Varia - Vermischtes

...

Ikone Georg der Drachentöter

19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, ein Rückseitensponki fehlt, aufwendig getriebenes Messingoklad, Darstellung des Heiligen Georgs hoch zu Ross, mit seiner Lanze den Drachen tötend, hinter ihm ein sitzender Junge, den er laut des Wunders am jungen Paphlagonier aus der Gefangenschaft eines bulgarischen Adligen befreite und zurück zu seinen Eltern brachte, Altersspuren, etwas restaurierungsbedürftig, Maße 26 x 31 cm.

Lot-No.: 151
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Marienikone im Oklad

19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach an den Schmalseiten gesperrter Laubholzplatte, aufwendig getriebenes, mehrteilig gefertigtes Oklad aus Messing, fein punziert und mit Floralelementen verziert, Darstellung im Typus der Gottesmutter von Vladimir, welche Maria mit dem Christusknaben auf dem rechten Arm zeigt, die Gesichter der beiden einander innig zugeneigt, Altersspuren, Maße 31 x 25 cm.

Lot-No.: 152
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone Heiliger Nikolaus

Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über teils silberbronziertem Grund, auf ursprünglich doppelt gesperrter Laubholzplatte, Rückseitensponki fehlen, angedeuteter Kowtscheg, Halbfigurenbildnis des Heiligen Nikolaus mit zum Segensgestus erhobener Rechten, in der linken Hand ein aufgeschlagenes Evangelienbuch haltend, flankiert von Christus und der Muttergottes über Wolkenband, Altersspuren, kleinere Substanzverluste, Maße 51 x 41 cm.

Lot-No.: 153
Limit: 160.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone Feurige Himmelfahrt des Propheten Elias

Russland, frühes 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf aus drei Teilen zusammengesetzter Laubholztafel, Schmalseitensponki, angedeuteter Kowtscheg, das Zentrum der Tafel zeigt den Heiligen Elias in angedeuteter Höhle, ihn umgeben in kleineren Szenen Geschichten aus seinem Leben, links oben fällt das Feuer auf das Opfer von Elias vom Himmel, links unten erweckt ein Engel den Heiligen aus dem Schlaf, um ihn mit Brot und Wasser zu versorgen, rechts unten Szene der Teilung und Durchschreitung des Jordans, im rechten oberen Teil wird die Himmelfahrt des Propheten dargestellt, stärkere Erhaltungsmängel und Retuschen, restaurierungsbedürftig, Maße 35,5 x 30,5 cm.

Lot-No.: 154
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone Gottesmutter von Pokrov

Russland, 18./19. Jh., Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, angedeuteter Kowtscheg, im oberen Bildfeld Darstellung Maria Schutz und Fürbitte, mit Szene Mariens auf Wolkensockel, in der Hand ihren Schleier tragend, links und rechts umstanden von zahlreichen Engeln und Heiligen, im unteren Bildfeld Darstellung des Andreas, umringt von Gläubigen, auf Maria deutend und sich an Epiphanius wendend, fragmentarische Erhaltung, Maße 30 x 23 cm.

Lot-No.: 155
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone mit Gottesmutter aus einer Deesis

Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf ursprünglich doppelt gesperrter Laubholzplatte, angedeuteter Kowtscheg, Halbfigurenbildnis der nach rechts gewandten Muttergottes im roten Maphorion, mit ihrer rechten Hand auf eine Schriftrolle verweisend, welche sie in der anderen Hand hält, trocknungsrissig, Substanzverluste, Maße 36 x 28 cm.

Lot-No.: 156
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone Gottesmutter von Smolensk

Russland, 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf einfacher, mittels Rückseitensponki gesperrter Laubholzplatte, diese aufwendig ornamental punziert und minimal goldbronziert, Darstellung Mariens im Typus Hodegetria, mit einer Hand auf den Knaben auf ihrem Arm verweisend, dieser dem Betrachter frontal zugewandt mit zum Segensgestus erhobener Rechten, alt retuschiert, restaurierungsbedürftig, Maße 27 x 22 cm.

Lot-No.: 157
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Heiligenikone

Russland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf an den Schmalseiten gesperrtem Laubholzbrett, Darstellung dreier zentraler Heiligengestalten als Ganzfiguren in Frontalansicht, gerahmt von weiteren Figuren und bekrönt von Christus auf Wolkensockel, Erhaltungsmängel, etwas restaurierungsbedürftig, Maße 44 x 35 cm.

Lot-No.: 158
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Marienikone

Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, getriebenes, mehrteilig gefertigtes Oklad aus versilbertem Messingblech, Darstellung im Typus der Gottesmutter von Vladimir, welche Maria mit dem Christusknaben auf dem rechten Arm zeigt, die Gesichter der beiden einander innig zugeneigt, Altersspuren, Maße 22 x 18 cm.

Lot-No.: 159
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei kleine Reiseikonen

Russland, datiert 1890, Silber gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke St. Petersburg, Meistermarke AC, kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, miniaturhafte Darstellung Georg des Drachentöters und der Gottesmutter des Zeichens, jeweils mit fein ziseliertem Oklad, Altersspuren, Maße je 8,5 x 7 cm.

Lot-No.: 160
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Reiseikonen

19./20. Jh., dabei Darstellung eines orthodoxen Heiligen über punziertem vergoldeten Fond sowie Madonnenbildnis mit dem Christusknaben, hinter Glas in schmaler Leiste gefasst, Altersspuren, kleinere Substanzverluste, H 9 und 13 cm.

Lot-No.: 161
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Hausaltar Historismus

um 1880, auf rückseitig eingelassener Plakette gemarkt Fr. Theyer, k.k. Hoflieferant Wien, fein beschnitztes, dunkel gebeiztes Nussbaumgehäuse mit durchbrochen gearbeiteten gravierten Messingauflagen, zweiflügelige Front mit eingesetzten Cabochons aus Lapis, Achat, Marmor und Glimmer, zentral eingelassenes handgemaltes Porzellanmedaillon mit Mariendarstellung und Christusknaben, Altersspuren, H 58 cm.

Lot-No.: 162
Limit: 300.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Klosterarbeit

20. Jh., im hochrechteckigen Schaukasten aufwendig über samtenem Fond präsentiertes Reliquienbild aus von hellgrauer Seide umspannten Knochensegmenten?, gerahmt von üppigem Ornament, Blütenranken und Zierrat aus Gold- und Silberlitze, Saatperlen und Farbcabochons sowie handschriftliche Tituli aus Papier, leichte Altersspuren, Maße 96 x 44 x 7 cm.

Lot-No.: 163
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstümlicher Hausaltar

19. Jh., kleine Schauvitrine aus Nadelholz in bräunlicher Bierlasur, dreiseitig verglast, eintürige Front bekrönt von volutenförmigem Aufsatz, das Innenleben staffiert mit geschnitzter Madonnenfigur, Schwebeengel aus Masse und weiterem geschnitzten Inventar, Erhaltungsmängel, Maße 60 x 32 x 15 cm.

Lot-No.: 164
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Eingerichte

19. Jh., Flasche aus leicht blasigem Klarglas, das Innenleben zeigt eine Kreuzigungsszene mit Schriftzug anno 1743 den sechzehnten December Corneliues ... in Craborgh, aus geschnitztem bzw. farbig gefasstem Holz gefertigte Szene mit papiernem Korpus Christi und Leidenswerkzeugen, Altersspuren, H 18 cm.

Lot-No.: 165
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Apothekerflasche

18. Jh., abgekanteter Korpus aus blasigem Klarglas, handabgedreht, die Front in farbiger Emaillebemalung mit bekrönter Kartusche und Aufschrift Arrack, ohne Stopfen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 23,5 cm.

Lot-No.: 166
Limit: 800.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

18. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, teils goldbronziert, plastisch gearbeitete, bekrönte Heilige Barbara mit Kelch und Schwert sowie seitlich angedeutetem Turm, Attribute ergänzt, Altersspuren, H ca. 93 cm.

Lot-No.: 167
Limit: 420.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Mater Dolorosa

wohl alpenländisch, 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst bzw. goldbronziert, Darstellung Mariens als Ganzfigur im Typus der schmerzensreichen Mutter, deren Herz von einem Dolch durchbohrt wird, als Versinnbildlichung ihrer Qualen der lebenslangen Sorgen um ihren Sohn, Substanzverluste, Altersspuren, H 95 cm.

Lot-No.: 168
Limit: 350.00 €, Acceptance: 350.00 €

Mehr Informationen...

...

Marienplastik Ivo Piazza

signiert und datiert Ivo Piazza 2011, mit zusätzlich eingelassener Plakette, aus einem historischem Stück Wurzelholz gestaltete Marienplastik nach Vorbild der Renaissance, schlanke Mariengestalt mit feinen Gesichtszügen und aufwendig in Falten geworfenem Gewand, in den Händen Rosenblüten haltend, H ca. 93 cm.

Lot-No.: 169
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Marienplastik

Italien, 18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, sitzende, vollplastische gefertigte Marienfigur im lang fließenden Gewand, die ineinander gefalteten Hände im Schoss abgelegt, den Blick versonnen in die Weite gerichtet, Farbfassung übergangen, Erhaltungsmängel, H 40 cm.

Lot-No.: 170
Limit: 330.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Große barocke Schnitzerei

18. Jh., Holz geschnitzt, mehrteilig gefertigt und montiert, farbig gefasst und teils silberbronziert, Darstellung des stehenden Schutzpatrons Deutschlands, des Erzengels Michael mit Rüstung, Flammenschwert und Balkenwaage, unter den vier Erzengeln tritt Michael als der bedeutendste heraus, er gilt als Gott am nächsten, als Kämpfer für Gerechtigkeit, Streiter für den christlichen Glauben und Anführer der himmlischen Heerscharen, in der Folge wurde Michael zum Schutzengel in Gefahrensituationen wie Krankheit und Krieg und galt als Beschützer der Sterbenden und deren Seele nach dem Tod, kleinere Erhaltungsmängel, H 130 cm.

Lot-No.: 171
Limit: 180.00 €, Acceptance: 1800.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Schnitzerei

wohl 17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, weibliches Haupt mit entrücktem Blick auf doppeltem, späterem Holzsockel montiert, Erhaltungsmängel, H 26 cm.

Lot-No.: 172
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Barocke Heiligenfigur

wohl 17. Jh., Terrakotta, farbig gefasst, vermutlich Darstellung des heiligen Benedikt von Nursia als Ganzfigur, begleitet von einem Engel, Benedikt war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer und lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter, auf ihn geht das benediktinische Mönchtum zurück, dessen Regel - die Regula Benedicti - als Klosterregularium verfasst wurde, Attribute fehlen, Erhaltungsmängel, restaurierungsbedürftig, H 42 cm.

Lot-No.: 173
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

wohl 18. Jh., Nussbaum beschnitzt, vollplastische Darstellung der Heiligen Barbara im langen Gewand, in der Rechten ein Evangelienbuch haltend, in der Linken die Reste eines fehlenden Attributs, als Standfigur an einen Turm gelehnt, auf flacher geschweifter Plinthe, Substanzverluste, trocknungsrissig, H 34 cm.

Lot-No.: 174
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Korpus Christi

wohl 19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, volkstümlich gearbeitete plastische Darstellung Christi im Typus der Vier-Nagelung, oberflächliche Substanzverluste, Altersspuren, H 30 cm.

Lot-No.: 175
Limit: 80.00 €, Acceptance: 3800.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work