Jugendstil

...

Fritz Heckert Vase "Jodphur"

um 1900, farbloses Glas mit reichem Mattschliff und bunter Emaillebemalung mit Gold, orientalischer Floraldekor, etwas berieben, innen Gebrauchsspuren, H 16 cm.

Lot-No.: 2225
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Émile Gallé Ätzglasvase

um 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, partielle gelbe Einschmelzungen, violetter Überfang, geätzt, geschliffen und poliert, auf der Wandung signiert mit Stern, umlaufender Clematis-Blütendekor mit Blättern und verschlungenen Stängeln, am Mündungsrand eine winzigste Kerbe, H 9,5 cm.

Lot-No.: 2226
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Fußschale

um 1915, Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas formgeblasen, aufgeschmolzene Krösel in Violett, Grün und Lachsfarben, mattiert, guter Zustand, D 14 cm.

Lot-No.: 2227
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase mit Montierung "Meteor"

Entwurf des Glases Koloman Moser um 1900, Entwurf der Montierung unbekannt, ungemarkt, kugeliger Glaskorpus aus farblosem Glas nach Grün verlaufend, optisch geblasen mit Streifen und Kugeln, dreipassige Messingmontierung auf Tropfenfüßen mit geschweiften Halterungen, guter Zustand, H 17 cm. Quelle: Passauer Glasmuseum, Jugendstil in Böhmen, Band IV, S. 144, Nr. 228-233.

Lot-No.: 2228
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Riedel Vase

Polaun/Böhmen, um 1900, braunes Steinglas mit plangeschliffenem Stand, marmorierter Überfang, schauseitig matt geschliffener Blütendekor, rautenförmige Grundform, vergoldeter Mündungsrand, guter Zustand, H 24 cm.

Lot-No.: 2229
Limit: 280.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Schale Violett

in Anlehnung an Entwürfe Josef Hoffmanns in der Wiener Werkstätte, um 1915, ungemarkt, Ausführung wohl Meyr´s Neffe, dickwandiges violettes Glas, plangeschliffener Stand, Schälschliffdekor mit zehn Facetten, eine Kante mit winzigster Kerbe, sonst normale Altersspuren, D 25 cm.

Lot-No.: 2230
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. große Ätzglasvase

um 1930, signiert, original Klebeetikett, Ätzstempel Czechoslovakia, farbloses Glas mit opalinem, leicht roséfarbenem Unterfang, grüner und brauner Überfang, hochgeätzter Blüten- und Blattdekor, nachveredelt und poliert, innen herstellungsbedingt eine Blase, sonst guter unbeschädigter Zustand, H 34 cm.

Lot-No.: 2231
Limit: 360.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Glasscheibe Jugendstil

um 1900, Klarglas mit matt geätztem Dekor, Mädchenkopf mit wallendem Haar, die Außenkante unregelmäßig geschnitten, Maße 114 x 40 cm.

Lot-No.: 2232
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Heckert Uranglasvase

Entwurf wohl Ludwig Sütterlin um 1900, ungemarkt, Uranglas formgeblasen, lüstriert und mit pastelltonigen opaken Emaillefarben bemalt, zarter stilisierter Blütendekor, guter Zustand, H 16 cm. Quelle: Passauer Glasmuseum, Das Böhmische Glas, Band V, S. 60 ff, dort ähnliche Gläser.

Lot-No.: 2233
Limit: 80.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Heckert Vase Max Rade

Entwurf um 1898/99, gemarkt "F.H. 491/6.MR.", leicht braunviolettes Glas modelgeblasen und geformt, ausgekugelter Abriss, matt irisiert, Malerei in buntem Opakemaille und Poliergold, mit schwarzer Flachfarbe konturiert, im goldenen Spitzoval Darstellung einer Nixe mit Blüte, seitlich begrenzt von Blütenmotiven, umlaufende Ornamentbänder, Vergoldung partiell berieben, sonst guter unbeschädigter Zustand, H 21,5 cm. Quelle: Passauer Glasmuseum, Das Böhmische Glas, Band V, S. 63, Nr. 82, dort ähnlich mit Zentaur.

Lot-No.: 2234
Limit: 80.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilvase mit Emaillebemalung

wohl Moser Karlsbad, um 1900, farbloses Glas nach Rosé verlaufend, optisch geblasen, ausgekugelter Abriss, goldbedruckt und opak emailliert, berieben, innen Gebrauchsspuren, H 30 cm.

Lot-No.: 2235
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilvase mit Zinnmontur

um 1900, wohl Pallme-König & Habel, türkisfarbenes Glas, ausgekugelter Abriss, wabenartig strukturierte Oberfläche mit Lüster, die Mündung blütenartig gekniffen, Zinnmontierung mit Kronenmarke und Modellnummer 2195, guter altersgemäßer Zustand, H 31 cm.

Lot-No.: 2236
Limit: 50.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Frankreich

wohl Lunéville, um 1920, ungemarkt, farbloses Glas formgeblasen, gesprenkelter Unterfang in Braun, Rostrot und hellem Blau, guter Zustand, H 17 cm.

Lot-No.: 2237
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilrömer

wohl Theresienthal, um 1905, Scheibenfuß und mittig verdickter Stiel aus honigbraunem Glas, Kuppa aus farblosem Glas mit wulstigem Ansatz, guter Zustand, H 20,5 cm.

Lot-No.: 2238
Limit: 40.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Theresienthal Likörglas

um 1905, Stängel und Scheibenfuß aus grünem Glas mit Goldband, die Kuppa zweifach gebaucht, aus farblosem Glas mit floraler Emaillebemalung, vergoldete Konturen und Lippenrand, partiell berieben, H 16 cm.

Lot-No.: 2239
Limit: 120.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Theresienthal zwei Likörgläser

um 1905, farbloses Glas, mittig verdickte Stiele, fein mit opaken und transparenten sowie goldbemalten Kuppen, eins am Lippenrand berieben, H 14 und 15,5 cm.

Lot-No.: 2240
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Sammlung Stängelgläser "Jodphur"

nach Entwürfen von Franz Reuleaux um 1900, Hersteller Josephinenhütte/Fritz Heckert Petersdorf, farbloses Bleikristall, Stängel und teilweise Kuppenansatz in Schälschliff, feiner Mattschliff, bunt mit transluziden und opaken Emaillefarben bemalt, reiche Vergoldung, guter altersgemäßer Zustand, H max. 20,5 cm. Quelle: S. Zelasko, Josephinenhütte 1900-50, S. 33 ff.

Lot-No.: 2241
Limit: 480.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Moser Karlsbad zwei Stängelgläser aus Adelsbesitz

um 1905, farbloses Glas, massiver Fuß mit ausgekugeltem Abriss, in den Stiel übergehend, facettgeschliffen, die Kuppen optisch geblasen, nach grün verlaufend, umlaufend Steinelschliff sowie zwei geschliffene Grafenkronen, guter Zustand, H je 20 cm.

Lot-No.: 2242
Limit: 100.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Moser Karlsbad großes Pokalglas

aus einer Trinkglasgarnitur "Rose", Ätzstempel am Fuß, Form und Ausführung 1902, Produktionsnummer 7000, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, sechseckiger Stiel, am Kuppenansatz Blütenfächer, auf der Kuppa gravierter Rosenzweig mit Blüte und Knospen, am Fuß und Lippenrand vergoldete Ranken, am Lippenrand eine kleine Kerbe, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 26 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser 1997, S. 76, Nr. 57.

Lot-No.: 2243
Limit: 100.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Stängelgläser Koloman Moser

Entwurf um 1900 für Lucca Liqueur, Ausführung Meyr´s Neffe, Adolf bei Winterberg, farbloses Glas, die Kuppen optisch geblasen, nach Kobaltblau und Grün verlaufend, geätzte und vergoldete Werbeaufschrift mit umlaufenden Ornamentbändern, guter Zustand, H 20,3 cm.

Lot-No.: 2244
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Theresienthal Weinrömer

um 1900, grünes Glas, mittig verdickter Stiel, optisch geblasene farblose Kuppa, goldkonturierte Emaillemalerei, minimal berieben, H 21 cm.

Lot-No.: 2245
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Ferdinand von Poschinger zwei Weinrömer

um 1900, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß mit Goldkante, schlanker Stiel, glockenförmige Kuppa mit feinem Mattschliff und grüner Emaillebemalung sowie Goldkonturierung, Vergoldung etwas berieben und eine winzigste Kerbe am Lippenrand, H je 19 cm.

Lot-No.: 2246
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Weingläser Ludwig Sütterlin

um 1905, Hersteller Fritz Heckert Petersdorf, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker Stiel, weiß konturierte hellgrüne Emaillebänder, von der Mündung zum Fuß verlaufend, H je 19 cm.

Lot-No.: 2247
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Bierseidel Jugendstil

in der Art von Ludwig Hohlwein München, um 1910, farbloses Glas formgeblasen, geometrischer Dekor aus schwarzen Emailletupfen und goldenen Quadraten, Nickeldeckel mit Kugelknauf, am Lippenrand ein kleiner Chip, H 18 cm.

Lot-No.: 2248
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Böhmen Mokkatasse Jugendstil

aus dem Service "Modern", Pfeiffer & Löwenstein Schlackenwerth, grüne Stempelmarke um 1873-1918, Formbezeichnung, ovoide Tassenform mit leicht vierpassig geschweifter Mündung und durchbrochen gearbeitetem Henkel, umlaufender Dekor aus zarter Streifenbordüre mit beidseitigem axialsymmetrischen Motiv aus stilisierten Blüten und Goldrand, dazugehörige Untertasse mit korrespondierendem Dekor, guter altersgemäßer Zustand, H komplett 5 cm.

Lot-No.: 2249
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work