Porzellan

...

Augarten Wien zwei Cachepots

unterglasurblaue Stempelmarken nach 1945, roter Zusatzstempel und entsprechende Pinselnummern, konische Form, der größere mit durchbrochen gearbeitetem Boden (ohne Untersetzter), Reliefdekor aus je zwei umlaufenden Rillenbändern und anmodellierten Ösenhenkeln sowie gestreuten Blättern in Goldmalerei, der kleinere mit Streublümchendekor und schmalem Farbband in polychromer Aufglasurbemalung, beide mit Goldrändern, guter Zustand, H 12 und 13 cm.

Lot-No.: 3025
Limit: 60.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Augarten Wien vier Teetassen "Indisch Purpur"

unterglasurblaue Stempelmarke nach 1945, roter Zusatzstempel und Pinselnummer 114/3947 14, Form "Belvedere", Dekor aus indischen Blumen und Kante in feiner purpurfarbener Aufglasurbemalung, goldschattiert sowie Goldränder, sehr guter Zustand, H inklusive Untertasse je 6 cm.

Lot-No.: 3026
Limit: 20.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Frankenthal „Amor als Weltbezwinger“

Entwurf Johann Peter Melchior um 1780, unterglasurblaue CT-Pinselmarke mit Datierung (17)83 und Reste eines alten Klebeetiketts, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und sparsamer Goldstaffage, in pyramidalem Aufbau über hohem unregelmäßigen Felsensockel auf mittiger Weltkugel sitzende Amorette, einen Pfeil triumphierend in die Luft haltend, flankiert von drei Putten, diese mit abgelegtem Köcher die Kugel stützend, mit einem Netz ringend bzw. eine Pfeilspitze prüfend, erhobener Arm der Amorette fachmännisch restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 17 cm. Quelle: Christ, Frankenthaler Porzellan, Abb. 29.

Lot-No.: 3027
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Fraureuth "Wildtaube"

Entwurf Carl Lorenz 1919, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1919–1926, undeutliche Ritz- und Prägezeichen, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, über ovaler Plinthe auf Ast balzender Vogel, seltene Figur, Flügelspitzen und Schwanz fachmännisch restauriert, H 15 cm.

Lot-No.: 3028
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Heubach Lichte Dackel

Entwurf Carl Brunotte 1921, signiert und datiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Porzellan 1909–1945, geritzte Modellnummer 10770, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf Ovalsockel liegender Hund, seltene Figur, H 9,5 cm.

Lot-No.: 3029
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Heubach Lichte ”Französische Bulldogge”

Entwurf E. v. Otto um 1915, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellan ab 1910, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblonger Plinthe stehender Hund mit aufgestellten Ohren, partiell winzige Brandflecke, sonst guter Zustand, H 12,5 cm.

Lot-No.: 3030
Limit: 150.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther Aufsteigende Wildenten

Entwurf Hans Achtziger um 1960, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung 1955–1968, Stempelnummer 10, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf unregelmäßigem Sockel über Röhricht fliegendes Stockentenpaar, linke erhobene Flügelspitze fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 37,5 cm.

Lot-No.: 3031
Limit: 120.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther ”Mäusegruppe”

Entwurf Wilhelm Krieger 1921, grüne Stempelmarke der Kunstabteilung 1917–1925, Entwurfsstempel, naturalistische Ausformung mit grauer Unterglasurbemalung und Goldrändern, auf Kegelstumpf sitzendes Mäusepaar, Ohren fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 6 cm.

Lot-No.: 3032
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther ”Mäusegruppe”

Entwurf Wilhelm Krieger 1921, grüne Stempelmarke der Kunstabteilung 1919–1928, undeutliches Pinselzeichen in Gold, naturalistische Ausformung in Weißporzellan mit partieller Goldstaffage, auf Trommelsockel sitzendes Mäusepaar, ein Ohr minimalst und kaum sichtbar gechipt, sonst guter Zustand, H 6 cm.

Lot-No.: 3033
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther '"Steinadler"

Entwurf Karl Tutter 1939, signiert, blaue Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung 1970-1985, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf rundem Grassockel Adler im Anflug mit ausgebreiteten Flügeln, guter Zustand, H 44,5 cm.

Lot-No.: 3034
Limit: 280.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther kleiner Elefant

Entwurf Karl Tutter 1939, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung 1938–1955, Firmenetikett mit handschriftlicher Modellnummer 1845/27, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, schreitender Afrikanischer Elefant als sogenannter Glückselefant mit erhobenem Rüssel, guter Zustand, H 21 cm.

Lot-No.: 3035
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther Elefant

Entwurf Karl Tutter 1937, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung 1938–1955, naturalistische Ausführung in Biskuitporzellan, schreitender Afrikanischer Elefant, ein Stoßzahn mit kaum sichtbarem Herstellungsfehler, sonst guter Zustand, H 24,5 cm.

Lot-No.: 3036
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Hutschenreuther "Ruhender Elch"

Entwurf Karl Tutter 1930, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Bavaria Germany Kunstabteilung 1939–1964, Pinselbuchstabe O, naturalistische Ausformung mit dezenter Aufglasurbemalung, liegender zurückschauender Elchbulle, guter Zustand, H 19 cm.

Lot-No.: 3037
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Ilmenau Kronenkranich

Porzellanmanufaktur Galluba & Hofmann, grüne Stempelmarke 1905–1929, geprägte Modellnummer 5665, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf getrepptem Rechtecksockel mit Plinthe stehender Vogel, selten, Sockel herstellungsbedingt leicht verzogen, sonst guter Zustand, H 18 cm.

Lot-No.: 3038
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Mokkatasse mit Untertasse "Flora Danica"

Entwurf 1790 auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., Ausführung Royal Copenhagen 1980-1984, jeweils grüne Stempelmarke mit blauer Wellenmarke, Pinselnummer und Pinselbuchstaben, walzenförmige Tasse mit eckigem Henkel, reichem ornamentalen und goldstaffiertem Reliefdekor am Rand, umlaufender botanischer Darstellung der Berg-Platterbse in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Bezeichnung "Orobus tuberosus L." sowie dazugehöriger Untertasse mit gezacktem Rand, sehr guter Zustand, H gesamt 6,5 cm.

Lot-No.: 3039
Limit: 450.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Zuckerdose "Flora Danica"

Entwurf 1790 auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., Ausführung Royal Copenhagen 1985-1991, jeweils grüne Stempelmarke mit blauer Wellenmarke, Pinselnummer und Pinselbuchstaben, walzenförmiger Korpus und flacher Stülpdeckel mit Asthenkeln sowie reichem ornamentalen und goldstaffiertem Reliefdekor am Rand, auf dem Deckel botanische Darstellung des Zarten Gauchheils in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Bezeichnung "Anagallis tenella L.", sehr guter Zustand, H 8 cm.

Lot-No.: 3040
Limit: 350.00 €, Acceptance: 350.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Kaffeetasse mit Untertasse "Flora Danica"

Entwurf 1790 auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., Ausführung Royal Copenhagen 1980-1984, jeweils grüne Stempelmarke mit blauer Wellenmarke, Pinselnummer und Pinselbuchstaben, glockenförmige Tasse mit Asthenkel, reichem ornamentalen und goldstaffiertem Reliefdekor am Rand, umlaufender botanischer Darstellung des Bergamotta-Thymian in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Bezeichnung "Thymus Chamaedrys Fr." sowie dazugehöriger Untertasse mit gezacktem Rand, Untertasse mit winzigsten, kaum sichtbaren Brandfehlern, sonst sehr guter Zustand, H gesamt 7,5 cm.

Lot-No.: 3041
Limit: 270.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen große Sammlung Weihnachtsteller

21 Künstlerteller der Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen für 1922 und 1930–1939 sowie 1968–1977, diese Dekorentwurf Kai Lange, betitelt, monogrammiert und einmal mit Zertifikat, jeweils unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarken sowie Malerzeichen, Coupeform mit flachem Reliefdekor als figurale, architektonische und maritime Motive im Spiegel und umlaufendem Kranz mit Jahreszahl sowie kobaltblaue Unterglasurbemalung, Wandaufhängung, Teller 1932 mit größerem Chip am Rand, sonst guter altersgemäßer Zustand, D je 18 cm.

Lot-No.: 3042
Limit: 20.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin große Deckelvase mit Adlerknauf

Entwurf Friedrich Elias Meyer (1723-1785), unterglasurblaue Zepter-, rote Reichsapfel- und schwarze Kriegsmarke 1914-1918, Präge- und Pinselzeichen, Monats- und Jahreszeichen für 1914 sowie Dekornummer 148/29., Urnenform mit klassizistischem Reliefdekor aus kannelierter Wandung und Ornamentfriesen mit mintgrüner Staffage, beidseitig abgehängtem Lorbeerkranz mit je einem Blumenbukett in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie radierter Goldmalerei und Goldstaffage, der gewölbte Deckel mit plastischem Adler als Handhabe und korrespondierendem Dekor, Schulter leicht brandfleckig und kleiner Brandriss am Mündungsring, sonst guter Zustand, H 36,5 cm.

Lot-No.: 3043
Limit: 400.00 €, Acceptance: 400.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin große Prunkvase "Weichmalerei"

datiert 1911, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, Zusatzstempel Germany, Prägebuchstabe W, Monats- und Jahreszeichen sowie Pinselnummer 38 und 70, zweiteilig montiert, halbkugelförmige Urnenform auf Rundfuß mit quadratischer Plinthe, abgewinkelter Schulter und kurzem, wulstartig abgesetztem Zylinderhals, Dekor aus großer dreiseitiger Blumengirlande mit Schleifenband auf dem Korpus und umlaufendem Blumenkranz auf dem Fuß in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie zwei umlaufenden Ornamentfriesen in Goldmalerei und Goldränder, seltene Vase, der 1 cm lange schwarze Farbstreifen rechts der Girlande wohl entfernbar und Reste des schwarzen Unterlegflieses an der Montagestelle, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 29,5 cm.

Lot-No.: 3044
Limit: 750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin Balustervase

unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870–1945, undeutliche Prägezeichen und Pinselnummer, schlanke Balusterform mit Scheibenfuß und Kraterhals, beidseitiger Dekor aus Mohn- bzw. Heckenrosenblüte mit Falter in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldränder, drei winzige Brandflecke am Hals und Mündung, mit Flohbiss, H 33,5 cm.

Lot-No.: 3045
Limit: 20.00 €, Acceptance: 25.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin "Elster mit Schnecke"

Entwurf Johann Baptist Pedrozzi 1763, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870–1945, Prägezeichen, Jahreszeichen für 1924, Pinselnummer und Monogramm P, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, auf Baumstamm sitzender Rabenvogel, auf eine emporkriechende Weinbergschnecke herabblickend, guter Zustand, H 27 cm.

Lot-No.: 3046
Limit: 150.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin drei verkleidete Amoretten

aus einer Serie, Entwurf wohl Ernst Heinrich Reichard um 1755, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarken 1962-1992, Pinselnummer 14R, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel stehender Knabe mit Flügeln als Kavalier mit Tabatiere und Degen, als Künstler mit Malerpalette bzw. Musiker mit Drehleier, guter Zustand, H je 11 cm.

Lot-No.: 3047
Limit: 180.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin "Flora"

Entwurf Paul Schley 1910, signiert und datiert (19)10, unterglasurblaue Zeptermarke 1870–1945, geritzte Modellnummer 9182, Ritzmonogramm Sch, Prägezeichen und Jahreszeichen für 1911, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf vierpassig geschweiftem Podest sitzende junge Frau als Akt mit Tuchdraperie, rücklings eine große Blumengirlande haltend, seltene Figur, linker Fuß fachmännisch restauriert, H 32 cm.

Lot-No.: 3048
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Königlich Tettau Deckeldose mit Käfer

grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung, 1920er Jahre, stark gestauchte Kugelform auf vier Füßen, Deckelknauf als plastischer Käfer mit polychromer Unterglasurbemalung, auf der Wandung vier goldene Blüten, Goldstaffage und Goldrand, guter Zustand, H 4,5 cm.

Lot-No.: 3049
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work