Gemälde

...

A. Gerasch, Kühe auf der Alm

Kühe an der Tränke vorm Bauernhof in sommerlicher Hochgebirgslandschaft, lasierende Malerei, Öl auf Holz, um 1890, rechts signiert "A. Gerasch", das ist eventuell August Gerasch (1822-1908), farbschwundrissig, etwas restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 30 x 40 cm.

Lot-No.: 4425
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Halberg-Kraus, Bukolische Landschaft

Voralpenlandschaft mit Flusslauf im Sommer, mit Kühen und Hirte, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und bezeichnet Mchn. (München), in breitem Goldstuckrahmen, Malschicht mit Alterscraquelé, Keilrahmen drückt durch, Falzmaße 60 x 78 cm. Künstlerinfo: auch Halberg-Krauß, dt. Maler, Graphiker und Fotograf (1874 Stadtprozelten am Main bis 1951 Prien am Chiemsee), ab 1885 in München ansässig, weitestgehend Autodidakt, beeinflusst von Joseph Wenglein, Hugo Bürgel und August Fink, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Italien und der Schweiz, beschickte ab 1908 die Ausstellungen im Glaspalast München, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und des Künstlerbund „Isar“, tätig in München-Gern, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Lot-No.: 4426
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

V. Hendrickx, Maler an der Staffelei

Maler mit seiner Muse im düsteren Atelier, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert Hendrickx 1917, etwas restaurierungsbedürftig, im prächtigen 19 cm breiten Eichenrahmen, Falzmaße 61 x 80 cm.

Lot-No.: 4427
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Hohe, Rehbock am Waldesrand

felsige Landschaft mit seitlich blickendem Rehbock, unter bewölktem Himmel, Öl auf Holzplatte, rechts unten signiert, etwas restaurierungsbedürftig, in reliefierte Goldstuckleiste gerahmt, diese mit Fehlstellen, Falzmaße 28,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Lithograph (1802 Bayreuth bis 1870 München), Sohn des Malers Johann Hohe, ab 1820 Studium an der Akademie in München, ab 1823 Beschäftigung mit der Lithographie, Quelle: Thieme-Becker, Matrikeln der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot-No.: 4428
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kirk van Hoom, attr., "Motiv aus dem Haag"

geschäftiges Treiben im Hafen vor holländischer Stadtkulisse, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 19. Jh., rechts unten teils undeutlich signiert "K. van Hoom Copia", rückseitig auf dem Keilrahmen altes Etikett, hier betitelt "Motiv aus dem Haag" und teils unleserliche Besitzerannotation "Ewiges Andenken an Onkel Albert Beckmann der seinem Großvater Ferdinand auf dem Todesbette versprach ... bei der Erbteilung nicht zu vergessen", Craquelure, etwas restaurierungsbedürftig, original im prächtigen Gründerzeit-Goldstuckrahmen (etwas restaurierungsbedürftig) mit Messingrahmenschild "K. van Hoom" gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 40 cm. Künstlerinfo: Marinemaler und Kopist des 19./20. Jahrhunderts, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4429
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ludwig Knaus, attr., Herrenportrait

fein gemaltes Bildnis eines wohlsituierten Herrn mit Frack und Mantel mit Pelzkragen, Mischtechnik auf Papier auf Holztafel, Ende 19. Jh., unsigniert, rückseitig alter Aufkleber "Ludwig Knaus", unter Glas gerahmt, IM 32 x 24 cm. Künstlerinfo: Ludwig Knaus (1829 Wiesbaden bis 1910 Berlin), studierte in Düsseldorf, beteiligt an der Gründung des Malkastens. Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4430
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pankratz Körle, " Die gefährdete Rose"

großformatige Darstellung einer Kammerzofe im Zimmer ihres Herrn, auf dem Konsoltisch liegt sein Dreispitz und daneben zwei Rosen, welche für seine Geliebte bestimmt scheinen, die Zofe jedoch nimmt sich eine der Rosen und ist betört von ihrem Duft..., feine lasierende, detailreiche gemalte Genreszene, Öl auf Leinwand, um 1864, links unten signiert, rückseitig originaler Aufkleber des Galeristen in München, Brienzer Straße 25, mit Titel und Preis, ausgestellt auf der Großen Kunstausstellung in Dresden 1864, alt restauriert und doubliert, Firnis ist stellenweise zu erneuern, im prächtigen originalen Goldstuckrahmen, Innenmaße 76 x 59 cm, Maße mit Rahmen 112 x 95 cm. Künstlerinfo: deutscher Portrait- und Genremaler (1823-1875), Quelle: Internet.

Lot-No.: 4431
Limit: 350.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Lafite, Fachwerkhaus im Gebirge

einsamer, in die Jahre gekommener Bauernhof vor imposanten Bergen, idyllische, in das Licht des zur Neige gehenden Tages getauchte Szenerie, kaum pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Pappe, um 1880, rechts unten signiert "C. Lafite", im goldbronzierten geschwungenen Rahmen (geringe Verluste), Sichtmaße ca. 29 x 23 cm. Künstlerinfo: auch Charles, Karl Lafitte oder Laffite, österr. Maler (1830 Wien bis 1900 Wien), ab 1848 Studium an der Akademie der Künste in Wien bei Eduard Peithner von Lichtenfels und Franz Steinfeld, ab 1853 Beteiligung an Ausstellungen im Österreichischem Kunstverein, 1861 Gründungsmitglied der Genossenschaft bildender Künstler Wiens, Vater von Carl Lafite (Pianist und Komponist), Quelle: Thieme-Becker, Wurzbacher, Boetticher und Wikipedia.

Lot-No.: 4432
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Moritz Laux, Hühnerbild

Hahn mit seinen Hennen vor dem Stall, seitlich Blick in die weite Landschaft, Öl auf Holz, links unten signiert und datiert 6/1869, fein mit spitzem Pinsel erfasste Tier- und Landschaftsmalerei, rückseitig teils unleserlich bezeichnet "...Rotterdam", Farbschicht etwas schwundrissig, gerahmt, Falzmaße 20,5 x 28 cm.

Lot-No.: 4433
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Curt Leopold, "Hintersee mit Hochkalter"

idyllische morgendliche Ansicht des Hintersees [auch Ferchensee oder Forchensee] in Ramsau im Berchtesgadener Land, mit Wanderern vor Bauernhaus am Seeufer, vor der imposanten Hochgebirgskulisse des Hochkaltermassivs, gering pastose Landschaftsmalerei mit charaktervollem Pinselduktus in leuchtender Farbigkeit, Öl auf Weinwand, links unten signiert, ortsbezeichnet und datiert "C. Leopold Mchn. 99 [München 1899]", rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt und signiert "Bayrische Hochgebirge - Hintersee mit Hochkalter (Morgenstimmung) ... von C. Leopold München", minimal farbschwundrissig, gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 42 x 67 cm. Künstlerinfo: auch Kurt Leopold, irrtümlich "Carl Leopold", dt. Maler (1860 Halle bis 1946 München), tätig in München, Quelle: Dressler und Internet.

Lot-No.: 4434
Limit: 160.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

James Marshall, Biedermeier-Damenportrait

wohl Darstellung der Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Goethe, geborene Freiin von Pogwisch, Ehefrau des Weimarer Kammerherren August von Goethe und Schwiegertochter des Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, in Rot signiert und datiert 1858, im blütenverzierten Ovalrahmen, der Spannrahmen drückt durch, alt restauriert und etwas wellig, Rahmen mit Trocknungsrissen, Falzmaße 76 x 62 cm. Künstlerinfo: niederländisch-deutscher Maler (1838 Den Haag bis 1903 Leipzig), Schüler von Friedrich Berner dem Älteren in der Fürstlichen Freien Zeichenschule in Weimar und von Nicaise de Keyser an der Akademie der Schönen Künste Antwerpen, später ansässig in Dresden, Gründung einer Kunstschule, Professur an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau. Quelle: de.wikipedia.org, 09/23.

Lot-No.: 4435
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

F. Meyer, Fischerin im Morgengrauen

romantische alpine Seelandschaft bei Sonnenaufgang, Öl auf Leinwand, um 1880, links unten signiert F. Meyer, etwas restaurierungsbedürftig, alt restauriert, schön gerahmt, Falzmaße 79 x 62 cm.

Lot-No.: 4436
Limit: 360.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deodohr Moeller, "Überraschte Susanna"

junge nackte Frau unter blühendem Strauch beim Bade im Bach, erschrocken zurückweichend, hochovale, fein lasierende, teils gering pastose erotische Aktmalerei in sublimer Farbigkeit, Öl auf Leinwand und Karton, 2. Hälfte 19. Jh., links unten signiert "Deodohr Moeller", geringe Craquelure, restauriert, hinter Passepartout im prächtigen ovalen Gründerzeit-Goldstuckrahmen, Falzmaße ca. 75 x 65 cm, Passepartoutausschnitt ca. 60 x 50 cm.

Lot-No.: 4437
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 3300.00 €

Mehr Informationen...

...

Carlo Monti, Früchtestillleben

wirkungsvolles routiniertes Stillleben, Öl auf Leinwand, um 1900, unten rechts signiert Carlo Monti, restaurierungsbedürftig, Rahmen reparaturbedürftig, Falzmaße 67 x 103 cm.

Lot-No.: 4438
Limit: 100.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

August Heinrich Niedmann, attr., An der Brettmühle

sommerliche Gebirgslandschaft mit Wanderer auf dem Holzplatz vor einer Brettschneidemühle, studienhaft-flott erfasste, lasierende, partiell gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1890, unsigniert, rückseitig auf der Leinwand Stempel einer Münchner Malutensilienhandlung, auf dem Keilrahmen vorgedrucktes Etikett mit Zuschreibung "Original von August Niedmann, München - geb. 13. [sic! korrekt wäre: 3.] Mai 1826, gest. 18. Januar 1910 - bestätigt durch die ..." und handschriftlich undeutlich ergänzt "Enkelin Tilde ... geb. Niedmann", auf der Rahmenrückseite Etikett mit biographischen Infos zum Künstler aus Müller-Singer, geringe Craquelure, alte Retuschen, Farbplatzer, restaurierungsbedürftig, im sehr schönen Impressionisten-Goldstuckrahmen, Falzmaße ca. 49 x 61 cm. Künstlerinfo: dt. Genremaler (1826 Braunschweig bis 1910 Ried bei Benediktbeuren), Sohn und zunächst Schüler seines Vaters, des Malers der Stobwasserschen Lackwarenfabrik Martin David Niedmann (1790-1860?), weitergebildet am Collegium Carolinum in Braunschweig, hier Schüler des Landschaftsmalers und Inspektors der Braunschweiger Galerie Heinrich Brandes (1803-1868), 1850 Übersiedlung nach München, studierte ab 1851 an der Akademie München bei Wilhelm von Kaulbach, anschließend freischaffend in München, 1891 Übersiedlung nach Ried bei Benediktbeuren [heute zu Kochel am See], Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, beschickte Kunstausstellungen in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Hannover und Wien, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Akademie München, Müller-Singer, Boetticher, Bruckmann "Münchner Maler des 19. Jh.", Bénezit, Seubert, Müller-Klunzinger, Dressler und Wikipedia.

Lot-No.: 4439
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Benjamin Orth, Herrenportrait Biedermeier

Bildnis eines gepflegten, wohlsituierten Herrn in feiner zeittypischer Kleidung, die goldenen Hemdsknöpfe mit Diamanten besetzt, feine detailreiche Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "B. Orth 1838", guter unrestaurierter Originalzustand, im Stuckrahmen der Zeit, Innenmaße 64 x 51 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benjamin Heinrich Orth, dt. Bildnis- und Figurenmaler (1803 Karlsruhe bis 1875 Karlsruhe), Mitglied der Karlsruher Malerfamilie Orth, zunächst Schüler seines Vaters, des Theaterdekorationsmalers Jakob Orth (1780-1861), studierte ab 1825 an der Akademie München, 1833-73 tätig in Mainz, Quelle: Thieme-Becker und Nagler.

Lot-No.: 4440
Limit: 700.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Benjamin Orth, Biedermeier Damenportrait

Brustbildnis einer jungen Frau im schwarzen Kleid, mit Hochsteckfrisur und langen Ohrhängern, fein mit spitzem Pinsel erfasste Portraitmalerei, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert 1838, Alterscraquelé, kleine Restaurierungsstellen im Hintergrund, in floral reliefiertem Rahmen, dieser restaurierungsbedürftig, Falzmaße 67 x 50 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benjamin Heinrich Orth, dt. Bildnis- und Figurenmaler (1803 Karlsruhe bis 1875 Karlsruhe), Mitglied der Karlsruher Malerfamilie Orth, zunächst Schüler seines Vaters, des Theaterdekorationsmalers Jakob Orth (1780-1861), studierte ab 1825 an der Akademie München, 1833-73 tätig in Mainz, Quelle: Thieme-Becker und Nagler.

Lot-No.: 4441
Limit: 700.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Bianco Pennelli, Am See

bukolische Landschaft mit weidenden Kühen am Bauernhäuschen, auf dem See ein Kahn und Segelboote, Öl auf Leinwand, 19. Jh., rechts unten signiert, Alterscraquelé, gerahmt, Falzmaße 46 x 67 cm. Künstlerinfo: Berliner Landschaftsmaler italienischer Herkunft (tätig ca. 1868-1883). Quelle: Internet.

Lot-No.: 4442
Limit: 300.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Anton Pick, attr., Boote auf dem Fluss

Boote bei der Passage eines Flusses in abendlicher Sommerlandschaft bei heraufziehendem Gewitter, lasierende Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "A. Pick 1878", rückseitig Etikett mit biographischen Angaben zum Künstler, geringe Craquelure, doubliert, im prächtigen Goldstuckrahmen mit Messingrahmenschild "Anton Pick 1840-..." gerahmt, Falzmaße ca. 42 x 68 cm. Künstlerinfo: eigentlich Anton Pich, verwendete die Pseudonyme "C. Rieder" oder "Carl Rieder" und "H. Moser", österreichischer Landschaftsmaler (1840 Görz bis 1902 Wien), studierte in Mailand bei Albert Zimmermann, weitergebildet in Venedig, ab 1867 in Wien tätig, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Lexikon, Fuchs und Internet.

Lot-No.: 4443
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

H. Pierre, Im Weinkeller

Winzer in Schürze mit Hut bei der Verkostung, Öl auf Holz, um 1960, links unten signiert, in stark reliefiertem Historismus-Stuckrahmen gerahmt, dieser leicht restaurierungsbedürftig, Falzmaße 47 x 30 cm.

Lot-No.: 4444
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

F. Polters, ruinierte Brücke am Fluss

idyllischer Blick durch die Brücken in eine hügelige Landschaft, Bauern mit Kindern und Hund, nach Marius Hubert-Robert, ausgestellt im Philadelphia Museum of Art, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert, im defekten Goldstuckrahmen, reinigungsbedürftig mit Fehlstellen, Falzmaße 38 x 29 cm.

Lot-No.: 4445
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Philipp Rumpf, attr., Waldinneres

Blick über einen ruhigen Bach in einen dichten herbstlichen Wald, Ölstudie auf Holz, links unten monogrammiert P.h.R., gerahmt, Falzmaße 23,5 x 16 cm. Künstlerinfo: auch Peter Philipp Rumpf, dt. Genre-, Bildnis- und Landschaftsmaler sowie Radierer (1821 Frankfurt am Main bis 1896 Frankfurt), stud. 1836–38 Bildhauerei am Städelschen Kunstinstitut Frankfurt bei Johann Nepomuk Zwerger, anschließend Studium der Malerei bei Carl Friedrich Wendelstadt, Heinrich Franz Gaudenz von Rustige, Jakob Becker und Jakob Fürchtegott Dielmann, ab 1844 freiberuflich tätig und bis 1859 Unterhalt einer Privatschule für Zeichnen, Aquarell- und Ölmalerei, Studienaufenthalte in München, Dresden, Paris und Oberitalien, zunächst tätig in Frankfurt, ab 1855 zeitweilige Aufenthalte und 1875 Übersiedlung nach Cronberg im Taunus, 1890 Rückkehr nach Frankfurt, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher und Internet.

Lot-No.: 4446
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritzi Sanders, Tafelstillleben

Arrangement aus Zinnkrug, Tafeltuch und Schüssel mit Äpfeln und Trauben, gering pastose Malerei in leuchtender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, rechts unten undeutlich signiert und datiert "Fritzi Sanders 1895", Craquelure, gerahmt, Falzmaße ca. 40,5 x 58 cm.

Lot-No.: 4447
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Schoyerer, Blick auf Monte Castillo

Blick aus einem Wald auf die Dolomiten,Öl auf Leinwand, unten links signiert J. Schoyerer, alt restauriert, guter Zustand, Falzmaße 43 x 52 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1844 Berching bis 1923 München), Schüler von Karl Millner, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4448
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Eugène Martial Simas, Mann unter Kastanie

verzweifelt blickender Herr im historischen Gewand, im Mondenschein am Meer, Öl auf Leinwand, rechts unten in Schwarz signiert, datiert 18(96), rückseitig Klebeetiketten, alt hinterklebtes Loch, in moderner Leiste gerahmt, Falzmaße 101 x 52 cm. Künstlerinfo: französischer Maler, Theaterdesigner, Innenarchitekt, Karikaturist und Illustrator (1862 Paris bis 1939 Saint-Julien-du-Sault1), war von 1893 bis in die frühen 1930er Jahre tätig, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4449
Limit: 100.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work