenz), Quelle: Internet.

Lot-No.: 4527
Limit: 200.00 €, Acceptance: 550.00 €

Mehr Informationen...

...

Michael Haubtmann, Ruinen am Golf von Neapel

felsige Bucht an einem ruhigen Seetag bei bewölktem Himmel, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert, minimal stockfleckig, in Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 28 x 44 cm. Künstlerinfo: dt.-tschechischer Jurist und Landschaftsmaler (1843 Prag bis 1921 München), Jugend in Prag, studierte ab 1861 an der Akademie Prag Rechtswissenschaften, parallel 1861–65 Schüler in Landschaftsmalerei bei Max Haushofer an der Akademie Prag, 1867 Promotion zum Dr. jur. und kurzzeitig juristisch tätig, 1869 Aufgabe des Berufs und vollständige Hinwendung zur Malerei, ab 1875 in München nachweisbar, hier Schüler von Julius Lange, unternahm Studienreisen in die Schweiz, nach Italien, Griechenland, Ägypten und Norwegen, beschickte ab 1871 die Ausstellungen im Münchner Glaspalast und die Große Berliner Kunstausstellung, Quelle: Boetticher, Müller-Singer, Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 4528
Limit: 120.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Hauptmann, Winterlandschaft

fein mit spitzem Pinsel erfasste winterliche Landschaft in schönem Licht, Öl auf Malplatte, links unten signiert und datiert 1935, mit Widmungsplakette und rückseitiger Bezeichnung "Herrn Bürkle gewidmet von Herr Geheimrat Wilhelm von Opel, Rüsselsheim...", in originaler, gekehlter, versilberter und geschwärzter Leiste gerahmt, gering restaurierungsbedürftig, Falzmaße 69 x 79 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler (1880 Freiburg im Breisgau bis 1947 Herzogenhorn), absolvierte eine Ausbildung in Nürnberg und München, ab 1906 freischaffend in Freiburg tätig, er ist bekannt für seine Winterlandschaften im Schwarzwald. Quelle: wikipedia.de.

Lot-No.: 4529
Limit: 1000.00 €, Acceptance: 16000.00 €

Mehr Informationen...

...

W. Hauswald, Dorfansicht

lockere sonnige Landschaftsstudie, ungefirniste Ölfarbe auf Hartfaser, 1960er Jahre, unten rechts signiert W. Hauswald, gut erhalten, gerahmt, Falzmaße 42,5 x 57,5 cm.

Lot-No.: 4530
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Heckendorf, attr., Blumenstillleben

bunter Strauß aus Kronenanemonen und Sternanemonen in Glasvase, gering pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 1930er Jahre, rechts unten, teils vom Falz verdeckt signiert und wohl Datierungsrest "F. Heckendorf, 3", in Rahmen in Zweitverwendung gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1888 Berlin bis 1962 München), studierte 1906–08 an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums und der Akademie in Berlin, weitestgehend Autodidakt, Studienaufenthalte in Paris, Italien, Dalmatien und Kleinasien, tätig in Berlin-Steglitz, später in Berlin-Wilmersdorf, 1909 Ausstellung in der Berliner Sezession, während des 1. Weltkriegs Hinwendung vom Impressionismus zum Expressionismus, seit 1917 Jury-Mitglied der Berliner Sezession, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, 1933–45 als „entartet diffamiert“, 1943–45 im KZ Waldshut und KZ Mauthausen interniert, nach 1945 Prof. an den Akad. Wien und Salzburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Lot-No.: 4531
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

E. Heimann, In der Schwemme

Bauer mit zwei Pferden beim Tränken, in sommerlich-abendlicher Stimmung, rechts unten signiert, Öl auf Holz, rückseitig Stempel Malutensilien F. Saver München, Eigentumsvermerk Emil Nagel, in Blei betitelt, in breite rot-schwarze Münchner Wellenleiste gerahmt, diese etwas restaurierungsbedürftig, im Bild ebenfalls kleine oberflächliche Fehlstellen, Falzmaße 15 x 20 cm.

Lot-No.: 4532
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Adolf Hengeler, Picknick mit seiner Frau

gedeckter Tisch mit vier Personen vor einer Ruine, in romantischer Landschaft, seitlich ein Gartentor mit Zugang zum See, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, restauriert, in geometrisch reliefierte Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße 63,5 x 63,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Karikaturist (1863 Kempten bis 1927 München), ab 1878 Lithographenlehre, ab 1881 Studium an der Kunstgewerbeschule München bei Ferdinand Barth, ab 1884 an der Münchner Akademie bei Raab und Wilhelm von Diez, ab 1884 Mitarbeiter der Münchner „Fliegenden Blätter“, ab 1900 auch als Maler tätig, zusammen mit Ludwig von Herterich Ausführung von Fresken in Murnau, Ausmalung des Rathaussaales in Freising, 1902 Titularprofessor, ab 1912 Professor an der Akademie München, beschickt ab 1893 die Ausstellungen der Münchner Sezession, des Glaspalast, die Große Berliner Kunstausstellung und die Ausstellungen in Dresden und Düsseldorf, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Lot-No.: 4533
Limit: 250.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Hans Hermann, Lindengracht Amsterdam

Zaterdagse Brücke mit Personenstaffage im dunstigen Amsterdam, leicht pastose Genremalerei, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert und datiert 1921, in stark reliefierte, früchteverzierte Goldstuckleiste gerahmt, innen ein umlaufendes Perlband, gering restaurierungsbedürftig, Falzmaße, 54 x 36 cm. Künstlerinfo: auch Johann Emil Rudolf Hermann, bedeut. dt. Maler und Graphiker (1858 Berlin bis 1942 Berlin), studierte 1874-79 an der Berliner Akademie unter Daege, Otto Knille, Karl Gussow und Christian Wildberg, 1880-83 Studium bei Eugen Dücker in Düsseldorf, Studienaufenthalte in Holland (seit 1883 dort eigenes Atelier), Frankreich, Italien, 1892 mit Max Liebermann, Walter Leistikow, Ludwig von Hofmann, Hugo Vogel und Franz Skarbina Gründung der Gruppe der "Elf" und bis 1898 deren Mitglied, 1900 Berufung zum Professor und Senator der Akademie Berlin, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, vertreten in der Nationalgalerie Berlin, der Gemäldegalerie Dresden, dem Museum Antwerpen u. a., Mitglied des Breslauer Kunstvereins und der Münchner Sezession, tätig in Holland und Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4534
Limit: 680.00 €, Acceptance: 680.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Herzeg, Ansicht Stuttgart

Blick aus der Vogelschau auf den Stuttgarter Marktplatz im Zustand vor 1945 mit Marktbuden, vor der Kulisse der beiden imposanten Türme der Stiftskirche, fein mit spitzem Pinsel gering pastos festgehaltene historisierende Vedutenmalerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1990, links unten teils undeutlich signiert "J. Herzeg", sehr schön gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 46 cm.

Lot-No.: 4535
Limit: 550.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karol Hiller, Burgruine Rechberg

Burgruine Rechberg mit Blick auf den Hohenstaufen im Herbst, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert K. Hiller, rückseitig auf Keilrahmen mit Kugelschreiber bezeichnet, in schwarze Lackleiste gerahmt, Falzmaße 49 x 39 cm. Künstlerinfo: polnischer Maler, Grafiker und Lichtbildner (1891 Łódź bis 1939 in den Wäldern von Lućmierz), studierte 1910–12 Chemie an der Technischen Hochschule in Darmstadt, danach am Warschauer Polytechnikum, während des 1. Weltkriegs zur Armee in Russland evakuiert, studierte dann in Kiew an der Akademie der Schönen Künste im Bereich Ikonenmalerei, schuf Wandbilder und Buchillustrationen, 1930–37 Ausstellungen des Instituts für Kunstpropaganda (IPS) l, wo er abstrakte Malerei zeigte, experimentierte mit Heliografik, war Aktivist der Liga für Verteidigung von Menschen- und Bürgerrechten, wurde nach der deutschen Besetzung Polens wohl 1939 im Wald in Lućmierz unweit von Łodź erschossen. Quelle: de.wikipedia.org.

Lot-No.: 4536
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Hirschenauer, attr., Landschaft mit Bauernhaus

sommerliche Ansicht eines Bauerngartens am Bauernhof mit großer Tordurchfahrt, studienhafte, partiell dünn lasierende, stellenweise pastose Malerei mit charaktervollem Pinselduktus, Öl auf Malkarton, unsigniert, rückseitig ungeprüfte Zuschreibung "Max Hirschenauer/Schärding/Inn - 1900", schön gerahmt, Falzmaße ca. 33,5 x 48 cm. Künstlerinfo: österreichischer Landschafts-, Genre- und Portraitmaler sowie Architekt (1885 Schärding bis 1955 Schärding), gilt als Vertreter des österreichischen Spätimpressionismus, zunächst 1904-11 als Retuscheur und Zeichner an der Kunstanstalt Bruckmann in München tätig, studierte ab 1911 an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hack und Hugo von Habermannl, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, nach dem 1. Weltkrieg Abschluss der Studien in München und hier freischaffend tätig, später Übersiedlung nach Linz an der Donau und Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ sowie 1923 Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde, in Linz Freundschaft zu Demeter und Kamilla Koko, Alfred Kubin, Margret Bilger und Alfons Walde, tätig in Linz und Schärding, ab 1954 in Kitzbühel, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler, Andrea Sedelmaier "Der Maler Max Hirschenauer - eine Spurensuche", Fuchs und Wikipedia.

Lot-No.: 4537
Limit: 170.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

F. P. Hoffmann, Lago di Como

romantische sommerliche Ansicht mit blühenden Büschen und Booten vor Bergkulisse, um 1920, Öl auf Malplatte, links unten signiert, fein mit spitzem Pinsel erfasste impressionistische Landschaftsmalerei, geringe Farbverluste, reinigungsbedürftig, im prächtigen, 24 cm breiten Florentiner Rahmen, Falzmaße 52 x 75 cm.

Lot-No.: 4538
Limit: 420.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Georges Johannes Hoffmann, Fischer vor der Küste

bewegte See mit niederländischen Segelbooten, Öl auf Holz, rechts unten signiert, in Goldstuckleiste mit hohen Ecken, etwas Craquelé, reinigungs- und etwas restaurierungsbedürftig, Falzmaße 40 x 49 cm. Künstlerinfo: niederländischer Maler (1833-1873), lebte und arbeitet in Den Haag, lernte unter Louis Meijer, teilte sich in den 1870er Jahren ein Atelier mit Willem Maris, Mauve, Blommers und Elchanon Verveer. Quelle: Simonis-Buunk.nl, 10/23.

Lot-No.: 4539
Limit: 300.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Verner Holmquist, U-Boot

Kriegsszenerie mit U-Boot, Fregatte im Hintergrund und weiteren Kriegsschiffen, alles in romantisches Abendlicht getaucht, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert (19)24, etwas Alterscraquelée, in floral reliefierter Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße 63 x 67 cm. Künstlerinfo: Schwedischer Maler (1888-1959).

Lot-No.: 4540
Limit: 350.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Eduard Huber-Andorf, Dragoner auf der Dorfstraße

Bauer mit Kutschpferd, im Gespräch mit zwei Reitern, flott erfasste, leicht lasierende Genremalerei, Öl auf Holz, links unten signiert, in gekehlte versilberte Leiste gerahmt, Falzmaße 22 x 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Eduard Huber, dt. Mathematiklehrer sowie Stillleben- und Genremaler (1877 Grafing bei München bis 1965 Germering), Studium zum Mathematiklehrer und tätig im erlernten Beruf, parallel autodidaktisch in Malerei geschult und ab ca. 1925 Schüler der privaten Malschule von Max Bergmann in München, in der Folge neben seinem Lehrerberuf freischaffend als Maler, beschickte die Ausstellungen der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck, tätig in München, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und Dressler.

Lot-No.: 4541
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Edward Hynes, „Trouble in the pub“

humoristische Darstellung einer beginnenden Rauferei in einem typischen irischen Pub, Öl auf Malpappe, links unten in Rot signiert, gerahmt, Falzmaße 36,5 x 47 cm. Künstlerinfo: irischer Maler, Zeichner und Karikaturist (1897 Burren Count Clare bis 1982 Newquay Burren), diente in der Merchant Navy, studierte Medizin an der Sheffield Universität, seine ersten Karikaturen schuf er um 1923, wurde bekannt für seine Men Only Karikaturen-Serie von 1937-1956, veröffentlichte in verschiedenen Magazinen wie Sketch, Lilliput, Gentlewoman, The Evening News, Sunday Express und weiteren, schuf auch Theaterkarikaturen, veröffentlichte ein Buch, war Mitglied in der Royal Geographical Society, zog sich später an seinen Geburtsort zurück und schuf Ölgemälde und Kohlezeichnungen. Quelle: Internet.

Lot-No.: 4542
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Kalwa, Märkische Landschaft

romantischer Blick in die ebene Landschaft mit Hirten und Kühen am Weiher, Öl auf Holzplatte, links unten signiert, rückseitig in Blei bezeichnet, Falzmaße 40 x 55 cm. Künstlerinfo: Schüler der Akademie der Bildenden Künste München, Matrikelbuch 2, Eintritt Wintersemester 1928/29.

Lot-No.: 4543
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Kammeyer, Frühling im Vorgebirge

durch saftig grüne Wiesen fließender Bach und am Horizont die majestätischen, teils vom Schnee bedeckten Gipfel der Alpen, unter blauem Himmel mit einigen Schönwetterwolken, leicht pastose Landschaftsmalerei in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert J. Kammeyer", gerahmt, Falzmaße ca. 18 x 24 cm.

Lot-No.: 4544
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Kanoldt, Musizierende Mönche

Kircheninterieur mit zwei Violine und Orgel spielenden Mönchen, mit flottem pastosen Pinselstrich, partiell dünn lasierend erfasste Kompositionsstudie, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, um 1900, rechts oben signiert "Kanoldt", rückseitig unkorrekte Zuschreibung "Alexander Kanoldt 1861/1939" und weitere Annotationen, berieben, etwas restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 44,5 x 25 cm.

Lot-No.: 4545
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Kassinger, Gesellschaft im Park

unten rechts undeutlich signiert J. Kassinger, Öl auf Holzplatte, um 1900, dekorative Malerei nach Watteau, im Ovalrahmen, Craquelé, Altersspuren, Falzmaße 44 x 53,5 cm.

Lot-No.: 4546
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Kautz, Der Volksgarten in Wien

sommerliche Parklandschaft mit Flaneuren vor dem Gebäude des Naturhistorischen Museums, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "J. Kautz 1947", rückseitig bezeichnet "Volksgarten in Wien", Farbplatzer, Malgrund wellig, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 43 x 59 cm.

Lot-No.: 4547
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Kelemen, Im Park

einige Besucher in einer Parkanlage mit breiten Wegen und altem Baumbestand unter fast wolkenlosem Himmel, leicht pastose Malerei, Öl auf Pappe, um 1930, rechts unten signiert "Kelemen Peter", Craquelure, etwas wellig und reinigungsbedürftig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 38 x 44 cm.

Lot-No.: 4548
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Emil Klöden, Hochgebirgslandschaft

Blick über die Voralpenlandschaft mit blühender Wiese und verstecktem Dörfchen auf die Hochgebirgsgipfel, Öl auf Malplatte, rechts unten signiert, Alterscraquelé, kleine Farbfehlstellen, in gekehlte Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße 19 x 25 cm. Künstlerinfo: eigentlich Rudolf Emil Klöden, dt. Landschaftsmaler (1892 Zwickau bis 1953 Garmisch-Partenkirchen), tätig in Garmisch, Quelle: Internet und Künstlerstempel auf Gemälderückseite.

Lot-No.: 4549
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work