Porzellan

...

Thüringen zwei Putten als Jahreszeitenfiguren

aus einer Serie, wohl Volkstedt, 1. Hälfte 20. Jh., jeweils ungedeutete Pinselmarke L im Wappen unter Krone sowie Pinselnummer 7, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf rocailleverziertem Felsensockel sitzendes Kleinkind mit Tuchdraperie, als Allegorie des Frühlings mit Blütenkorb und Schmetterling bzw. des Herbstes mit Weintrauben, guter altersgemäßer Zustand mit winzigsten Herstellungsfehlern, H je 12,5 cm.

Lot-No.: 3250
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt gerahmte Reliefplatte in Wedgwood-Manier

Porzellanmanufaktur Triebner, Ens & Co., blaue Sonnenmarke 1894-1900, Prägenummer 7307 und 38, Ausführung in Biskuitporzellan, fast quadratische Platte mit halbplastischer Darstellung eines in Wolken schwebenden Puttos beim Mandolinenspiel auf seladonfarbenem Fond, in sehr schönem, durchbrochen gearbeitetem und vergoldetem Blechrahmen mit geprägten Historismusmotiven und Gusskette, guter altersgemäßer Zustand, Maße Platte 10 x 9 cm, Maße Rahmen max. 19 x 14 cm, L inkl. Kette 39 cm.

Lot-No.: 3251
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt große Puttengruppe

Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, 1. Hälfte 20. Jh., unterglasurblaue Spiegelmarke, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf rechteckigem Landschaftssockel in pyramidaler Anordnung drei überschwängliche Putten mit Weintrauben, Früchtekorb und liegender Weinamphore, wohl Teil eines Bacchanals oder Allegorie auf den Herbst, etwas brandfleckig und -rissig sowie ein kleiner Finger bestoßen, H 30 cm.

Lot-No.: 3252
Limit: 20.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt Mädchen mit Schaf

Entwurf Hugo Meisel 1927, Ausführung Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, monogrammiert und datiert H.M.27, unterglasurblaue Spiegelmarke 1915–1934, einmal gestrichen, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, über Ovalsockel auf Baumstumpf sitzende junge Frau mit Blumen in der Hand, im Zwiegespräch mit dem zu ihren Füßen auf einer Felsformation liegenden Schaf, minimal brandfleckig, ein Schafohr und ein Blatt fachmännisch restauriert, H 51,5 cm.

Lot-No.: 3253
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt „Der Ziegenritt“

Porzellanmanufaktur Ackermann & Fritze, gepinselte Bienenkorbmarke 1. Hälfte 20. Jh., naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, auf ovalem Landschaftssockel zwei Knaben beim Versuch, einen störrischen Ziegenbock einzureiten, guter altersgemäßer Zustand, H 20 cm.

Lot-No.: 3254
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Zeh, Scherzer & Co. "Haselmaus"

Entwurf Hans Ischinger 1918, signiert, grüne Stempelmarke 1918–1930, geprägte Modellnummer 39., naturalistische Ausformung in Weißporzellan, über gewölbtem Rundsockel mit reliefiertem Blattfries auf Ei sitzende Maus, an einer Nuss knabbernd, ein kleiner Brandfleck am Sockel, sonst guter Zustand, H 12,5 cm.

Lot-No.: 3255
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut florale Tafelzier

neun Teile, 1. Hälfte 20 Jh., gemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung, bestehend aus vier Porzellanrosen, Firma Karl Ens Volkstedt, einer weißen Rose, gemarkt N mit Krone sowie vier Blumenbuketts auf Ovalplinthe mit Goldrand der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, Buketts tlw. fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 3 bis 8 cm, beigegeben Miniatur Deckelvase mit Watteauszenen der Porzellanmalerei Donath & Co. Dresden, H 5,5 cm.

Lot-No.: 3256
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Rokokofiguren auf Rocaillesockeln

20. Jh., blaue Pinselmarken, jeweils naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, dabei Kavalier mit Blumenstrauß, Bienenkorbmarke und geritzte Modellnummer 3323, wohl Ackermann & Fritze Volkstedt, sowie zwei Putten als Allegorie auf den Winter bzw. Sommer, mit Höchster und Ludwigsburger Imitiationsmarke sowie Pinselnummer, beide wohl Dressel, Kister & Co. Passau, Blätterbesatz der Jahreszeitenfiguren kaum sichtbar bestoßen, sonst guter Zustand, H 11,5 bis 16,5 cm.

Lot-No.: 3257
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei kleine Nippesfiguren

1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, einmal Prägenummer 40 und Pinselnummer 19 (Jäger), Porzellan und Keramik, jeweils naturalistische Ausformung mit polychromer Bemalung, bestehend aus Schuster mit Zweispitz und Waldhorn blasendem Jäger, beide in Rokokomanier, dazu Miniatur-Kätzchen in Wiege, guter altersgemäßer Zustand, H 11 und 12 cm sowie 4 cm.

Lot-No.: 3258
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei kleine Rokokofiguren und Zicklein

20. Jh., Pinsel- und Prägemarken, jeweils naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage bzw. Unterglasurbemalung, KPM Berlin Amorette als Allegorie der Malerei (Kriegsmarke 1914-1918) sowie Aelteste Volkstedter Jäger mit drei Hunden, dazu Nymphenburg "Springendes Zicklein", Modellnummer 607, Entwurf Mêne/Göhring 1926, Malerpalette geklebt, sonst guter Zustand, H 9 bis 13 cm.

Lot-No.: 3259
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Fatschenkind als Schnupftabakdose

wohl Conta & Böhme Pößneck, 19. Jh., ungemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, in Tuch gewickeltes Kleinkind als Hohlkörper mit gewölbtem Metalldeckel am Fußende, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, L 8 cm.

Lot-No.: 3260
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Fatschenkinder als Zahnstocherbehälter

wohl Conta & Böhme Pößneck, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Pinselnummer 65., naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, zwei in ein Steckkissen gehüllte Säuglinge, wohl ehemals als Deckeldose gearbeitet, ohne Deckel und Vergoldung berieben, sonst guter altersgemäßer Zustand, L 11 cm.

Lot-No.: 3261
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bergmannskrug "Glück auf!"

Anfang 20. Jh., ungemarkt, leicht konische Form mit polychromer Aufglasurbemalung über Linienvordruck, Dekor aus drei umlaufenden Bergmannsszenen, Devise "Eher soll die Welt verderben als vor Durst ein Bergman(n) sterben.", gestrichene Namensangabe und Bodenlithophanie als Stubenszene sowie hoher reliefierter Zinndeckel mit Wappenlöwe als Daumenrast, durchgehende Bodenspinne, sonst altersgemäßer guter Zustand, H 24 cm.

Lot-No.: 3262
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Standfigur Jean Paul

um 1850, ungemarkt, auf Sockel bezeichnet "JPaul", naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, auf oktogonalem Sockel stehender Mann im schwarzen Gehrock und mit Tuchdraperie, Darstellung des deutschen Schriftstellers Johann Paul Friedrich Richter (1763 Wunsiedel bis 1825 Bayreuth), frei nach dem 1841 errichteten Denkmal in Bayreuth, rückseitig minimalst brandfleckig und winziger Chip an der Sockelkante, H 18 cm.

Lot-No.: 3263
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Pillendose Watteaumalerei

19. Jh., unterglasurblaue Meissen-Imitationsmarke mit Beizeichen über und unterhalb der Schwerter, quadratische Form mit umlaufendem Rillenrelief, Messingmontage und gewölbtem Deckel, auf diesem Landschaftsinsel mit Rokokopaar in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Rocaillekartusche und umlaufendes Rocailleband in rotkonturierter Goldmalerei, Goldrand und komplette Innenvergoldung, am Boden nicht durchgehende Glasurspinne, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße 4,5 x 4,5 x 3,5 cm.

Lot-No.: 3264
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Korbschale Elfenmotiv

wohl Thüringen, um 1900, ohne Marke (wohl verdeckt), vierpassig geschweifte Ovalform mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, Reliefdekor in Rokokomanier sowie zwei anmodellierten und in Astfüße auslaufenden Henkeln, verziert mit je einer kleinen Blumenelfe in feiner polychromer Aufglasurbemalung in den beidseitigen Rocaillekartuschen sowie reicher Staffage in Rosé und Gold, seltene Jardiniere, Innenboden mit zwei Brandrissen, die Füße und Bodenunterseite fachmännisch restauriert, L 38 cm.

Lot-No.: 3265
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Pfeifenköpfe

19. Jh., ungemarkt, Porzellan mit verschiedenen Motiven in polychromer Aufglasurbemalung, tlw. über Linienvordruck, zweimal als Rechteckkartusche mit bezeichneter Vedute vom Straßburger Münster bzw. Storchennest mit ungedeuteter Kirche im Hintergrund, dazu kleinerer Pfeifenkopf mit umlaufender Landschaftsdarstellung mit Jäger und Jagdhund, Goldränder berieben und ein Metalldeckel mit stärkeren Altersspuren, L 11,5 und zweimal 12,5 cm.

Lot-No.: 3266
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work