Jugendstil

...

Erhard & Söhne Deckeldose

Schwäbisch Gmünd, 1920er Jahre, geprägtes Zeichen MIW und Modellnummer 109, rückseitig scharnierter Klappdeckel mit floraler Messingeinlage in Edelholz, Gebrauchs- und Altersspuren, L 12 cm.

Lot-No.: 2175
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Erhard & Söhne kleiner Becher

um 1925/30, ungemarkt, Edelholz mit floralen Einlagen aus Messing, Stand und Einsatz verschraubt, Wandung mit rapportierendem, stilisiertem Ginkgobaum-Dekor, stärkere Gebrauchsspuren, H 7,3 cm, D innen oben 7 cm.

Lot-No.: 2176
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Erhard & Söhne Tablett

um 1925, ungemarkt, Wurzelholz mit floraler Einlegearbeit, quadratische Form, angeschraubte Griffe, leichte Altersspuren, L 36 cm.

Lot-No.: 2177
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Erhardt & Söhne Tafelleuchter

um 1920, ungemarkt, feine Messingeinlegearbeit in Edelholz, stilisierte florale Motive, mehrteilig verschraubt, dreiflammig, für Elektrik vorbereitet, Gebrauchsspuren, H 41 cm.

Lot-No.: 2178
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wandascher Jugendstil

um 1900, Messing getrieben, mehrteilig gefertigt und montiert, hochrechteckige, durchbrochene Applik mit zentraler Darstellung eines jungen Edelmannes im Profil, gerahmt von zwei Rosensträuchern, Streichholzhalter und halbrunde Ascheschale, Gebrauchsspuren, Höhe 34 cm.

Lot-No.: 2179
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Tiffany New York Schreibset "Zodiac"

um 1910, gestempelt Tiffany Studios New York, Modellnummern 842 sowie 990, Bronze, teils vergoldet, Objekte aus der Tierkreiszeichen-Serie, Set bestehend aus Tintenfass und Löschwiege, reliefiert mit Allegorien der Tierkreiszeichen und Irrgangdekor, Oberfläche teils unregelmäßig gestaltet, mit originalem Löschpapier, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 14 cm.

Lot-No.: 2180
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckeldose Jugendstil

um 1905, monogrammiert AST, aus Wurzelholz gefertigter Korpus mit aufgelegtem Flachdeckel, dieser mit eingelassener Bronzeplakette, dunkel patiniert, mit dem Konterfei eines jungen Mannes mit markanten Gesichtszügen, gerahmt von Ährenmotiv, etwas berieben, kurzer Trocknungsriss, D 12 cm.

Lot-No.: 2181
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Türbeschlag Josef Hoffmann

Wien um 1909, Messing mehrteilig gegossen und montiert, schlanke, spindelförmige Modelle mit olivenförmigen Griffen bzw. Verriegelung, auf Holzplatte montiert, H 20 cm. Quelle: MAK, Museum für angewandte Kunst Wien, Archiv der Wiener Werkstätte, Inventarnummer: KI 12168-8.

Lot-No.: 2182
Limit: 200.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Messingschale Josef Hoffmann

aus einem Rauchset um 1920, gestempelte Marke der Wiener Werkstätte, Künstlersignet und Schriftzug Made in Austria, Ausführung Ludwig Kyral, aus gehämmertem und gefaltetem Messing, zweiteilig getrieben und montiert, stärkere Gebrauchs- und Altersspuren, etwas gedellt, D 10,5 cm. Quelle: MAK Sammlung online, Inventarnummer: ME 899, dort ähnlich.

Lot-No.: 2183
Limit: 300.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Goberg drei Leuchter

Hugo Berger Schmalkalden, um 1915, Schmiedeeisen, genietet und gehämmert, Menoraleuchter mit beweglichen Armen, dazu zwei Nachtleuchter mit beweglichem Griff, alles mit Gebrauchs- und Altersspuren, H max. 28 cm, B 42 cm.

Lot-No.: 2184
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Goberg Schreibtischset

Hugo Berger Schmalkalden, um 1915, Schmiedeeisen, genietet und gehämmert, Leuchter mit Aschenbecher, Streichholzhalter, Kerzentülle und vier Zigarettenablagen aus Messing, dazu ein Tintenfass mit originalem grünen Einsatz und eine Spardose ohne Schlüssel, stärkere Gebrauchs- und Altersspuren, L max. 28 cm.

Lot-No.: 2185
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiderhaken Wien

um 1910, ungemarkt, Messing verkupfert und patiniert, rechteckige Wandplatte mit abgeschrägten Ecken und vier Befestigungsösen, der Arm quadratisch durchbrochen mit einem Haken an der Unterseite und einem pilzförmigen am oberen Ende, Gebrauchsspuren, L 17 cm.

Lot-No.: 2186
Limit: 200.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Kleiderhaken

13 St., um 1900-1920, unterschiedliche Entwerfer, überwiegend Messingguss, L von 12-20 cm.

Lot-No.: 2187
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Teeservice Jan Eisenlöffel

Entwurf um 1900, Zuckerdose innen signiert, Messing massiv, Knauf aus Holz gedrechselt, Bastwicklung am Henkel, bestehend aus Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer, Tablett und Stövchen mit gelben Glaseinsätzen, verziert mit Rillenbändern, geometrisch durchbrochen gestaltet, guter altersgemäßer Zustand mit Putzspuren, L Tablett 42 cm. Quelle: Bröhan, Metallkunst, S. 141, dort Tablett und Kanne als Formvariante

Lot-No.: 2188
Limit: 500.00 €, Acceptance: 1400.00 €

Mehr Informationen...

...

Messingleuchter Amsterdamer Schule

um 1910, in der Art von Jan Eisenlöffel, Messing gegossen, mehrteilig verschraubt, getreppter Fuß, Schaft mit Quadratendekor, die Leuchterarme durchbrochen gestaltet, schraubbare Tüllen mit Tropfschalen, die Tüllen mit Rillendekor, Gebrauchsspuren, H 38 cm.

Lot-No.: 2189
Limit: 280.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Winhart & Co. übergroße Bodenvase

Münchner Jugendstil, um 1900, Entwurf wohl Hans Eduard von Berlepsch-Valendas, ungemarkt, Kupfer getrieben, Messing gegossen, mit amorphen Reliefs überzogen, etwas gedellt, H 75 cm.

Lot-No.: 2190
Limit: 1600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischbilderrahmen

Anfang 20. Jh., Messing aufwendig graviert, als Medaillons gestaltete Bildausschnitte mit klappbarer Front, diese mit eingesetzten, floral verzierten Glascabochons, gerahmt von Akanthusblattmotiven, Rank- und Rollwerk, für insgesamt vier Fotografien, rückseitiger Aufsteller, Substanzverluste, Maße gesamt 15 x 20 cm.

Lot-No.: 2191
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Pflanzkübel Messing

um 1900, Messing getrieben und gegossen, verziert mit Rautenmotiven, angeschraubte Henkel als Tierköpfe mit klappbaren Griffen, starke Gebrauchsspuren mit Einrissen, H ca. 26 cm, D innen oben 34 cm.

Lot-No.: 2192
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilvase mit Metallmontierung

wohl Orivit AG, um 1900, ungemarkt, Kupfer dunkel patiniert, applizierte vergoldete Zinnmontierung verziert mit verschlungenen Bandmotiven und hochgezogenen Henkeln, am Boden unleserliche Sammlungsnummern, etwas gedellt und mit normalen Altersspuren, D mit Henkeln 32 cm.

Lot-No.: 2193
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

J. von Schwarz Wetterstation

um 1900, Entwurf Siegmund Luber, Gehäuse aus vergoldetem Messing, von Bandornamenten gerahmtes Hygrometer, gemarkt Richard Fiedler Berlin, umgeben von Keramikring in petrol- und ockerfarbener Laufglasur, bekrönt von Mädchenhaupt, darüber Glasthermometer mit Angabe in Reaumur und Celsius, Skala mit Bruchstelle, Libelle intakt, Altersspuren, L 51 cm.

Lot-No.: 2194
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Limoges sechs Emaillevasen

um 1920/30, überwiegend signiert Fauré (et) Marty Limoges, Kupfer, überzogen mit Silberfolie und transluzider Emaille-Laufglasur in verschiedenen Farben, Ränder und Böden teils mit Montierungen aus Messing, verschiedene Vasenformen, Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Imperfektionen, partiell etwas oxidiert, eine mit größeren Fehlstellen, H max. 20,5 cm.

Lot-No.: 2195
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Limoges Emaillevase

um 1910, unsigniert, Kupfer mit Silberfolie überzogen und teils verlaufend, polychrom transluzid emailliert, Korpus umlaufend mit Blütenmustern, Stand mit Messingmontierung, Mündungsrand ohne Messingrand, Emaille mit winzigen Imperfektionen, Montierung am Stand neu verklebt und mit Kleberesten, H 23 cm.

Lot-No.: 2196
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürlicher Leuchter

Entwurf Lucien Charles Edouard Alliot um 1900, auf dem Kleid signiert, Metallguss polychrom in Kaltbemalung staffiert, stehende Jugendstilschönheit im fließenden Kleid, über ihren Kopf einen große Blüte als Leuchtertülle erhoben, leichte Altersspuren, fachgerecht restauriert, H 31 cm. Künstlerinfo: Lucien Charles Edouard Alliot (1877-1967), Bildhauer aus Frankreich. Quelle: Internet.

Lot-No.: 2197
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliches Tintenfass Jugendstil

um 1900, ungemarkt, gestempelte Nummer 17, Britanniametall vergoldet, geschweifte Schale mit Stiefmütterchen-Motiven und scharniertem Klappdeckel, seitlich eine stehende Schönheit in wallendem Gewand, einen Liebesbrief lesend, Altersspuren, H 20 cm.

Lot-No.: 2198
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Relieftafel Jugendstil

um 1900, unsigniert, Messingblech getrieben, Darstellung zweier junger Damen, eine sich die Frisur richtend, eine Frau mit entblößter Brust, schöne Alterspatina, Maße 79 x 48 cm.

Lot-No.: 2199
Limit: 100.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work