Gemälde

...

Romantische Rheinlandschaft

imposante Burganlage mit Garten, im Vordergrund ankerndes Segelboot, Öl auf Leinwand, Mitte 19. Jh., unsigniert, originaler Stuckrahmen der Zeit, Innenmaße 42 x 59 cm.

Lot-No.: 4475
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Barocke bukolische Landschaft

Blick von einem Weg mit Hirten über einen Fluss auf eine kleine Stadt, Öl auf Leinwand, unsigniert, wohl 2. Hälfte 18. Jh., Leinwand doubliert, viele kleine alte Restaurierungsstellen, in gekehlte spätere Leiste gerahmt, Falzmaße 60 x 80 cm.

Lot-No.: 4476
Limit: 80.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Arkadische Landschaft mit Hirten

Schäferfamilie mit Rindern, Schafen und Ziege in romantischer Landschaft am See, unsigniert, Öl auf Leinwand, restauriert und doubliert, gerahmt, Falzmaße 46 x 90 cm.

Lot-No.: 4477
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Französische Flusslandschaft

drei Fischer im Kahn an kleiner Holzhütte, vor weiter hügeliger Landschaft, feine minutiöse Malerei, Öl auf Holztafel, Frankreich, 18. Jh., unsigniert, leichtes Alterscraquelé, schön gerahmt, Innenmaße 13 x 21 cm.

Lot-No.: 4478
Limit: 120.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

J. A. Potlowicz, Pendants Reitergruppe

Pendants mit Reitergruppe in romantischer Abendlandschaft, lasierende Ölmalerei auf Leinwand, Ende 19. Jh., unten rechts signiert Potlowicz?, reinigungsbedürftig, im klassizistischen Stuckrahmen, restaurierungsbedürftig, Falzmaße je 23 x 30 cm.

Lot-No.: 4479
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wanderer in Landschaft

romantisches Motiv mit Wanderern, Öl auf Holz, undeutlich signiert J. Kormnas, in altem klassizistischem Rahmen, restaurierungsbedürftig, Falzmaße 24,5 x 31 cm.

Lot-No.: 4480
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Partie in den Highlands

Gewitterstimmung über bukolischer Landschaft, mit Kuhherde und Hirte im Schottenrock, welcher die Ponys einfängt, Öl auf Leinwand, wohl um 1800, unsigniert, restauriert und stark restaurierungsbedürftig, Keilrahmen drückt durch, Leiste ebenfalls beschädigt, Falzmaße 50 x 75 cm.

Lot-No.: 4481
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bukolische Landschaft

im Vordergrund fünf Reisende entlang eines Weges, links Hirte mit Schafherde, im Hintergrund Häuser vom Sonnenlicht beschienen, feine lasierende Malerei, Öl auf Leinwand, Anfang 19. Jh., unsigniert, minimal restauriert, doubliert, in Berliner Leiste gerahmt, Innenmaße 26 x 21 cm.

Lot-No.: 4482
Limit: 120.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Ideallandschaft mit Ziegen

bukolische Landschaft mit zwei kämpfenden Ziegenböcken und einer Geiß mit Zicklein, fein mit spitzem Pinsel erfasste idealisierte Malerei, rechts unten in Schwarz signiert Posiarsky und datiert (18)69, Öl auf Leinwand, alt restauriert, im schönen Goldstuckrahmen mit floral reliefierten Ecken, Falzmaße 24,5 x 28 cm.

Lot-No.: 4483
Limit: 380.00 €, Acceptance: 380.00 €

Mehr Informationen...

...

Frode Andersen, Sydhavnen in Kopenhagen

lichte Hafenszene mit ankernden Segelbooten am Kai, Szene aus dem Kopenhagener Sydhavnen [Südhafen], gering pastose Malerei in pastellner, teils flächiger Farbigkeit, Öl über Bleistiftvorzeichnung auf grober Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert, datiert und dänisch ortsbezeichnet "Frode Andersen – [19]45 – »Sydhavnen«", Malgrund leicht wellig und gedellt, winziges Reißzweckenlöchlein in der Leinwand, etwas reinigungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 86,5 x 120,5 cm. Künstlerinfo: auch Frodea Andersen, dänischer Maler und Antiquar (geboren 1915 in Kopenhagen), als Maler weitestgehend Autodidakt, künstlerisch gefördert durch die Maler Carl Vilhelm Meyer und Olaf Rude sowie den Bildhauer Ib Schmedes, unternahm Studienreisen durch Italien, Holland, Frankreich und Nordafrika, Mitglied der Vereinigung der Maler Charlottenborgs, tätig in Kopenhagen, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Bénézit.

Lot-No.: 4484
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Irène Battaille, Feldblumenstillleben

brauner Steinzeugkrug mit Mohn, Margeriten und blauen Kornblumen in undeutlichem Interieur, Öl auf Malkarton, links unten signiert, in floral reliefiertem Goldstuckrahmen, Falzmaße 78 x 73 cm. Künstlerinfo: belgische Landschafts- und Blumenmalerin (1913 Antwerpen bis 2012). Quelle: Internet.

Lot-No.: 4485
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Baumann, Interieur

Blick in eine Wohnstube mit Diwan, Tisch und Sessel, an der Wand ein Bild im Historismusrahmen, Öl auf Holz, links unten signiert, gerahmt, kleinere Randblessuren, Falzmaße 39 x 59 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Glasmaler (1884 Zerbst bis ca. 1939 Dessau?), zunächst Lehre als Glasmaler, Schüler der Kunstschule Dessau, stud. an der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum Berlin und der Berliner Akad., Mitgl. im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, im Verein Berliner Künstler und der Vereinigung Bildender Künstler Dessaus, tätig in Dessau-Siedlung, Quelle: Vollmer, AKL, Dressler und Internet.

Lot-No.: 4486
Limit: 120.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Baur, Portraitstudie

gekonnte flotte Portraitstudie einer jungen Dame im weißen Kleid, Öl auf Leinwand, oben rechts signiert und datiert "A. Baur 1901", sehr gute originale Erhaltung, original gerahmt, Falzmaße 51 x 69,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Karl Albert Baur, ab 1906 Karl Albert von Baur, dt. Landschaftsmaler und Zeichner (1851 München bis 1907 Unterammergau), frühe Förderung durch den Landschaftsmaler Johann Nepomuk Ott (1804-1870), zunächst zum Kaufmann bestimmt, Studium der Philosophie und Archäologie an der Universität München, ab 1875 Hinwendung zur Malerei und Studium an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Diez, Gyula Benczúr und Ludwig von Löfftz, anschließend Weiterbildung bei seinem Freund Ludwig Willroider, unternahm Studienreisen nach Italien, Istrien, Südtirol, an den Gardasee, nach der Schweiz sowie in die Alpen und an den Main, Mitglied und 1886-95 Schriftführer der Münchner Künstlergenossenschaft sowie Mitglied und 1896-97 Vorsitzender der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, 1903-06 Präsident der Münchner Künstlergenossenschaft, 1906 Ehrung mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone und Erhebung in den persönlichen Adelsstand, Verleihung des Titels eines königlichen Professors, beschickte ab 1883 den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und "Die Kunst für Alle", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler, Müller-Singer und Wikipedia.

Lot-No.: 4487
Limit: 180.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Beauvais, Pappelallee im Sommer

Blick entlang der Allee in leuchtender Farbigkeit, impressionistisch, pastos erfasste Landschaftsmalerei, Öl auf Malplatte, links unten monogrammiert, in helle getreppte Leiste gerahmt, Falzmaße 50 x 58 cm. Künstlerinfo: englischer Maler und Posterdesigner (1966 London), gehört einer Familie mit vier Generationen von Malern an, nachdem er große Teile seiner Kindheit in den Malateliers seiner Familienmitglieder verbrachte, bildete er seinen Malstil autodidaktisch, lebt und arbeitet in Melbourne Australien. Quelle: Webseite bluethumb.com, 10/23.

Lot-No.: 4488
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Von der Beek, Mädchen aus dem Wipptal

Portrait einer lachenden jungen Frau in Tracht, seitlich auf einem Stuhl sitzend, die Arme auf die Lehne gestützt, rechts oben in Schwarz signiert und datiert (18)89, leichte Randblessuren, alte Restaurierungsstellen, in 15 cm breitem Goldstuckrahmen mit floralen Reliefs und Löwenköpfen, dieser mit kleinen Fehlstellen, Falzmaße ca. 48 x 38 cm. Künstlerinfo: deutscher Portrait- und Genremaler der Düsseldorfer Schule (1838 Kaiserswerth bis 1921 Düsseldorf), arbeitete zuerst mit seinem Vater als Bierbrauer, ab 1856 in der Elementarklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie unter Andreas Müller, ab 1859 in der Malklasse von Carl Ferdinand Sohn, 1862-1866 in der Meisterklasse von Eduard Bendemann, schuf Portraits und Landschaftsbilder, stellte auf zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Österreich und England aus, Quelle: de.wikipedia.org, 09/23.

Lot-No.: 4489
Limit: 400.00 €, Acceptance: 400.00 €

Mehr Informationen...

...

A. Berger, Vorgebirgslandschaft

sommerlicher Blick über die grünen Wiesen auf ein kleines Dorf, im Hintergrund ragen die Alpen dem Himmel entgegen, links unten signiert und datiert 1945, Öl auf Leinwand, in Leiste der Zeit gerahmt, Falzmaße 22 x 32,5 cm.

Lot-No.: 4490
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Antal Berkes, "Panthéon"

belebte Pariser Stadtansicht mit Passanten und Pferdefuhrwerken, Öl auf Leinwand, um 1910, signiert, in dekorativer Holzleiste mit Goldstuckeffekten gerahmt, Falzmaße 49 x 68 cm. Künstlerinfo: ungarischer Maler Budapest 1874-1938.

Lot-No.: 4491
Limit: 400.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Betyna, Blumenstillleben

Arrangement aus roten Sterndahlien in blau gemusterter Vase vor hellgelbem Grund, pastose, mit breitem lebendigen Pinselduktus gefertigte Malerei in kräftiger Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Betyna [19]32", partiell Craqueluren, Riss in Leinwand geflickt und retuschiert, etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 63 x 76 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1887 Berlin bis 1967 Wernigerode), studierte an der Kunstgewerbeschule Berlin, später an der Pariser Akad. bei Maurice Denis, Schüler von Lovis Corinth in Berlin, Rompreis und Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom, 1943 in Berlin-Wilmersdorf ausgebombt, kurzzeitig in Bromberg tätig, anschl. in Wernigerode, Quelle: Vollmer, AKL, Dressler und Internet.

Lot-No.: 4492
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Blädel, attr., Bauernhof am Bergmassiv

sommerliche Tiroler Berglandschaft mit Bauernhof, auf dem Balkon hängt die Wäsche und es blühen die Topfblumen in Rottönen, flott mit breitem Pinselduktus, teils stark pastose Malweise, Öl auf Leinwand, um 1950, rechts unten unleserlich signiert und datiert, in gekehlte versilberte Leiste gerahmt, diese etwas locker, reinigungsbedürftig, Falzmaße 68 x 78 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (geboren 1903 in München), Schüler der Kunstgewerbeschule München bei Rudolf Schistl, die starke Anlehnung an sein Vorbild Oskar Mulley (1891-1949) führte 1932 zu einem Rechtsstreit mit dem Künstler, später in Nürnberg tätig, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4493
Limit: 200.00 €, Acceptance: 1600.00 €

Mehr Informationen...

...

Wilhelm Blanke, Wolken über Moor

düsterer Blick über ein Moor mit angedeuteten Bäumen bei drohendem Unwetter, Öl auf Malkarton, links unten signiert, in schön passendem Rahmen mit Schnitzereien und Stuck, Farbfehlstellen im Bild, restaurierungsbedürftig, Falzmaße 69 x 59 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Friedrich Blanke, dt. Maler und Lithograph (1873 Unruhstadt [Kargowa] bei Posen bis 1936 Schwiebus [Swiebodzin]), 1888-90 Lehre zum Dekorationsmaler bei seinem ältesten Bruder Ernst Blanke, 1890-92 Übersiedlung nach Berlin und autodidaktische Weiterbildung, unternahm 1892 Studienreise über München, Innsbruck, Zürich, Genua nach Sizilien, später Rückkehr über Venedig, Triest, Ungarn, Wien und Prag nach Berlin, unterhielt kollegiale Freundschaft zu Carl Kayser-Eichberg und zu seinem Schwager Gerhard Graf, 1898 Mitglied im Verein Berliner Künstler, beschickte 1900-27 die Große Berliner Kunstausstellung, Mitglied im Märkischen Künstlerbund und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ab 1894 tätig in Berlin-Steglitz, 1933 Übersiedlung mit seiner Frau Anna nach Unruhstadt, Quelle: Vollmer, AKL, Dressler, Müller-Singer und Wikipedia.

Lot-No.: 4494
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Reder-Broily, Paar Landschaften

typische Dachauer Landschaften im romantischen Stil, mit Häusern, Hühnern und Bäuerin, fein mit spitzem Pinsel erfasste Landschaftsmalerei, Öl auf Karton, links unten signiert, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße je 15 x 20 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1854 Mellrichstadt/Unterfranken bis 1918 München), ab 1874 Studium an der Akademie in München bei Ludwig von Löfftz, Otto Seitz und Johann Georg Hiltensperger, wird zu den Vorläufern der Dachauer Schule gezählt, Quelle: Thieme-Becker, Matrikeln der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot-No.: 4495
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Henry Maurice Cahours, Pardon de Bretagne

traditionelle bretonische Prozession nach dem Kirchgang, die Frauen in Tracht mit wehenden Kleidern im Wind, rechts unten signiert, Öl auf Leinwand, um 1940, doubliert, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße 47 x 60 cm. Künstlerinfo: französischer Maler (1889 Paris bis 1974 Cagnes-sur-Mer), studierte an der Beaux-Arts de Amiens, ab 1911 in Montmartre ansässig, ab 1965 zog er sich nach Südfrankreich zurück, er war bekannt für bretonische Seestücke, er war Mitglied der Societé des Artistes Francaise sowie der Societé des Artistes Indépendentans, er erhielt 1928 eine Silbermedaille. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG. sowie frenchartcollection.com; 09/23.

Lot-No.: 4496
Limit: 200.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

...

Camprio, Mediterrane Küstenszene

roséfarbene Blüten säumen den idyllischen Weg oberhalb türkisblauen Wassers, am Horizont liegt unter Schleierwolken die Silhouette einer Anhöhe, stark pastose, teils gespachtelte Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Camprio, der Keilrahmen rückseitig niederländisch annotiert, Craquelure, kleinste Farbverluste, in schlichter Leiste gerahmt, Falzmaße 60 x 79 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johan H. Hendrick Bevort, auch John oder Jan Bévort, niederländischer Maler (1917 Utrecht bis 1996 Schoorl), studierte an der Kunstakademie Utrecht bei Chris Agterberg und G. Nijenhuis, ab ca. 1960 im nordholländischen Schoorl ansässig, Mitgl. der „International Organisation of free Art“, beschickte Ausstellungen in Deutschland und Amerika, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4497
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Černovičky, Damenakt

weiblicher Halbakt mit erhobenen Armen, als Eva zwischen Äpfeln und Trauben, Öl auf Leinwand, in die Farbe geritzte Signatur rechts unten, aufgeschraubtes Messingschild mit Künstlername, in rotbraunem Rahmen mit Gold, dieser verziert mit Blütenranken und Muschelmotiven, Falzmaße 63 x 54 cm. Künstlerinfo: tschechischer Maler und Herausgeber (1906 Černovice bis 1991 Prag) studierte in Brünn bei Prof. K. Truppe 1926–1928 und bei Prof. T. Simon 1928–1934, bekannt für Landschaftsmalerei, Blumenstillleben und Grafiken. Quelle: Galerie Národní.

Lot-No.: 4498
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ludwig Correggio, attr., Landschaftsstudie

blühende Wiese an einem Seeufer, Öl auf Karton, um 1900, unsigniert, rückseitig Klebezettel mit maschinenschriftlicher Zuweisung, alt gerahmt, Innenmaße 33 x 24 cm. Künstlerinfo: deutscher Landschaftsmaler (1846 München bis 1930 ebenda), Quelle: Internet.

Lot-No.: 4499
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work