Gemälde

...

Im Schafstall

poesievolle sowie Geborgenheit evozierende Szene im Schafstall, während eine Gruppe von Schafen mit Jungtier von unsichtbarer Lichtquelle effektvoll in warmes Licht getaucht wird, liegt der Rest des Stalls im tiefen Dunkel – nur durch eine Tür dringt spärliches Licht und zeigt die Silhouette eines Bauern, der Stroh für seine Schafe bringt, stimmungsvolle Tier- und Genremalerei in der Art von Albert Heinrich Brendel, Öl auf Holzplatte, 19. Jh., unsigniert, farbschwundrissig, Holzplatte auf Sperrholz doubliert, alt restauriert, im alten Gründerzeit-Goldstuckrahmen (rest.bed.) gerahmt, Falzmaße ca. 43 x 55 cm.

Lot-No.: 4325
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Stallknecht mit Pferd

junger Knecht, ein Pferd im Stall an den Zügeln haltend, gekonnt ausgeleuchtete Szenerie in nicht näher definierter Umgebung, teils leicht pastose Tiermalerei, Öl auf Holztafel, 19. Jh., rückseitig Klebezettel mit Angaben zur Restaurierung des Bildes aus dem Jahr 1966, leichtes Craquelure, Kratzspur, gering retuschiert, gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 42 cm.

Lot-No.: 4326
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Das Haus an der Allee

teils eingefallenes, ziegelgedecktes Haus neben einer Allee, welche den Blick freigibt auf eine ebene baumbestandene Landschaft und am Himmel aufziehende Gewitterwolken, mit spitzem Pinsel ausgeführte Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 19. Jh., auf Keilrahmenrückseite Ausschnitt eines Auktionskatalogs, welcher das Gemälde Christian Wilhelm Wohlin zuordnet (ungeprüft), Craquelure und reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 26,5 x 35 cm.

Lot-No.: 4327
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Uferszene mit Angler

abendlicher Blick über einen romantischen See im Sommer mit Angler und bewölktem Himmel, fein mit spitzem Pinsel erfasste Genremalerei, Öl auf Malkarton, rechts unten unleserlich signiert und bezeichnet München (Mchn.), 2. Hälfte 19. Jh., kleinere Randblessuren, in Münchener Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 11 x 25 cm.

Lot-No.: 4328
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Spätromantische Flusslandschaft

spätsommerliche felsige Flusspartie mit Bauern und beladenem Esel im abendlichen Licht, vor Gebäudeensemble im Hintergrund, fein mit spitzem Pinsel lasierend erfasste Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1860, unsigniert, Craquelure, etwas verputzt, alte Retuschen und Ergänzungen, hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, im alten Rahmen in Zweitverwendung mit stark geweitetem Falz gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 62,5 cm.

Lot-No.: 4329
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

"Der Bauernhof von Coinsins"

sommerliche Ansicht eines Bauernhofs, wohl Landschaft am Ufer der Promenthouse in der Gemeinde Coinsins im Distrikt Nyon des Schweizer Kantons Waadt, gering pastose Landschaftsmalerei mit breitem Pinselduktus in der Art von Barthélémy Menn (1815–1893), Öl auf Leinwand, um 1850, unsigniert, rückseitig auf dem Spannrahmen frz. betitelt "La ferme du Coinsins [dt.: Der Bauernhof von Coinsins]" und rückseitig auf der Leinwand undeutlicher Stempel einer Malutensilienhandlung "Articles de Peintres ...", Craquelure, Keilrahmen etwas durchzeichnend, gerahmt, Falzmaße ca. 38 x 55,5 cm.

Lot-No.: 4330
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Sommerliche Flusslandschaft

anlandende Kähne am Flussufer sowie Wasserträgerin auf sonnigem Weg vorm Dorf in gebirgiger Landschaft, pastose Landschaftsmalerei, partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, um 1890, rechts unten undeutlich wohl signiert "Ch. Dupuis", geringe Craquelure, Fehlstelle in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, in alter Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 80 cm.

Lot-No.: 4331
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Blick auf das Matterhorn

wilder Gebirgsbach zwischen baumbewachsenen Hängen mit dem majestätisch sich erhebenden Matterhorn im Hintergrund, minimal pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1870, farbschwundrissig, hinterlegtes Loch, restauriert und restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 56,5 x 47,5 cm.

Lot-No.: 4332
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Steilküste im Sonnenuntergang

auf einer Steilküste thronende Stadt, darunter tosende Brandung und Möwen sowie Segelschiffe vor stimmungsvollem Sonnenuntergang, relativ flache Malerei, Öl auf Leinwand und Spannrahmen, um 1900, unten links kaum lesbar monogrammiert "E. B. (?)", etwas verputzt, ungerahmt, Maße ca. 19 x 26,5 cm.

Lot-No.: 4333
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelstillleben mit Hummer und Austern

herrschaftliches Arrangement eines Gourmets mit Obstkorb, Weinflasche, Melone, Sektkühler mit Sektflasche neben Silbertablett mit Hummer, Zitrone und Austern, fein lasierende Malerei mit wenigen pastosen Effekten, Öl auf Leinwand, um 1900, unsigniert, Keilrahmen durchzeichnend, hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 63,5 x 85,5 cm.

Lot-No.: 4334
Limit: 20.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Ahrens, Fleet in Hamburg

Blick entlang der Altstadthäuser mit Booten, Brücke und Turm im Abendlicht sowie schlenderndem Passanten, flott erfasste Studie, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert Ahrens, rückseitig in Blei unleserlich bezeichnet, Klebeetikett "Kunstsalon Krone Hamburg", gestempelte Nummer 2283, Altersspuren und kleine übermalte Fehlstellen, in späterer einfacher Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 32,5 x 47 cm.

Lot-No.: 4335
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Altermann, "Gosausee am Dachstein"

sommerlicher Blick vom Gosausee zum Dachstein, pastose impressionistische Landschaftsmalerei, partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, um 1970, rechts unten signiert und ortsbezeichnet "H. Altermann D.dorf [Düsseldorf]", original gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 80 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts-, Marine- und Genremaler (1925 Düsseldorf bis 1978 Düsseldorf), künstlerisch Autodidakt, unternahm Studienreisen durch Europa, zeitweise Vertragsmaler für die Düsseldorfer Galerie Dünnebacke, tätig in Düsseldorf, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4336
Limit: 160.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Frode Andersen, Sydhavnen in Kopenhagen

lichte Hafenszene mit ankernden Segelbooten am Kai, Szene aus dem Kopenhagener Sydhavnen [Südhafen], gering pastose Malerei in pastellner, teils flächiger Farbigkeit, Öl über Bleistiftvorzeichnung auf grober Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert, datiert und dänisch ortsbezeichnet "Frode Andersen - [19]45 - »Sydhavnen«", Malgrund leicht wellig und gedellt, winziges Reißzweckenlöchlein in der Leinwand, etwas reinigungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 86,5 x 120,5 cm. Künstlerinfo: auch Frodea Andersen, dänischer Maler und Antiquar (geboren 1915 in Kopenhagen), als Maler weitestgehend Autodidakt, künstlerisch gefördert durch die Maler Carl Vilhelm Meyer und Olaf Rude sowie den Bildhauer Ib Schmedes, unternahm Studienreisen durch Italien, Holland, Frankreich und Nordafrika, Mitglied der Vereinigung der Maler Charlottenborgs, tätig in Kopenhagen, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Bénézit.

Lot-No.: 4337
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Frank H. Anthony, Kritischer Realismus

kritische Auseinandersetzung mit dem Imperialismus und der Rassenpolitik der USA, mit Bildnis Martin Luther Kings und Mitstreitern, sich gegen den Imperialismus in Schlangengestalt wehrend, dunkeltonige pastose Malerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1970, rechts unten signiert "Frank H. Anthony", Altersspuren, ungerahmt, Falzmaße ca. 121,5 x 50,5 cm.

Lot-No.: 4338
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Dora Arnd-Raschid, Mädchen mit Bierglas

Brustbildnis einer jungen Frau in ländlicher Tracht am Tisch mit Bierglas, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, um 1910, rechts unten signiert und ortsbezeichnet "Dora Arnd-Raschid Meinin. [Meiningen]", wachsdoubliert und retuschiert, etwas restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 67 x 51,5 cm. Künstlerinfo: geborene Dorothea Arnd, nach dem Übertritt des Vaters Friedrich Arnd zum Islam 1886 nannte sie sich Dorothea Arnd al Raschid von Stephanitz, dt. Portraitmalerin (1869 Leipzig bis 1945 Meiningen), 1884–89 Schülerin von Siegmund von Suchodolski, Karl Stauffer-Bern und Karl Gussow in Berlin, anschließend in Freiburg im Breisgau freischaffend, Mitte der 1890er Jahre bis 1913 in Kielt tätig, hier Unterhalt eines Schülerateliers, ab 1913 in Meiningen, Mitglied der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft, beschickte die Großen Berliner Kunstausstellungen, die Münchner Glaspalastausstellungen, die Stettiner Kunstausstellung und die Ausstellungen des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins, Quelle: Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wolff-Thomsen "Lexikon Schleswig-Holsteinischer Künstlerinnen", Dressler, Feddersen "Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon", Müller-Singer und Wikipedia.

Lot-No.: 4339
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Alois Arnegger, Kitzbüheler Alpen

tief verschneite alpine Winterlandschaf mit Stadtkulisse im Alpenglühen, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1940, rechts unten signiert "A. Arnegger", geringe Craquelure, original im versilberten Stuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 71 x 101 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Illustrator (1879 Wien bis 1963 Wien), studierte an der Akademie Wien bei Robert Ruß und August Eisenmenger, unternahm Studienreisen durch Österreich und die Schweizer Alpen, ab 1916 Mitglied des Wiener Dürerbundes, ab den 1920er Jahren zahlreiche Studienreisen nach Italien, erreichte Bekanntheit durch seine Alpenansichten und mediterranen Landschaften, tätig in Wien, Quelle: AKL, Vollmer, Signaturenlexikon Pfisterer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4340
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 3000.00 €

Mehr Informationen...

...

Clara Arnheim, Mädchen am Strand

Gruppe junger Frauen mit Schürzen am sonnigen Strand, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1900, links unten signiert "C. Arnheim", Craquelure, randdoubliert, etwas restauriert, gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 48,5 cm. Künstlerinfo: auch Klara, dt.-jüdische Graphikerin, Landschafts- und Marinemalerin (1865 Berlin bis 1942 oder 1943 Theresienstadt), Schülerin von Helmut Skarbina und Adolf Mayer in Berlin sowie Schülerin von Aman-Jean und Ernest Laurent in Paris, ab 1913 Reisen nach Hiddensee, 1922 Gründungsmitglied des Hiddensoer Künstlerinnenbundes, betrieb zusammen mit ihrer Freundin, der jüdischen Malerin Henni Lehmann (1863–1937) eine Malschule für Frauen in der “Blauen Scheune” auf Hiddensee, Mitglied des Lyceum-Club Berlin, Vorstandsmitglied des Frauenkunstverbandes Berlin, Mitglied des Berliner Künstlerbundes, wurde nach 1933 mit Ausstellungs- und Malverbot belegt und lebte zunächst versteckt in Berlin, 1942 Deportation nach Theresienstadt, tätig in Berlin, zeitweise in Vitte auf Hiddensee, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler und Wikipedia.

Lot-No.: 4341
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 6000.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Aumer, Pfingstrosen

duftiger Strauß aus roten, rosa und weißen Pfingstrosen in hoher Glasvase vor dunklem Grund, lasierende, partiell pastose naturalistische Malerei in fein abgestimmter Farbigkeit und trefflicher Beleuchtung, Öl auf Leinwand, Mitte 20. Jh., links unten signiert "F. Aumer", rückseitig Fragment eines Münchner Ausstellungsetiketts, Craquelure, doubliert, etwas restaurierungsbedürftig, im schönen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 57 x 46,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildnis-, Landschafts- und Stilllebenmaler sowie Grafiker (1896 Obing bis 1983 Grabenstätt), zunächst Schüler einer Privatzeichenschule, ab 1920 Studium an der Akademie München, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und des Reichsverbandes Bildender Künstler, beschickte 1925–30 die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Glaspalastkataloge und Internet.

Lot-No.: 4342
Limit: 250.00 €, Acceptance: 250.00 €

Mehr Informationen...

...

Rolf C. W. Balsam, Reitender Bauer

Bauer hoch zu Pferd vor lichter Sommerlandschaft, studienhaft-flotte pastose Malerei in Spachteltechnik unter Einbeziehung der Farbigkeit des Malgrunds, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "Balsam [19]29", rückseitig fragmentarisch erhaltener Stempel "... Mainz", schön gerahmt, Falzmaße ca. 37 x 48,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1881 Mainz bis 1976 Mainz), tätig in Mainz-Bodenheim, Quelle: Dressler und Internet.

Lot-No.: 4343
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Barascudts, Kardinäle im Diskurs

um 1920, links unten signiert "M.Barascudts München", Öl auf Holz, Kardinäle im Gespräch, detailreiches Interieur, genaue Schilderung der Räumlichkeiten mit Vasen, Gemälden und antikem Mobilar, feine lasierende Malerei, sehr gute Stofflichkeit, in schmaler vergoldeter Leiste gerahmt, IM 36 x 34 cm. Künstlerinfo: Max Barascudts (1869 Saint Denis bis 1927 München), studierte ab 1892 an der Akademie der Bildenden Künste München unter Paul Hoecker und Johann Leonhard Raab, ab 1902 war er häufig zu Gast in der Künstlerkolonie Dachau, neben seinen Buchillustrationen schuf Barascudts vor allem Landschafts- und Genrebilder.

Lot-No.: 4344
Limit: 280.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Anton Barmwoldt, Stadthafen in Elbing

Blick von der Speicherinsel, vorbei an Schiffen, auf die Häuserzeile am Elbing-Fluss [auch: Elbląg] und den Turm der Nikolaikirche von Elbląg [dt.: Elbing] nahe der Ostseeküste in der ehemals preußischen, heute polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, pastose Malerei mit charaktervollem Pinselduktus, Öl auf Karton, um 1920, links unten signiert "A. Barmwoldt", rückseitig Landschaftsstudie und Eigentümerannotation "Dr. Kurt Ebbinghaus München, ...", Randstauchungen, ungerahmt, Maße ca. 50 x 63 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Kulturvermittler und Oberlehrer (1874 Neukloster in Mecklenburg bis 1945 Elbing in Ostpreußen [Elbląg]), zunächst Studium am Lehrerseminar Berlin, danach Studium an der königlichen Kunstgewerbeschule Berlin mit Abschluss als Zeichenlehrer, parallel weitergebildet bei Hans Licht in Berlin und später in Wien und bei Julius Exter in München, ab 1898 Gewerbeoberlehrer an der Gewerbeschule in Elbing, unternahm 1902–03 Studienreise nach Italien, 1911 Studienaufenthalt auf Rügen, beschickte die Ausstellungen des Elbinger Kunstvereins und die Ausstellungen des Danziger Künstlerverbandes, Vorstandsmitglied des Elbinger Kunstvereins und Mitglied im Wirtschaftlichen Verband Bildender Künstler Nordostdeutschlands, tätig in Elbing, 1945 von Sowjetsoldaten erschossen und Vernichtung des Lebenswerks, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Meyer-Bremen "Die Ausstellungskataloge des Königsberger Kunstvereins", "Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen" und Internet.

Lot-No.: 4345
Limit: 120.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Reinhold Bartsch, Der Kurfürstendamm in Berlin

Blick auf die belebte Einkaufsmeile in Berlin mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hintergrund, stark pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1970, rechts unten Ritzsignatur "Reinh. Bartsch", etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 90,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1925 Berlin bis 1990 Berlin), seit 1945 als Zeichner für einen süddeutschen Verlag tätig, 1946–48 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, hauptsächlich tätig in Berlin, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4346
Limit: 780.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Hans Bauer, Schafe am Wasser

sommerliche pastorale Landschaft mit Hirten und seinen Schafen am Flussufer, dem Anlanden zweier Segelboote am jenseitigen Ufer zuschauend, lasierende, partiell gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, Mitte 20. Jh., rechts unten ligiert signiert "HBauer", in alter Lackleiste mit Goldinlay gerahmt, Falzmaße ca. 40,5 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (1883 Drebkau/Spreewald bis 1967 Konstanz), studierte um 1906 an der Akademie Berlin, 1910–14 Weiterbildung an der Akademie Weimar bei Hans Olde und Fritz Mackensen, durch Albin Egger-Lienz angeregt Hinwendung zur Tiermalerei, 1914–18 als Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, parallel Förderung durch die kaiserliche Familie, ab 1918 in Weimar freischaffend, 1932 Ernennung zum Professor und Verleihung der Großen Ehrenmedaille der Stadt Weimar, 1933–45 Landesleiter der NS-Kunstkammer Thüringen, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellerverbandes, beschickte 1937–44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1946–66 in Bonn im Museum König tätig, parallel Atelier in Konstanz, Quelle: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Dressler.

Lot-No.: 4347
Limit: 280.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Carol Spreé, Segelboot bei Sonnenaufgang

stimmungsvolle Seeuferszene mit Blick, vorbei an windzerzausten Kiefern, aufs Wasser mit Segelbooten im warmen Licht der Dämmerung, pastose Landschaftsmalerei, partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 20. Jh., rechts unten mit Pseudonym signiert "C. Spree", original gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 80,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Karl Becker, verwandte nach dem Geburtsnamen seiner Mutter "Spree" als Künstler das Pseudonym "Carol Spree" oder "Spreé", dt. Landschafts- und Marinemaler (1907 geboren in Mühlheim), ab 1925 autodidaktische Hinwendung zur Malerei, ab 1929 Schüler von Richard Schwarzkopf in Düsseldorf, 1939 Weiterbildung bei Bruno von Sanden in Stuttgart, unternahm Studienreisen nach Jugoslawien, Norwegen, Italien und der Schweiz, ab 1940 künstlerisch freischaffend, tätig in der Gartenstadt Luginsland bei Stuttgart, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4348
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Behrendt, attr., "Sommerliche Landschaft"

Blick über einen Flusslauf auf grüne Wiesen mit Kühen, im Hintergrund ein angedeutetes Dorf, mit breitem Pinselduktus pastose Landschaftsmalerei, Ölstudie auf Malkarton, rechts unten signiert Fr. Behrendt, um 1930, kleinere Randblessuren, geringe Farbfehlstellen, in schlichter heller Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 27,5 x 36,5 cm. Künstlerinfo: Fritz Behrendt, (1863 Memel bis 1946 Fürstenfeldbruck b. München).

Lot-No.: 4349
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work