Jugendstil

...

Sitzgruppe Jugendstil

deutsch, um 1905, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, bestehend aus kleiner Sitzbank, zwei Armlehnsesseln, vier Stühlen und einer Sitzbank, die Kopfbretter mit intarsiertem geometrischen Dekor, Lehne ornamental durchbrochen, Alters- und Gebrauchsspuren, restaurierungsbedürftig, Maße Bank 102 x 122 x 65 cm.

Lot-No.: 2075
Limit: 280.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzgarnitur

Entwurf Gustav Siegel oder Koloman Moser 1901/02, Modellnummer 719, Ausführung J. & J. Kohn Wien, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, bestehend aus Zweisitzer-Bank und zwei Armlehnsesseln, mehrteilig verschraubt, die Füße mit Messingsabots, Modell mit rechtwinklig gebogenen Armlehnen, Bezüge erneuert, alt restauriert, stabiler Zustand, Maße Bank 86 x 123 x 60 cm. Quelle: Kunst und Kunsthandwerk, Monatsschrift des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, A. Scala, Wien 1902, S. 9; Ausstellung Künstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 36ff. (hier bezeichnet als Kolo Moser) Renzi, Il mobile moderno, pp. 92 (dort Gustav Siegel zugewiesen).

Lot-No.: 2076
Limit: 1100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Sessel Gustav Siegel

Modell 716 F, Entwurf um 1900 für die Weltausstellung in Paris, Ausführung Jacob & Josef Kohn, Buchenbugholz dunkel gebeizt und poliert, neu gepolstert und bezogen, Maße 77,5 x 53 x 53 cm. Quelle: Giovanni und Chiara Renzi, Curve e Biondi Riccioli Viennesi, 2000, S. 68/69.

Lot-No.: 2077
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Sessel Gustav Siegel

Modell 715 F, Entwurf um 1900 für die Weltausstellung in Paris, Ausführung Jacob & Josef Kohn, Buchenbugholz dunkel gebeizt und poliert, neu gepolstert und bezogen, Maße 77,5 x 53 x 53 cm. Quelle: Giovanni und Chiara Renzi, Curve e Biondi Riccioli Viennesi, 2000, S. 68/69.

Lot-No.: 2078
Limit: 250.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Relaxsessel Kohn

um 1910, Zarge mit Brandstempel und Klebeetikett Jacob & Josef Kohn Wien, Buchenbuchholz, braun gebeizt, geschwungenes Gestell mit hoher geneigter Lehne und extra tiefer Sitzfläche, wohnfertig restauriert, Geflecht erneuert, Maße 97 x 60 x 90 cm.

Lot-No.: 2079
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Majorelle Paar Stühle

Nancy, um 1900, Speisezimmermöbel aus der Serie "Les Blés", Nussbaum massiv, fein beschnitztes Gestell in Form stilisierter Weizenähren, beigefarbener Samtbezug erneuert, stabiler Zustand, mit Gebrauchsspuren, H 102 cm, SH 48 cm. Quelle: Alastair Duncan, Louis Majorelle, S. 180, Abb. 50/54.

Lot-No.: 2080
Limit: 400.00 €, Acceptance: 400.00 €

Mehr Informationen...

...

Feiner Salonstuhl

Frankreich, um 1900, Ulme massiv, Zarge mit Brandstempel "R mit Krone", sehr fein geschnitztes, elegant, profiliertes Gestell mit sich schneidender Linienführung, die Vorderbeine geschwungen und nach vorn ausgestellt, guter unrestaurierter Originalzustand, Sitzbezug etwas verschlissen, H 91 cm, SH 47 cm.

Lot-No.: 2081
Limit: 140.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Stühle Jugendstil

wohl Belgien, um 1900, Kirschbaum massiv und furniert, elegant geschwungenes Gestell, die gebogenen Vorderbeine nach hinten verstrebt, Bezug aus senffarbenem Cord erneuert, eine Lehne mit Bruchlinie nahe der Zarge, restaurierungsbedürftig, H 95 cm, SH 47 cm.

Lot-No.: 2082
Limit: 200.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Feiner Sessel Jugendstil

wohl Darmstadt, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, Einlegearbeiten in Perlmuttebenholz und Zinn, alt restauriert, Polster erneuert, stabiler Zustand mit Gebrauchsspuren, Maße 94 x 65 x 60 cm.

Lot-No.: 2083
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Feiner Sessel Jugendstil

wohl Darmstadt, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, Einlegearbeiten in Perlmutt, Ebenholz und Zinn, restauriert, Polster erneuert, stabiler Zustand, Maße 95 x 60 x 60 cm.

Lot-No.: 2084
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Gabriel Frederic Viardot zwei Stühle

Frankreich, um 1890, im Stil des Japonismus gestaltete elegante Salonstühle aus massiver Buche, braun gebeizt, aufwendig geschnitzte Zarge und Lehne, einer von plastischem Drachen bekrönt, alt restauriert, Polster erneuert, ein Fuß mit kleiner Fehlstelle, Verleimung teilweise gelockert, gering restaurierungsbedürftig, H 93 cm, SH 47 cm und H 88 cm, SH 47 cm. Künstlerinfo: Gabriel Viardot ist vor allem für seine unverwechselbaren orientalischen Möbel bekannt, nachdem Viardot 1861 Inhaber seines Familienunternehmens geworden war, zogen Viardot Fréres et Cie an verschiedene Adressen in Paris, bevor sie sich 1878 in der Rue Amelot 36 niederließen, wo sie bis zur Jahrhundertwende blieben. Der Stil von Viardot war von japanischen Vorbildern beeinflusst, wurde aber vor allem durch die große Menge an Dekorationsartikeln inspiriert, die aus China und Hanoi, der Kolonie Französisch-Indochina nach Paris importiert wurden. Auf der Pariser Weltausstellung 1867 wurde er mit vier Medaillen ausgezeichnet, auf der Weltausstellung 1878 erhielt er eine Silbermedaille. Sein größter Erfolg war die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung von 1889, wo die Firma mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Quelle: Internet.

Lot-No.: 2085
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Armlehnstühle Jugendstil

um 1900, Eiche massiv, an der Unterseite originales Klebeetikett Wiesbadener Möbelheim, L. Rettenmayer mit Zusatz "Gasser", leichte, elegant geschwungene Gestelle, in der Lehne mit stilisiertem Sonnenmotiv, alter gestreifter Samtbezug, originales Rosshaarpolster zum Teil verschlissen, Alters- und Gebrauchsspuren, Polster restaurierungsbedürftig, Maße 83 x 50 x 63 cm.

Lot-No.: 2086
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzgondel Jugendstil

wohl England, um 1910, Mahagoni massiv, elegant geschwungenes Gestell mit leicht zurückgesetzter Zarge, alt restauriert, Bezug erneuert, Maße 73 x 62 x 42 cm.

Lot-No.: 2087
Limit: 110.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzgruppe Worpswede

um 1910-20, bestehend aus zwei Armlehnsesseln und rundem Tisch, Eiche massiv, braun gebeizt, Stühle mit originalem Binsengeflecht, eine Lehne mittels Schraube am Stuhlbein befestigt, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße Tisch H 76 cm, D 62 cm.

Lot-No.: 2088
Limit: 20.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Stuhl Heinrich Vogeler

Worpswede, um 1910, rückseitig gemarkt A.V.W. mit Wappen, Eiche massiv, schwarz gebeizt, Sitzfläche mit originalem Binsengeflecht, Lehne in Form einer stilisierten Eule gestaltet, guter unrestaurierter Originalzustand, Maße 104 x 67 x 51 cm.

Lot-No.: 2089
Limit: 500.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Armlehnstühle Heinrich Vogeler

Entwurf um 1902, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, Zarge rückseitig signiert H.V.W., Eiche massiv mit Kerbschnitzerei, Sitzfläche mit originalem Binsengeflecht, Lehne teilweise durchbrochen mit stilisiertem Pferdekopfmotiv, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 118 x 69 x 52 cm.

Lot-No.: 2090
Limit: 200.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzbank Worpswede

um 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, Sitzfläche mit originalem Binsengeflecht, mittig auf ca. 10 cm erneuert, durchbrochen gearbeitete Lehne mit Herzmotiv, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 101 x 133 x 53 cm.

Lot-No.: 2091
Limit: 100.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Armlehnstühle Heinrich Vogeler

Entwurf um 1910, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, beide rückseitig mit Brandstempel H.V.W., Eiche massiv, braun gebeizt, originale Sitzfläche mit Binsengeflecht, ein Stuhl mit floral beschnitzter, fast kreisrunder Lehne und löffelförmigen Armauflagen,der andere verziert mit senkrecht verlaufenden Perlstäben, beide in gutem Zustand mit Gebrauchsspuren, Maße 110 x 70 x 52 cm und 96 x 68 x 60 cm. Quelle: P. Benje, Heinrich und Franz Vogeler und die Worpsweder Werkstätte.

Lot-No.: 2092
Limit: 400.00 €, Acceptance: 400.00 €

Mehr Informationen...

...

Wandboard Jugendstil

deutsch, um 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, die Rückwand aus getriebenem Messingblech mit Seerosen- und Liliendekor sowie zwei Sinnsprüchen, Oberfläche mit Altersspuren, etwas restaurierungsbedürftig, Maße 36 x 190 x 20 cm.

Lot-No.: 2093
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischbilderrahmen

um 1900, Laubholz, teils brandschattiert und polychrom gefasst, organisch geformtes Modell mit stilisiertem Rankwerk, rückseitiger Aufsteller, Bildausschnitt ohne Verglasung, Alters- und Gebrauchsspuren, berieben, Maße 24 x 12,5 cm.

Lot-No.: 2094
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Intarsienschatulle

um 1905, in der Art von Josef Olbrich gestaltete Schatulle mit quadratischem Grundriss, der Korpus in Mahagoni und verschiedenen weiteren Edelhölzern, darunter Ahorn, Palisander und Ebenholz furniert, mit zusätzlichen Einlegeelementen aus Perlmutt, Wandung und Deckel umlaufend verziert von geometrischen Motiven, partiell alt repariert, etwas restaurierungsbedürftig, Maße 17 x 28 x 28 cm.

Lot-No.: 2095
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Geislingen Schatulle mit Metallbeschlägen

um 1910, gestempelt Straußenmarke im Bienenkorb, Holz mit partiell in transluzidem Emaille verzierten Applikationen aus versilbertem Messing, Verschluss mit Haspe zum Anbringen eines Schlosses, normale Alters- und Gebrauchsspuren, innen ein kleiner Kleberest, L ca. 25,3 cm.

Lot-No.: 2096
Limit: 100.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Lampenschirm Bleiglas

Berlin, um 1910, polygonal facettiertes Modell mit eingesetzten Bunt- und Milchglassegmenten, zusätzlich staffiert mit polychromen Glascabochons, Altersspuren, H 30 cm, D 30 cm.

Lot-No.: 2097
Limit: 130.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Küchenlampe

um 1920, höhenverstellbares Modell mit Zugmechanismus aus Messing, abgehängter Schirm aus Milchglas, dieser mit ornamental gestaltetem Glasperlenbehang in Blautönen, einflammig elektrifiziert, Altersspuren, D ca. 30 cm.

Lot-No.: 2098
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1910, Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, an schlankem Gestänge abgehängter Doppelring mit ornamentalem Dekor, daran vier geschwungene Leuchterarme, welche jeweils eine Lampenfassung tragen, flankiert von drei plastisch gearbeiteten Libellen, Altersspuren, Elektrik reparaturbedürftig, H ca. 100 cm, D ca. 60 cm.

Lot-No.: 2099
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work