Jugendstil

...

Paar Wandreliefs Jugendstil

um 1900, ungemarkt, Metallguss galvanisch verkupfert, partiell Reste alter Vergoldung, Reliefs mit Jugendstilschönheiten als Allegorien auf die Künste Musik und Malerei, originale geschnitzte Rahmen mit Brandmalerei, Gebrauchs- und Altersspuren, alt restauriert, Maße gesamt 58 x 36 cm.

Lot-No.: 2200
Limit: 100.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Plakette Franz Karl Delavilla

Entwurf für das Cabaret Fledermaus, Kärntnerstraße 33 in Wien, monogrammiert, Kupfer und Messing graviert, patiniert und mit schwarzem Grubenschmelzemaille verziert, mittig eine stilisierte Frauenfigur nach Gustav Klimt, ungerahmt, Emaille nicht ganz komplett, Maße 8 x 7,5 cm.

Lot-No.: 2201
Limit: 1700.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Krawattennadel Monogramm Großherzog Ernst Ludwig

Anfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, in sich verschlungenes Monogramm EL unter Herzogshut, besetzt mit facettierten Smaragden und Diamanten, L ca. 80 mm, G ca. 2,6 g, in Originaletui G. Schmidt-Staub, Hofjuwelier, Karlsruhe.

Lot-No.: 2202
Limit: 500.00 €, Acceptance: 700.00 €

Mehr Informationen...

...

Brosche mit Rubinen, Diamanten und Perlen

um 1920, Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, filigran gearbeitete Brosche, besetzt mit zwei Perlen, zahlreichen Rubincarées und Diamantrosen, Maße ca. 22 x 31 mm, G ca. 4,4 g.

Lot-No.: 2203
Limit: 560.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Fahrner Jugendstilbrosche

um 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, besetzt mit Chrysoprasen und Band aus stilisierten Blättern, durchbrochen gearbeitet, verbödet, leichte Tragespuren, Maße ca. 40 x 51 mm, G ca. 21,4 g.

Lot-No.: 2204
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Hutnadeln

um 1900, vier Stück, Silber und Metall vergoldet, teilweise mit stärkeren Tragespuren, nicht ganz komplett, L max. 24,5 cm.

Lot-No.: 2205
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Emaillemedaillons

Anfang 20. Jh., Silber vergoldet, Medaillonanhänger in Form einer Stiefmütterchenblüte, beidseitig belegt mit verschiedenfarbigem Emaille und einem Anhänger mit Spiegel, einseitig belegt mit verschiedenfarbigem Emaille, Maße max. 52 x 35 mm, Tragespuren, ein Anhänger bestoßen, G gesamt ca. 45,7 g.

Lot-No.: 2206
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilcollier mit Chrysopras und Emaille

Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Schriftzug Deposé und weitere Punze, Mittelteil mit geschwungener Linienführung und durchbrochen gearbeitet, belegt mit grünem Grubenemaille und einem Chrysoprascabochon, an Gliederkette, Silber angelaufen, L ca. 59 cm, G ca. 7,6 g.

Lot-No.: 2207
Limit: 50.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilanhänger mit Steinbesatz

um 1910, Silber gestempelt 800 und weitere Punze, florale, durchbrochen gearbeitete Form, besetzt mit einer Platte aus blauem Schmuckstein sowie einem Abhänger mit Perlmutt, L ca. 85 mm, G ca. 12,4 g.

Lot-No.: 2208
Limit: 80.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Fahrner Brosche

um 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, runde, leicht konvexe Form, belegt mit Grubenemaille in Blau, Schwarz, Grün und Gelb, Entwurf Hermann Häußler, D ca. 34 mm, G ca. 11,4 g.

Lot-No.: 2209
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilbrosche

um 1915, Messing, runde, leicht konvexe Form, belegt mit teils transluzidem Grubenemaille in den Farben Schwarz, Blau, Grün und Gelb, Entwurf wohl Hermann Häußler, Tragesspuren, D ca. 35 mm.

Lot-No.: 2210
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Jugendstilschmuck

Anfang 20. Jh., teilweise Silber geprüft, bestehend aus fünf Anhängern, teilweise besetzt mit Granaten, Perlen, Rubinen und Edelopal, L max. 54 mm sowie eine Brosche mit Belag aus Grubenemaille, Maße ca. 30 x 42 mm und Schmuckklammer besetzt mit Perlen, L ca. 40 mm, teils Tragespuren und geringe Verluste.

Lot-No.: 2211
Limit: 80.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Émile Gallé fünf Ätzglasdeckel für Dosen

um 1900, alle signiert, aus farbigem Überfangglas mit geätzten und nachveredelten floralen Dekoren, für vier runde und eine ovale Dose, D ca. 8,6 cm, 8,8 cm, 8,7 cm und 13,5 cm, L ca. 14,9 cm.

Lot-No.: 2212
Limit: 250.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Schale Pâte de verre

Entwurf François-Émile Décorchemont um 1900, Reliefmarke, aus dünnwandigem hellgrünen Pâte de verre Glas, formgeschmolzen mit reliefierten Ginkgoblättern und Früchten, diese orangefarben emailliert, mehrfach gebrochen, geklebt und restauriert, D ca. 10 cm.

Lot-No.: 2213
Limit: 80.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Ätzglasvase Désiré Jean-Baptiste Christian

Meisenthal/Lothringen, um 1900, farbloses Glas, grüngrau unter- und rotbraun überfangen, ausgekugelter Abriss, geätzt und poliert, figürliche Darstellung einer jungen Frau am Seerosenteich, im Hintergrund Bäume und Büsche, über die Schulter ein langer Haarriss verlaufend, H 20 cm.

Lot-No.: 2214
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Orient & Flume Vase

Kalifornien, 2. Hälfte 20. Jh., Milchglas formgeblasen, lüstrierender Überfang, am Hals gekämmt, am Boden später fälschlich signiert Loetz, Gebrauchsspuren, H 24 cm.

Lot-No.: 2215
Limit: 160.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kralik Tafelaufsatz Silber mit Glasmontierung

Anfang 20. Jh., Silber gestempelt Dianakopf in Blüte mit Nummer 3 für Feingehalt 800 und Buchstabe P für Budapest, unleserliche unbestimmte Meistermarke BAE?, aufgeschraubter Aufsatz aus Kralik-Glas, grünes Glas, formgeblasen, gekniffen, reduziert und irisiert, als weite Schale, auf ausschwingendem geschweiften Standfuß in stilisiertem Floraldekor, minimale Alters- und Gebrauchsspuren, H 19,5 cm, D 22 cm, G total ca. 947 g.

Lot-No.: 2216
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Vase Frankreich

um 1900, im ausgekugelten Abriss gepinselte Nummer 3, farbloses Glas nach Violett verlaufend, die Oberfläche mattiert, mit opaken Emaillefarben bemalt, partiell vergoldet sowie goldene Konturen, Dekor im Bauchbereich berieben, Gebrauchs- und Altersspuren, H 40 cm.

Lot-No.: 2217
Limit: 360.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Schale mit Kirschmotiv

wohl um 1920, ungemarkt, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, mattiert, farbig bedruckt und vergoldet, Gebrauchsspuren, D 27 cm.

Lot-No.: 2218
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Moser Karlsbad Vase "Chromin innen"

Form und Ausführung 1901, farbloses Glas, Mündung von oben gelbgrün verlaufend, optisch gerippt, schauseitig graviertes Blumenmotiv in Tiefschnitt, zwei winzigste Kerben am Mündungsrand, sonst normale Gebrauchsspuren, H 20 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser, Karlovy Vary 1997, Nr. 55-57.

Lot-No.: 2219
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. Vase "Yellow-Green Ciselé"

um 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene gelbe Krösel, lüstriert, Kugelform mit gewelltem Mündungsrand, kleiner, kaum sichtbarer Riss in der Wandung, leichte Gebrauchsspuren, H 13 cm.

Lot-No.: 2220
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pallme-König & HabelPaar Vertikovasen

Böhmen, um 1900, hellgrünes Opalglas mit aufgeschmolzenen orangefarbenen Kröseln, lüstriert, formgeblasen, an der Mündung geschwärzte Metallmontierungen mit Hammerschlagdekor und geometrischen Ornamenten, Farbfassung übergangen, Gebrauchs- und Altersspuren, H je 20 cm.

Lot-No.: 2221
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. Vase

um 1900, Dekor Titania Melusin, farbloses Glas formgeblasen, orangefarbener Unterfang, in der Zwischenschicht grün und hellblau changierende Bänder, guter Zustand, H 12 cm.

Lot-No.: 2222
Limit: 500.00 €, Acceptance: 750.00 €

Mehr Informationen...

...

Ferdinand von Poschinger Vase Emaillemalerei

um 1900, am Boden in Gold gepinselte Nummer 279.I/863.b., farbloses Glas formgeblasen, lachsfarbener und gelber Unterfang, lüstriert, in der Art von Ludwig Sütterlin mit opaker Emaillefarbe bemalt, Vase in Knospenform, beidseitig mit stilisierter Mohnkapsel, guter Zustand, H 23 cm.

Lot-No.: 2223
Limit: 180.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. Vase "Kobalt Papillon"

1920er Jahre, der Fuß aus dunkelviolettem, schwarz scheinendem Glas, die Kuppa aus farblosem Glas mit roséfarbenem Unterfang und Lüster, Fuß geklebt, Altersspuren, H 16,5 cm.

Lot-No.: 2224
Limit: 100.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work