Porzellan

...

Meissen Wandteller Indischmalerei

unterglasurblaue Schwertermarke 1934–1945, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, flach gemuldete Form, Dekor aus Landschaftsinsel mit Bambus und Päonie sowie umlaufendem Ornamentband in feiner kobaltblauer Unterglasurbemalung, Wandaufhängung aus Draht, guter Zustand, D 30 cm.

Lot-No.: 3150
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Konvolut "Indischmalerei"

vier Teile, unterglasurblaue Schwertermarken Mitte 19. Jh. bis Mitte 20. Jh., 1. und 2. Wahl, Präge- und/oder Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Indische Korallenrot-Malerei" und "Reicher Drache" in feiner roter Aufglasurbemalung, goldschattiert und Goldrand, bestehend aus Mokkatasse mit Untertasse, Zuckerdose und einem Dessertteller, guter Zustand, H Tasse komplett 5,5 cm, H Dose 8,5 cm, D Teller 21,5 cm.

Lot-No.: 3151
Limit: 60.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen drei Gedecke und Dose "Indischmalerei"

unterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, tlw. Jahreszeichen für 1951 und 1955, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache", "Mingdrache" und "Indisches Astmuster" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, tlw. goldschattiert sowie Goldrand, bestehend aus drei Kaffeetassen mit Untertasse und Teller sowie einer kleinen kugelförmigen Deckeldose, guter Zustand, H Tasse komplett je 7,5 cm, D Teller je 18,5 cm, D Dose 7 cm.

Lot-No.: 3152
Limit: 120.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen drei Tassen "Indischmalerei"

unterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, einmal Empireform mit Schwanenhalshenkel und "Fels- und Vogelmalerei" sowie zwei Kaffeetassen Form "Neuer Ausschnitt" mit goldschattiertem "Tischchenmuster", alle Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung, tlw. Goldrand, jeweils mit passender Untertasse, guter altersgemäßer Zustand, H komplett 9 cm und zweimal 7 cm.

Lot-No.: 3153
Limit: 80.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen zwei Tassen "Indischmalerei" in Purpur

unterglasurblaue Schwertermarken Knaufzeit 1860-1924, 2. Wahl und Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Präge- und/oder Pinselnummern, Mokkatasse in Empireform mit Schwanenhalshenkel und Dekor "Mingdrache" sowie Teetasse Form "Neuer Ausschnitt" und Dekor "Indische Malerei" mit Zeltmotiv und Kante, alle Dekore in feiner purpurfarbener Aufglasurbemalung mit Goldrand bzw. Purpurrand, jeweils mit dazugehöriger Untertasse, guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 6 cm.

Lot-No.: 3154
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Konvolut Serviceteile

sechs Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 19./20. Jh., 1. und 2. Wahl, meist Präge- und Pinselnummern, unterschiedliche Formen und Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, bestehend aus Durchbruchschale "Reicher Drache, purpur, goldschattiert", Brotteller "Gestreute Blümchen" und Sauciere "Blume 3", alle Form "Neuer Ausschnitt", dazu Schöpflöffel mit Aststiel, runde Deckeldose und hexagonale Teedose mit Blumenmalerei, Sauciere minimal brandfleckig und Teedose mit winzigem "Flohbiss", sonst guter Zustand, D Schale 22 cm, H Teedose 12 cm.

Lot-No.: 3155
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Konvolut Vasen

unterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, einmal Jahreszeichen für 1955 und 1958, unterschiedliche Formen und Größen, alle mit Goldrändern und polychromer Aufglasurbemalung, dreimal als Streublümchendekor, kleine Börner-Vase mit "Indische Korallenrot-Malerei" und Goldpunkten, kleine Balustervase mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand, H 4 cm, 6 und 9 cm sowie 16,5 cm.

Lot-No.: 3156
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Konvolut Durchbruchteller

vier Stück, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen der 1980/90er Jahre, Form "Neuer Ausschnitt", einmal Dekor "Zwiebelmuster" in feiner kobaltblauer Unterglasurbemalung, zweimal Dekor "Indische Malerei" und einmal "Tischchenmuster", dieses in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, sehr guter Zustand, D je dreimal 18,5 cm und einmal 21 cm.

Lot-No.: 3157
Limit: 80.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen zwei kleine Korbschalen

unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860–1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, unterschiedliche Ovalformen mit durchbrochen gearbeitetem Rand und feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie reicher Goldstaffage auf der Außen- und Innenwandung, einmal Form "Neuer Ausschnitt" mit goldschattiertem "Tischchenmuster", die kleinere mit Flechtrand und einem "Blumenbukett" im Spiegel, guter altersgemäßer Zustand, L 22 und 13,5 cm.

Lot-No.: 3158
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Kaffeegedeck Prachtvogel in Rot und Gold

aus dem sogenannten "Kollektivservice", Formentwurf Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner 1961–1963, Dekorentwurf Heinz Werner 1965/66, unterglasurblaue Schwertermarken 1970er Jahre, Prägenummern, gepinselte Dekornummer 1350b/11 bzw. 55, einmal Jahreszeichen für 1976, "Form 607", Dekor aus einem Fasan mit Streublümchen in feiner korallroter Emaillefarbe und Glanzgold sowie Goldrand, selten, Teller in Randnähe (beim Vogelkopf) minimal kratzspurig, sonst sehr guter Zustand, H Tasse komplett 8,5 cm, D Teller 19 cm. Quelle: Meissener Konturen 1960–1990, Ausstellungskatalog Grassi Museum, S. 67 ff. und 239, Abb. 7 und 9.

Lot-No.: 3159
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Märchenteller "Rumpelstilzchen"

als Ehrengeschenk der Leybold-Heraeus GmbH, Jahresteller 1984, unterglasurblaue Schwertermarke, Datierung und Titel, 1. Wahl, Prägenummern und Jahreszeichen, Coupeform, kobaltblauer Unterglasurdekor mit Goldstaffage und Goldrand, Wandaufhängung, in originalem Geschenkkarton für die Leybold-Heraeus GmbH und Dankeskarte in Englisch anlässlich der Teilnahme am Begrüßungsempfang der 5. internationalen Titankonferenz in München, sehr guter Zustand, D 25,5 cm, Maße Karton 30 x 30 x 4 cm.

Lot-No.: 3160
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Weihnachtsteller

Entwurf Karl Ziegler 1956, monogrammiert und datiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, Prägenummern, Coupeform, Dekor in unterglasurblauem Aquatintadruck als Tondo mit der Darstellung des nächtlichen Weihnachtsmarktes in Meißen mit Teilansicht des Domes sowie Goldreif, original montierte Wandaufhängung, guter Zustand, D 26 cm.

Lot-No.: 3161
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Wandteller Alpenlandschaft mit Irismotiv

unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, einmal gestrichen, geprägte Modellnummer D70c, Bossierernummer 13, Pinselnummer III4 und Datierung 1907, geschweifte Coupeform mit abgesetztem Randstreifen und feiner polychromer Aufglasurbemalung als arrangierte Darstellung aus einer gerahmten Alpenlandschaft mit Almhütte und Rindern sowie seitlich angrenzendem Blumenstrauß mit großen Irisblüten vor beigem Grund, Bildmotiv links unten monogrammiert AF, Goldränder, alte Wandaufhängung aus Messingblech abnehmbar, seltene Wandplatte, rückseitig etwas brandfleckig, rechter Rand mit zwei durchgehenden Haarrissen und zwei kleine Farbabplatzer (im Gelb), D 36 cm.

Lot-No.: 3162
Limit: 120.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Kavalier mit Fernrohr"

Entwurf Michel Victor Acier 1771, unterglasurblaue Schwertermarke 1815–1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer D.65., Prägenummer 36 und 53 sowie Pinselbuchstabe R. in Rot, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel stehender Mann mit Rokokokleidung, Dreispitz und Stock, durch ein Fernrohr schauend, fachmännisch restaurierter Zustand und Baumstumpfstütze mit kleinem Chip, H 21 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band II, S. 49, Abb. 66.

Lot-No.: 3163
Limit: 180.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Gärtnerin, tanzend"

Entwurf Michel Victor Acier 1777, blasse unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1815–1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer F.67., rote Pinselnummer 47, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rundsockel mit reliefiertem Ornamentfries stehende Frau mit dezent spitzenbesetzter Kleidung, in den ausgebreiteten Armen eine Blütengirlande haltend, diese mit wenigen, kaum sichtbaren und fachmännisch retuschierten Chips, H 16,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band II, s. 75, Abb. 120.

Lot-No.: 3164
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Gärtnerkind mit Blütengirlande und Lamm

wohl aus einer Serie von 80 Figuren, Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter attr. 1750–1760, unglasierter Boden mit blasser blauer Schwertermarke Mitte 18. Jh., 1. Wahl, ohne Modellnummer, Prägenummer 3, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, auf Landschaftssockel neben einem liegenden Lamm stehende Dame in zeittypischer Kleidung mit Schürze und Hut sowie umgehängter Blütengirlande, einen Blumenstrauß und das Schleifenband des Lammes haltend, seltene Figur, Besatz partiell bestoßen und Hutkrempe farblich retuschiert, H 13,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/2, S. 73, Abb. 3232 (ähnliche Figur) bzw. S. 63–82 (vgl. diverse Figuren der Serie der Gärtnerkinder).

Lot-No.: 3165
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Allegorie – Der Winter"

Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1756, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2453., Prägenummer 58 und Pinselnummer 66. in Gold, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovalem Rocaillesockel vier um mittiges Podest mit offenem Feuer stehende Putten, fachmännisch restaurierter Zustand, H 8,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 406, Abb. 1916.

Lot-No.: 3166
Limit: 120.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Allegorie – Der Krieg"

Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1754, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2139, undeutliche Bossierernummer und Pinselnummer 87, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, über passig geschweiftem Terrainsockel auf Kriegsattributen stehende Friedensgöttin Pax, flankiert von der geflügelten Siegesgöttin Nike und einem auf einem Schild sitzenden Putto, seltene Figurengruppe, zwei Arme und Fackel geklebt sowie Palmwedel bestoßen, H 14,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 357, Abb. 1809.

Lot-No.: 3167
Limit: 20.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Schäfergruppe mit Baum"

Entwurf Johann Joachim Kändler 1744, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 485, Prägenummer 65 und Pinselnummer 20, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovalem Terrainsockel Darstellung eines vor drei Bäumen rastenden Paares in Rokokokleidung, umrahmt von einem Schaf, weiteren Attributen und einem Blumenkorb, dieser und die Blätter des Baumes teils fachmännisch restauriert bzw. bestoßen, H 23 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstlerfiguren, Band III/1, S. 118, Abb. 1251.

Lot-No.: 3168
Limit: 500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Jägergruppe mit Baum"

Entwurf Johann Joachim Kändler 1743, blaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 507, Prägenummer 107 und Pinselnummer 20, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovalem Terrainsockel Darstellung einer unterm Baum rastenden Rokokodame und eines galanten Herren beim Anbieten seiner Tabatiere, Blätterbesatz minimal fachmännisch restauriert bzw. bestoßen, sonst guter Zustand, H 26,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 48, Abb. 1083.

Lot-No.: 3169
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Bologneser Hund"

Entwurf Johann Joachim Kändler 1762, unglasierter Boden mit großer blauer Schwertermarke 1815–1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2880 und Prägenummer 46, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, sitzender Hund mit wachem Blick und zotteligem Fell, eine Fellsträhne beim linken Ohr bestoßen, sonst guter fachmännisch restaurierter Zustand, H 22 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/2, S. 180, Abb. 2880.

Lot-No.: 3170
Limit: 300.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Raub der Sabinerin"

Entwurf Johann Joachim Kändler 1753, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 1919., Prägenummer 48 und Pinselnummer 17, naturalistische Ausformung mit polychromer Bemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel mit Baumstammstütze stehender Mann, auf seiner Schulter eine Frau tragend, beide im antikisierenden Gewand und in dynamischer Körperhaltung, Blätterbesatz bestoßen, sonst guter Zustand, H 18,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissen Figuren, Band III/1, S. 504, Abb. 2134.

Lot-No.: 3171
Limit: 100.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen ”Allegorie – Der Herbst”

aus einer Serie der vier Jahreszeiten, Entwurf Johann Joachim Kändler 1757, blaue Knaufschwertermarke 1815–1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2499, Prägenummer 129 und 121, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf oblongem Rocaillesockel vier pyramidal angeordnete Putten mit Tuchdraperie, jeweils Weintrauben haltend bzw. einen mittig liegenden Ziegenbock fütternd, restaurierter und restaurierungsbedürftiger Zustand, H 16,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 404, Abb. 1911.

Lot-No.: 3172
Limit: 20.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Allegorie – Das Feuer"

aus einer Serie die "Vier Elemente", Entwurf Johann Joachim Kändler 1770, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer C.97., Bossierernummer 23 und Malernummer 15., naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, über ovalem Rocaillesockel an einem Herdfeuer mit Kanne sitzender Putto beim Anrühren eines Schokoladengetränks in einer Tasse auf dem Beistelltisch, minimal bestoßener Zustand, H 10 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band II., S. 128, Abb. 252.

Lot-No.: 3173
Limit: 120.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Mädchen am Spinnrad"

Entwurf Johann Joachim Kändler 1759, blasse unterglasurblaue Schwertermarke vor 1763, 1. Wahl, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel neben Beistelltisch mit Spinnrad sitzende junge Frau mit einem Buch in der Hand, fachmännisch restaurierter Zustand, H 16,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S 36, Abb. 1063.

Lot-No.: 3174
Limit: 1600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work