Jugendstil

...

Böhmen Flötenvase

in der Art von Dagobert Peche, Porzellanmanufaktur Pirkenhammer, grüne Stempelmarke mit Zusatz Epiag "Ceche-slow." 1918-1920, hexagonal gerippte Wandung mit vertikalem Felderdekor, alternierend gelber Teilfond und stilisiertes Floralfries in schwarzer Aufglasurbemalung, zwei winzige Brandflecke, sonst guter Zustand, H 22 cm.

Lot-No.: 2250
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Böhmen "Dame mit Blumen"

Entwurf Prof. Wilhelm Gerstner 1918, undeutlich signiert und datiert, Ausführung Porzellanmanufaktur Pirkenhammer, grüne Stempelmarke ab 1927, Zusatz Epiag und Made in Czechoslovakia sowie Pinselnummer IV. und 38, naturalistische Ausformung mit dezenter polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf runder Plinthe stehende Jugendstilschönheit in langem Kleid, am üppigen Blumengebinde in ihren Händen riechend, sehr guter Zustand, H 28 cm.

Lot-No.: 2251
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Böhmen Mädchen mit Blumenkörben

Entwurf Wilhelm Gerstner 1913 für Fischer & Mieg Pirkenhammer, signiert und datiert, Präge- und Stempelmarke 1910-1918, Modellnummer 4002 sowie Pinselzeichen EF. I 39, naturalistische Ausformung mit farbenfroher Aufglasurbemalung und Goldstaffage, stehendes Mädchen in langem Kleid, Blumenschmuck im Haar und zwei üppig gefüllte Blumenkörbe tragend, leicht brandfleckig und Vergoldung minimalst berieben, H 20 cm.

Lot-No.: 2252
Limit: 20.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Burgau Salzfass auf drei Füßen

Entwurf Ferdinand Selle 1902, grüne Stempelmarke 1901-1929, sogenannte "Geschweifte Form" mit schablonierter Unterglasurbemalung, Dekor aus dreifach rapportiertem und stilisiertem Pfeilkrautmotiv in Blau auf grün gesprenkeltem Fond, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Herstellungsfehlern, H 8 cm.

Lot-No.: 2253
Limit: 200.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Burgau Mokkatasse mit Untertasse Jugendstil

Entwurf Ferdinand Selle 1902, grüne Stempelmarke 1901-1929, Pinselnummer 5, "Geschweifte Form", umlaufender Dekor "Clara" aus vierfach rapportierendem Lotusblütenmotiv auf doppelter Grundlinie in Unterglasurblau, sehr guter Zustand, H komplett 5 cm.

Lot-No.: 2254
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Goebel Faun mit Eichhörnchen und Rabe

Entwurf Gustafsson um 1920, signiert, Press- und grüne Stempelmarke 1914-1936, geprägt G.X. 114. und Ritzzeichen, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe stehender Faunknabe, schmunzelnd das tierische Geschehen zu seinen Füßen betrachtend, Rabe mit herstellungsbedingten Glasurfehlern, sonst guter Zustand, H 18 cm.

Lot-No.: 2255
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther/Bauscher Kantinenservice Bahlsen

für sechs Personen, Dekorentwurf wohl Martel Schwichtenberg für Bahlsen um 1930, grüne Stempelmarken Mitte 20. Jh., tlw. Sonderstempel Chr. Hubensack Hannover Fabrikdekor bzw. fabrikdekoriert oder Heinrich Weingardt Hannover, Hotelporzellan mit rotem Druckdekor aus TET-Signet (1903 von Heinrich Mittag entworfene) und umlaufender Doppellinie, bestehend aus sechs Gedecken, Zuckerdose und Sahnegießer, leicht kratzspurig und eine Tasse an der Lippe minimal gechipt, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett je 6,5 cm, D Teller 19,5 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin und Graphikerin (1896-1945), erarbeitete ab 1917 als Mitarbeiterin von Bernhard Hoetger Entwürfe für die geplante, aber nicht realisierte TET-Stadt der Bahlsen-Werke, in den Folgejahren als Werbeleiterin für Bahlsen tätig und Gestaltung zahlreicher Werbemittel der berühmten Leibniz-Keks-Fabrik in Hannover, Quelle: Internet.

Lot-No.: 2256
Limit: 240.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther "Kindergruppe"

Entwurf Lydia Foucar 1919/1920, grüne Stempelmarke der Abteilung für Kunst 1917-1925, Entwurfsstempel sowie Pinselnummer 18., naturalistische reduzierte Ausformung mit partiell farbenfroher Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Postament in Portalform sitzend zwei nackte Putten beim Panflötenspiel, seltene Figurengruppe, Vergoldung leicht berieben und Sockelkante mit einem winzigen Chip, H 12,5 cm.

Lot-No.: 2257
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther Schale mit Faun

Entwurf Karl Himmelstoss 1926, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, flach gewölbte ovale Schale mit Relieffries auf dem Standrind, geschweiftem Rand und plastischer Handhabe als auf Volute sitzender, Panflöte spielender Faun, dieser mit Unterglasurbemalung in Dunkelbraun sowie Goldränder, Vergoldung minimalst berieben und am Rand gechipt (rückseitig links neben der Figur), sonst guter Zustand, H 12 cm.

Lot-No.: 2258
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther Schale mit Faun

Entwurf Himmelstoss 1926, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, Pinselbuchstabe D, flach gewölbte ovale Schale mit Relieffries auf dem Standring, geschweiftem Rand und plastischer Handhabe als auf Volute sitzender, Panflöte spielender Faun, dieser mit Unterglasurbemalung in Brauntönen sowie Goldrändern, Vergoldung minimalst berieben, sonst guter Zustand, H 11,5 cm.

Lot-No.: 2259
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen zwei Zierschalen mit Krustentierrelief

Entwurf Jørgen Balslov um 1915 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarken 1968 bzw. 1969-1974, 1. und 2. Wahl, Modellnummer 3131 und 3277, Malermonogramm OH, Muschelform mit Korbrelief an der Außenwandung, seitlich aufsitzendem Hummer bzw. Taschenkrebs im Hochrelief und pastelltoniger Unterglasurbemalung, Hummerschale etwas brandfleckig und mit farblich übergangenem Chip am Rand, Krebsschale craqueliert und fachmännisch restauriert, D je 16 cm.

Lot-No.: 2260
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Deckelvase Hummelmotiv

Formentwurf wohl J. Jacobsen 1898für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 1242, gepinselte Dekornummer 1535, Buchstabe B und N. sowie Malernummer für Frl. I. Heine (tätig 1896-1932), ovoide Urnenform, Wandung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung als drei von der Schulter herabhängende Blütenzweige mit je einer Hummel auf dunkelblauem Fond, dezent goldkonturiert sowie Innenlippenvergoldung, halbkugelförmiger Stülpdeckel mit korrespondierendem Dekor, guter Zustand, H 19,5 cm.

Lot-No.: 2261
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Vase mit Silbermontierung

Formentwurf Arnold Krog 1887 bzw. 1890 für Royal Kopenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 47.C, Dekornummer 135 und Malernummer für E. Gad (tätig 1893-1932), Silber gepunzt Stadtmarke mit Jahreszahl (19)03, Hersteller A. Michelsen, 925 und Kontrollmarke Simon Groth, gestreckte ovoide Form mit umlaufendem Mohnblumendekor in feiner pastelltoniger Unterglasurbemalung, Stand- und Mündungsring mit Silbermontur, diese mit fein durchbrochen gearbeitetem und verschlungenem Floraldekor auf der Schulter, seltene Vase, Silbermontur nicht ganz komplett, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 18 cm. Quelle: Bröhan-Museum, Bestandskatalog Band V.1, S. 434, Abb. 383 (Vasenform), S. 472, Abb. 447 (Silbermontur).

Lot-No.: 2262
Limit: 500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen figürliche Schale "Meditation"

Entwurf Axel Locher (1879-1941) für Bing & Gröndahl, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1948-1951, Pinselnummer 1532, Malermonogramm LK, Prägenummer 21B, flach gewölbte tropfenförmige Schale mit einer plastischen Handhabe als erhöht sitzender Damenakt in sinnender Pose sowie pastelltoniger Unterglasurbemalung, Schaleninneres minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, L 20 cm.

Lot-No.: 2263
Limit: 100.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Jardiniere mit Libellengriffen und Brombeerdekor

Formentwurf Theodor Madsen 1901 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 323, gepinselte Dekornummer 288 sowie Malerzeichen für J. M. Lorenz (1893-1915 tätig), spitzovale Form mit vierpassig geschweifter Mündung, beide Handhaben als plastisch aufsitzende Libellen und der umlaufende Brombeerdekor in feiner pastelltoniger Unterglasurbemalung, Flügel am Körperansatz fachmännisch restauriert, L 29,5 cm. Quelle: Bröhan-Museum Bestandskatalog Band V.1, S. 468 f, Abb. 439.

Lot-No.: 2264
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Briefbeschwerer mit Weinbergschnecke

Entwurf wohl Erik Nielsen um 1896 für Royal Copenhagen, unglasierter Boden mit blauer Wellen- und grüner Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 5, Ritzmonogramm AE und Malernummer 158, schwere rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken und Kanten sowie seitlich kriechender Weinbergschnecke als plastische Handhabe, diese und die Weinblätter in pastelltoniger Unterglasurbemalung, seltenes Stück, ein Fühler am Ansatz leicht brandrissig, sonst sehr guter Zustand, Maße 5,5 x 14 x 8,5 cm. Quelle: Bröhan-Museum, Bestandskatalog Band V.I., S. 465, Abb. 433 (vgl. Schreibgeschirr in ähnlichem Stil).

Lot-No.: 2265
Limit: 750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Jardiniere mit Schwalben

Entwurf Anna Pedersen 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 674 und Malernummer für M. Hansen (tätig 1903-1913), vierpassig geschwungene Ovalform mit jeweils einer halbplastisch modellierten Schwalbe an den spitz zulaufenden Enden sowie pastelltoniger Unterglasurbemalung, seltene Schale, minimal brandfleckig, sonst guter Zustand, L 30 cm. Quelle: Bröhan-Museum, Bestandskatalog Band V.1, S. 468f, Abb. 440.

Lot-No.: 2266
Limit: 550.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Bonbonniere mit Eidechse

Entwurf Christian Thomsen 1898 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1923-1934, Modellnummer 2463, Ritznummer 3, Dekornummer 320 und Malernummer 158, gebauchte Deckeldose auf vier Füßchen mit Flachreliefdekor als Baumschwämme, plastischer Eidechse als Deckelknauf und pastelltoniger Unterglasurbemalung, seltene Deckeldose in sehr gutem Zustand, D 11,5 cm, Quelle: Bröhan-Museum, Bestandskatalog Band V.1, S. 467, Abb. 437.

Lot-No.: 2267
Limit: 1350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Schale mit kleiner Meerjungfrau

Entwurf Vilhelm Waldorff (1877-1935) für Royal Copenhagen, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1958, Modellnummer 3231 und Malerzeichen KFX, gewölbte runde Schale mit plastischer Handhabe als mittig kauernde und ängstlich sich umschauende Nixe sowie pastelltoniger Unterglasurbemalung, etwas reinigungsbedürftig, sonst sehr guter Zustand, H 7 cm, D 15,5 cm.

Lot-No.: 2268
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Faun, einen Bär neckend"

Entwurf Knud Kyhn um 1910 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 1804, Ritzbuchstabe D sowie Malernummer 164, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf sitzendem Jungbär sitzender und am Bärenohr ziehender Faunknabe, die erhobene Bärentatze leicht brandrissig, sonst guter Zustand, H 19 cm.

Lot-No.: 2269
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Eulenpaar"

Entwurf Theodor Madsen (1880-1965) für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1923, Modellnummer 834, Präge- und Pinselbuchstaben, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf Baumpilzsockel sitzendes Vogelpaar, guter Zustand, H 8,5 cm.

Lot-No.: 2270
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen figürlicher Klingelknopf

Entwurf wohl Theodor Madsen (1880-1965) für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellenmarke, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf Sockel in Form einer Glocke mit bodenseitigem Druckknopf sitzender Faunknabe, alt elektrifiziert, seltenes Stück, Glockenrand minimal gechipt, sonst guter Zustand, H 9,5 cm. Info: Figur entspricht dem von Th. Madsen entworfenem "Faun auf Baumstumpf" mit der Modellnummer 1738 (Sockel variierend).

Lot-No.: 2271
Limit: 1000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Jylland Mädchen"

aus einer Serie von Kindern in dänischen Nationaltrachten, Entwurf Carl Martin-Hansen (1877-1941) für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Pinselmarke 1905-1922, Prägezusatz Denmark, Modellnummer 12421, gepinseltes Malerzeichen bnx und Bezeichnung, naturalistische Ausformung mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung eines sitzenden Mädchens in Tracht, auf ihren ausgestreckten Beinen eine Blumengirlande haltend, sehr guter Zustand, H 9 cm.

Lot-No.: 2272
Limit: 220.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Putto mit Weintraube und Kind mit Gans

beide Entwurf Michael Pedersen um 1920 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarken 1889-1922, Modellnummer 1803 bzw. 1876, Pinselbuchstaben N. und B. sowie Malernummer für L. Boll (tätig 1893-1931) bzw. Lud (tätig 1912-1942), naturalistische Ausformung mit beigefarbener Aufglasurbemalung und Goldstaffage, jeweils auf drapiertem Tuch als Plinthe liegender Putto mit rückseitiger Weintraube bzw. neben einer Gans sitzendes Mädchen, seltene Figuren, Mädchen am Hals alt restauriert, sonst guter Zustand, H 9 und 12 cm.

Lot-No.: 2273
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Faun mit Krähe

Entwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1951, Modellnummer 2113, Ritzbuchstabe D, Präge- und Pinselnummer sowie Malerzeichen N, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, auf rundem Steinsockel hinter einer krächzenden Nebelkrähe sitzender junger Faun, sich die Ohren zuhaltend, seltene Figur, Schnabelspitze fachmännisch restauriert, sonst sehr guter Zustand, H 17 cm.

Lot-No.: 2274
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work