Gemälde

...

Ingfried Paul Henze-Morro, Junge Dame mit Spiegel

Halbfigurenbildnis einer jungen Frau bei der Toilette, ihren Blick prüfend in den vor ihr platzierten Spiegel werfend, pastose, teils in Spachteltechnik ausgeführte Portraitmalerei, Öl auf Leinwand, 1970er Jahre, links unten signiert P. Morro, in breiter schlichter Profilleiste gefasst, Falzmaße 80 x 70 cm. Künstlerinfo: Künstlername „Morró“, genannt Henze-Morro, dt. Maler (1925 Leipzig bis 2013 München), studierte an der Akademie Leipzig, nach 1945 Fortsetzung der Studien an der Akademie München, hier Meisterschüler von Adolf Schinnerer und Hans Gött, lebte zeitweise in Tanger (Marokko), beschickte Ausstellungen in Paris, München und Düsseldorf, tätig in Verona und am Gardasee, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4425
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

A. Hernemanns, Holländischer Blumenmarkt

buntes Treiben mit Mägden und Blumenhändlern am Kai vor Booten und holländischer Stadtkulisse, gering pastose Genremalerei, Öl auf Leinwand, um 1930, rechts unten signiert "A. Hernemanns", Craquelure, reinigungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 54,5 x 81 cm.

Lot-No.: 4426
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

S. Herz, Obststillleben

auf einer Holzplatte stehender Weidenkorb mit Pfirsichen und Weintrauben, leicht pastose Malerei in warmer Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1900, unten links signiert "S Herz", dezentes Craquelure, minimale Fehlstellen, im goldbronzierten Florentiner Rahmen (mit Verlusten), Falzmaße ca. 28,5 x 33,5 cm.

Lot-No.: 4427
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Herzeg, Ansicht Stuttgart

Blick aus der Vogelschau auf den Stuttgarter Marktplatz im Zustand vor 1945 mit Marktbuden, vor der Kulisse der beiden imposanten Türme der Stiftskirche, fein mit spitzem Pinsel gering pastos festgehaltene historisierende Vedutenmalerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1990, links unten teils undeutlich signiert "J. Herzeg", sehr schön gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 46 cm.

Lot-No.: 4428
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Hirschenauer, attr., Landschaft mit Bauernhaus

sommerliche Ansicht eines Bauerngartens am Bauernhof mit großer Tordurchfahrt, studienhafte, partiell dünn lasierende, stellenweise pastose Malerei mit charaktervollem Pinselduktus, Öl auf Malkarton, unsigniert, rückseitig ungeprüfte Zuschreibung "Max Hirschenauer/Schärding/Inn – 1900", schön gerahmt, Falzmaße ca. 33,5 x 48 cm. Künstlerinfo: österreichischer Landschafts-, Genre- und Portraitmaler sowie Architekt (1885 Schärding bis 1955 Schärding), gilt als Vertreter des österreichischen Spätimpressionismus, zunächst 1904–11 als Retuscheur und Zeichner an der Kunstanstalt Bruckmann in München tätig, studierte ab 1911 an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hack und Hugo von Habermannl, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, nach dem 1. Weltkrieg Abschluss der Studien in München und hier freischaffend tätig, später Übersiedlung nach Linz an der Donau und Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ sowie 1923 Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde, in Linz Freundschaft zu Demeter und Kamilla Koko, Alfred Kubin, Margret Bilger und Alfons Walde, tätig in Linz und Schärding, ab 1954 in Kitzbühel, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler, Andrea Sedelmaier "Der Maler Max Hirschenauer – eine Spurensuche", Fuchs und Wikipedia.

Lot-No.: 4429
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Theo Hoch, Motiv aus Werfen bei Salzburg

Kühe auf sommerlich-sonniger Alm vorm Bauernhof und Hochgebirgskulisse unter effektvoll bewölktem Himmel, pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1900, rechts unten signiert "Theo Hoch", rückseitig auf der Leinwand bezeichnet "Herr Hoch" und auf dem Keilrahmen diverse Annotationen wie "Motiv aus Werfen Salzburg – Theo Hoch" sowie mehrfach Stempel einer Münchner Malutensilienhandlung, reinigungsbedürftig, original in ca. 9 cm breiter Lackleiste mit Goldinlay gerahmt, Falzmaße ca. 35,5 x 40,5 cm.

Lot-No.: 4430
Limit: 20.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Verner Holmquist, U-Boot

Kriegsszenerie mit U-Boot, Fregatte im Hintergrund und weiteren Kriegsschiffen, alles in romantisches Abendlicht getaucht, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert (19)24, etwas Alterscraquelée, in floral reliefierter Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße 63 x 67 cm. Künstlerinfo: Schwedischer Maler (1888–1959).

Lot-No.: 4431
Limit: 500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

G. Holstein, Herbstlandschaft

Blick auf einen von der Sonne beschienenen, bunt gefärbten Herbstwald unter fast wolkenlosem Himmel, teils pastose Landschaftsmalerei in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Pappe und auf Hartfaserplatte kaschiert, um 1920, links unten signiert (später nachgezogen) "G. Holstein", gerahmt, Falzmaße ca. 31 x 39,5 cm.

Lot-No.: 4432
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Mirko Horvat, Bauer in Herbstlandschaft

bunt verfärbte Baumgruppe in bewegter Landschaft mit Bauern und Ochsenkarren, hierzu schreibt Stanko Špoljarić (2004) "... Horvat nutzt die Möglichkeiten der Technik und die Brillanz des Glases optimal aus. Es „diszipliniert“ die Wirksamkeit, die es bietet, im nötigen Maße und strebt nach Harmonie der Form und chromatischer Intensität, die durch den Glanz des Glases „gesteigert“ wird. Das Dorf, das er zeigt, ist eine Verschmelzung von Erinnerungen und Realität ... Mit einer etwas meditativen Intimität bringt er Erfahrung in die Szene ein und findet sein Maß an Staunen im Gewöhnlichen. Im Wunder des Lebens und der Majestät der Natur. Ein Moment, der in der wunderbaren, ruhigen Noblesse des Daseins in Dauer umgesetzt wird. Und Horvat ist ein Chronist. Es erfasst den gesamten Inhalt der Region mit einer visuellen Transformation und identifiziert die Landschaft und den Menschen mit einer Haltung künstlerischer Demut. ...", effektvolle Hinterglasmalerei, unten signiert und datiert "Mirko Horvat 1981", gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 35 cm. Künstlerinfo: kroatisch: Мирко Хорват, kroatischer Maler und Winzer (geboren 1955 in Ждала [Zdala] in Kroatien), Sohn und Schüler des kroatischen Malers Josip Horvat-Zdalski, beeinflusst von Mijo Kovačić, beschickte zahlreiche Ausstellungen in Jugoslawien, Italien und Deutschland, Mitglied der HDNLU in Zagreb, LS „Podravka 72“ und Mitglied der Gesellschaft „Kloshtranska Artistic Palette“, tätig in Kloštar Podravski in Slawonien, Gespanschaft Virovitica-Podravina, Quelle: Homepage des Künstlers.

Lot-No.: 4433
Limit: 120.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Mirko Horvat, Jäger am See

Jäger hinter einem Gebüsch am See, einen Hirsch auflauernd, hierzu schreibt Stanko Špoljarić (2004) "... Horvat nutzt die Möglichkeiten der Technik und die Brillanz des Glases optimal aus. Es „diszipliniert“ die Wirksamkeit, die es bietet, im nötigen Maße und strebt nach Harmonie der Form und chromatischer Intensität, die durch den Glanz des Glases „gesteigert“ wird. ... [was] er zeigt, ist eine Verschmelzung von Erinnerungen und Realität ... Mit großer Anteilnahme beobachtet Horvat die Ereignisse, die aus seiner eigenen Erfahrung stammen. ...", Hinterglasmalerei, rechts unten signiert und datiert "Mirko Horvat 1980", gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 60 cm. Künstlerinfo: kroatisch: Мирко Хорват, kroatischer Maler und Winzer (geboren 1955 in Ждала [Zdala] in Kroatien), Sohn und Schüler des kroatischen Malers Josip Horvat-Zdalski, beeinflusst von Mijo Kovačić, beschickte zahlreiche Ausstellungen in Jugoslawien, Italien und Deutschland, Mitglied der HDNLU in Zagreb, LS „Podravka 72“ und Mitglied der Gesellschaft „Kloshtranska Artistic Palette“, tätig in Kloštar Podravski in Slawonien, Gespanschaft Virovitica-Podravina, Quelle: Homepage des Künstlers.

Lot-No.: 4434
Limit: 120.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Lois Huber, Obststillleben

Arrangement aus Äpfeln, einer Banane, Töpfen und Geschirr und rückseitig Kaktus mit Zitronen, Aquarell und Tusche auf leichtem Karton, signiert und nicht eindeutig datiert "Huber (19)31 (oder 81)", rückseitig Spuren alter Montierung, im Randbereich leichte Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 49 x 67 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1923 Evenhausen bis 2007 Evenhausen), Schreinerlehre, Kriegsdienst im 2. Weltkrieg, 1947-50 Schüler von Prof. Blocherer in München, 1967-85 Anstellung bei der Firma Alpma in Rott, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München, Quelle: Internetseite zum Künstler.

Lot-No.: 4435
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Hürden, "An der Worawiese in Karlsbrunn"

Blick auf eine verschneite Waldwiese, pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Pappe, im unteren Bereich signiert und datiert "Erich Hürden 1922", rückseitig diverse Notate und Zeitungsartikel zum Tod des Künstlers, zwei Farbfehlstellen, reinigungs- und restaurierungsbedürftig, gerahmt, Sichtmaße ca. 20 x 19 cm. Künstlerinfo: eigentl. Erich Hlavacek, österr. Maler (1884 Wien bis 1969 Salzburg), Sohn des Malers Anton Hlavacek, Studium in Wien, ab 1917 in Bad Karlsbrunn ansässig, lebte ab 1945 in Salzburg, Quelle: Zeitungsartikel und Internet.

Lot-No.: 4436
Limit: 50.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Jackiewicz, Tigerauge

mystische Darstellung eines Raubtiergesichts in Blau-Violett, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert und datiert "Jackiewicz [20]03", Druckstelle in der Leinwand, ungerahmt, Maße ca. 120 x 71 cm.

Lot-No.: 4437
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jacob, Hafen von Ostende im Winter

Bick auf den belebten, tief verschneiten Hafen von Ostende, mit Segelbooten links und Häuserzeile rechts, pastose Malerei in belebter Pinselschrift, Öl auf Holz, 1. Hälfte 20. Jh., unten links signiert "... Jacob", rückseitig bezeichnet "Winter Oostend ... Jacob", etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 19 x 33,5 cm.

Lot-No.: 4438
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Iwan Jukljajewski, attr., Kirchenansicht

Blick durch schmale Gasse auf barocken Kirchturm im hellen Sonnenlicht, pastose Architekturmalerei, Öl auf Karton?, unten rot kyrillisch datiert und signiert "1958 Юкляевских И." darunter schwer lesbar nochmals schwarz signiert, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34 x 14,5 cm. Künstlerinfo: ukrainisch: Иван Иванович Юкляевских, transkribiert auch Iwan Iwanowitsch Jukljajewski bzw. Ivan Ivanovich Yuklyaevskih oder Yuklyaevsky, russischstämmiger ukrainischer Maler, Dekorationskünstler und Intarsienschneider (1923 Iwanischtschewo/Gebiet Tscheljabinsk bis 1992 Mykolajiw?), bis 1950 Schüler der Alma-Ata-Kunstschule, studierte anschließend an der Moskauer Kunstakademie, später bis 1956 an der Lemberger Akademie der Künste bei N. Viller, V. Podgorny und Jossyp Bokschaj, ab 1956 Mitarbeiter der Lemberger Zweigstelle des Kunstfonds der Ukrainischen SSR, ab 1960 Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR, 1971 Versetzung nach Nikolaev [russisch: Николаев, ukrainisch: Миколаїв, dt.: Mykolajiw] und tätig für Kunst- und Produktionswerkstätten der Stadt Nikolaev des Ukrainischen Künstlerverbandes, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4439
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Patrick von Kalckreuth, Seestück

Blick auf das offene Meer bei starkem Wellengang unter locker bewölktem Himmel, maritime Malerei mit pastosen Akzenten, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert "P. v. Kalckreuth", minimales Craquelure, gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 91 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1898 Kiel bis 1970 Starnberg), geboren als Patrick Dunbar, ab 1935 durch Adoption seines Stiefvaters "Patrick von Kalckreuth", tätig in Düsseldorf, München und Berlin, Quelle: Wikipedia, Saur, Nagel "Schwäbisches Künstlerlexikon" und Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin.

Lot-No.: 4440
Limit: 450.00 €, Acceptance: 1100.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Kammeyer, Frühling im Vorgebirge

durch saftig grüne Wiesen fließender Bach und am Horizont die majestätischen, teils vom Schnee bedeckten Gipfel der Alpen, unter blauem Himmel mit einigen Schönwetterwolken, leicht pastose Landschaftsmalerei in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert J. Kammeyer", gerahmt, Falzmaße ca. 18 x 24 cm.

Lot-No.: 4441
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kanoldt, Musizierende Mönche

Kircheninterieur mit zwei Violine und Orgel spielenden Mönchen, mit flottem pastosen Pinselstrich, partiell dünn lasierend erfasste Kompositionsstudie, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, um 1900, rechts oben signiert "Kanoldt", rückseitig unkorrekte Zuschreibung "Alexander Kanoldt 1861/1939" und weitere Annotationen, berieben, etwas restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 44,5 x 25 cm.

Lot-No.: 4442
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Karpenstein, Mühle am Hochwald

Blick vom Bachlauf auf die romantischen Häuschen in frühlingshafter Landschaft, flott mit breitem Pinselduktus erfasste impressionistische Landschaftsmalerei in heller Farbigkeit, Mischtechnik auf Karton, links unten in Schwarz signiert, Mitte 20. Jh., gering altersfleckig, hinter Glas in vergoldeter Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 35,5 x 45,5 cm.

Lot-No.: 4443
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Alfons Karpinski, Rosenstillleben

weiße Rosen in einer Glasvase im herrschaftlichen Interieur, gering pastose Malerei mit trockenem Pinsel unter Einbeziehung der Farbigkeit des Malgrundes, hierzu schreibt Anna Szlązak "... [in Paris nach 1922 gelang es Karpiński] Olga Boznańska kennenzulernen. Unter dem Einfluss ihrer Malerei erfuhr Karpińskis Palette eine leichte Veränderung, sie wurde etwas heller, es gab Versuche, die Errungenschaften des Impressionismus, die Schwingungen des Lichts und eine noch größere Weichheit der Malerei zu nutzen ... [mit ungewöhnlichen Unschärfen, die] ... den Eindruck von Dunst, Stimmungsschwankungen oder die Verwendung der natürlichen Farbe von Pappe wiedergeben. ... Seine Stillleben und Darstellungen intimer, abgeschiedener Innenräume mit einer prächtigen Kommode, einem eleganten Stuhl, Haushaltsgegenständen ... wurden geschätzt. Die dekorativen Innenräume wurden auch zu einer Gelegenheit, wundervolle Blumen zu zeigen: Rosen, Pfingstrosen, Anemonen, deren vergängliche Natur und erhabene Farbtöne der Künstler gerne studierte. Stillleben, charakteristischerweise leicht „unscharf“, in einem gedämpften Farbton sorgen für eine ruhige Stimmung. Jeder Bürger wollte Karpińskis „Blumen“ an der Wand haben. ...", Öl auf Karton, um 1930, unten undeutlich signiert "A. Karpinski", Malgrund leicht wellig, wenige Kratzer, gering restaurierungsbedürftig, gerahmt (best.), Falzmaße ca. 62 x 67 cm. Künstlerinfo: eigentlich Alfons Karpiński, polnischer Maler, Illustrator, Freskant, Satiriker, Bühnenbildner und Kabarettist (1875 Rozwadów bei Tarnobrzeg [heute Stadtteil von Stalowa Wola] bis 1961 Krakau [Kraków]), ab 1885 in Jordanów, dann in Wadowice und letzendlich in Krakau, hier ab 1890 Zeichenschüler der Handwerkerschule bei Józef Bogacki, 1891–96 Studium an der Akademie Krakau bei Józef Unierzyski, Leon Wyczółkowski, Izydor Jabłoński, Władysław Łuszczkiewicz und Florian Cynk, 1898–99 Militärdienst, betrieb um 1900 zusammen mit Witold Nosowski, Tadeusz Boy-Żeleński und Jozef Szajkowski das Krakauer Kabarett „Der grüne Ballon“, ab 1903 in München, hier Weiterbildung an der Kunstschule von Anton Ažbe, 1905–07 Studium an der Wiener Akademie bei Kasimir Pochwalski und 1908–12 an der Académie Colarossi in Paris, parallel Schüler der Académie Vitti bei Henri Martin und Hermenegildo Anglada Camarasa, unternahm Studienreisen nach Venedig, Dresden, London und Budapest, 1911 und 1920 zeitweise Zeichenlehrer in Krakau, Kriegsdienst und Verwundung im 1. Weltkrieg, 1922 Rückkehr nach Paris und erneut Studium an der Académie Colarossi, 1926 Studienaufenthalt in Italien, anschließend in Krakau tätig, ab 1910 Mitglied der Wiener Secession, Mitglied der polnischen Künstlergenossenschaft, Mitglied im polnischen Künstlerverband „Sztuka“ Krakau, 1910–27 Vizepräsident der Gesellschaft der Freunde der Schönen Künste in Krakau, beschickte Ausstellungen in München, Rom, Den Haag, Krakau, Lemberg, Warschau, Wien, Brüssel und New York, tätig in Krakau und regelmäßige Aufenthalte in Bronowice bei Krakau, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Wikipedia.

Lot-No.: 4444
Limit: 1500.00 €, Acceptance: 3300.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Kautz, Der Volksgarten in Wien

sommerliche Parklandschaft mit Flaneuren vor dem Gebäude des Naturhistorischen Museums, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "J. Kautz 1947", rückseitig bezeichnet "Volksgarten in Wien", Farbplatzer, Malgrund wellig, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 43 x 59 cm.

Lot-No.: 4445
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Kelemen, Im Park

einige Besucher in einer Parkanlage mit breiten Wegen und altem Baumbestand unter fast wolkenlosem Himmel, leicht pastose Malerei, Öl auf Pappe, um 1930, rechts unten signiert "Kelemen Peter", Craquelure, etwas wellig und reinigungsbedürftig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 38 x 44 cm.

Lot-No.: 4446
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Kenzler, Bäume in Winterlandschaft

Blick unter entlaubten Bäumen hindurch, auf weite verschneite Ebene im hellen Sonnenlicht, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1930, links unten signiert "C. Kenzler", gerahmt, Falzmaße ca. 20 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1872 Potsdam bis 1947 Berlin), studierte an der Berliner Akademie, bevorzugte Meer- und Winterlandschaften, deren Naturalismus durch eine subtile Lichtstimmung aufgewertet wird, um 1930 in Potsdam tätig, später in Berlin, Quelle: Dressler und Wikipedia.

Lot-No.: 4447
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

László Kézdi-Kovács, Kuhhirte

Hirte mit gelbem Mantel, Stock und Hütehund mit seiner Kuhherde auf herbstlicher Wiese, Baumkulisse im Hintergrund, etwas pastose, mit flottem Pinselduktus ausgeführte Malerei, Öl auf Karton, um 1900, unten rechts signiert "Kézdi-Kovács", partiell Craqueluren, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 33 x 44 cm. Künstlerinfo: ungarischer Maler und Schriftsteller (1864 Alsócikola bis 1942 Budapest), Studium in Budapest, Schüler bei A. Ligeti, 1886 erste Ausstellung mit Landschaften in realistischem Stil, schrieb Gedichte, Novellen, Theaterstücke und Kunstkritiken, Quelle: Österreichisches Biographisches Lexikon.

Lot-No.: 4448
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Eugen Kisselmann, Flussaue

romantische Herbstlandschaft mit Boot am See, der Wind treibt weiße Schaumkronen auf die Wellen, fein mit spitzem Pinsel erfasste Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, zeitgenössisch, modern gerahmt, guter Zustand, Falzmaße 80 x 65 cm. Künstlerinfo: russisch-dt. Tier- und Landschaftsmaler (geboren 1964 in Prodsosnowo), stammt aus der sibirischen Kulundasteppe im Altai, studierte an der Kunsthochschule Novoaltaisk, anschließend Tierpfleger und Ornithologe in einem Naturforscherzentrum und Lehrer für Biologie und Kunst, später freischaffend, 1992 Übersiedlung nach Deutschland, bis 2014 in Bad Wünneberg in Nordrhein-Westfalen, dann in Seehausen-Schönberg in der Altmark tätig, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4449
Limit: 500.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work