Varia - Vermischtes

...

Wien massive Silberpetschaft Franz Jauner

signiert und datiert 1845, Silber geprüft, feinst ziseliert und teilvergoldet, in Form einer neogotischen Säule und drei Figuren als Heiliger Georg, jeweils ein offenes Wappenschild tragend, im originalen Etui, gestempelt Franz Jauner, K.K. Hof-Wappen-Graveur, Augustinergasse, 1157 Wien, mit heller Seide und Samt ausgekleidet, der Lederdeckel floral geprägt, sehr schöner originaler Zustand ohne Monogramm, G ca. 316 g. Künstlerinfo: Hofgraveur Franz Jauner (1808-1889), auch bekannt als "Wiener Cellini". Quelle: Internet.

Lot-No.: 51
Limit: 400.00 €, Acceptance: 750.00 €

Mehr Informationen...

...

Fünf Siegelstempel und Münzdose

18. bis 19. Jh., fünf Siegel, darunter ein Adelswappen mit siebenzackiger Krone; zwei Adelswappen mit Ritterhelm und reichlicher Helmzier; ein christliches Siegel "INSAX IMMAT IOHANNES" (Johannes der Unbefleckte) mit Denkmal; ein christliches Siegel mit Wappen unter geistlichem Hut, aus Messing und Eisen, altersgemäßer Zustand; sowie eine Federmünzdose für 20 Goldmarkstücke Kaiserreich, Avers und Revers jeweils die Rückseite einer 20 Mark Goldmünze von 1873, die Rolle mit Leder bezogen, Feder intakt, guter Zustand.

Lot-No.: 52
Limit: 120.00 €, Acceptance: 640.00 €

Mehr Informationen...

...

Prunkvolles Schachspiel

Italien, Ende 20. Jh., signiert Piero Benzoni, Spielbrett aus Onyx und hellem Marmor, auf vier figürlich als steigende Pferde gearbeiteten Füßen und Rahmung aus vergoldetem Metallguss, aus diesem wurden auch die Figuren gefertigt, die in mittelalterlicher Manier gestaltet sind, komplett, sehr gute Erhaltung, Maße Brett 51,5 x 51,5 cm, H König 11 cm.

Lot-No.: 53
Limit: 950.00 €, Acceptance: 2200.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Brieföffner

Anfang 20. Jh., Bronze und Metallguss, einer gemarkt F. Claessens?, ein anderes monogrammiert PB sowie eins gemarkt Bing, unterschiedliche Modelle mit reliefierten figürlichen Darstellungen, dabei Griffstück in Form eines Adlers, eines mit Reihermotiv, ein Exemplar mit übergroßem Insekt, ein weiteres mit zwei Dackeln, einem Elefantenhaupt sowie eines Liebespaares unter Sternenhimmel, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 30 cm.

Lot-No.: 54
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Leuchter und Geläut

um 1910, Hersteller Grau & Co. Leipzig, Schmiedeeisen verziert in Hammerschlagdekor, Tischleuchter und Wandklingel mit halbplastisch gestaltetem Eulenmotiv, Altersspuren, H max. 50 cm.

Lot-No.: 55
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut historische Schlüssel

17./18. Jh., Schmiedeeisen, sechs Buntbartschlüssel mit schlichten Reiten, guter, altersbedingter Zustand, L max. 19 cm.

Lot-No.: 56
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier barocke Schlösser

18. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, teils geschwärzt, partiell graviert, schlichte Modelle mit je einer bzw. zwei Zuhaltungen, eins ohne Schlüssel, Alters- und Korrosionsspuren, H max. 28 cm.

Lot-No.: 57
Limit: 60.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Vorhängeschlösser

19./20. Jh., meist ungemarkt, Messing und Metallguss, miniaturhafte Modelle für Spardosen, Schatullen o.ä., teils mit Schlüssel, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 4,5 cm.

Lot-No.: 58
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Silberplakette 1699

datiert, Silber ungemarkt, mit MATHIEAS KHRVMW, zentrales Motiv zweier gekreuzter Dolche, in schmaler Leiste auf samtenen Fond montiert, Altersspuren, Maße 6,5 x 5 cm.

Lot-No.: 59
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Innungsschild der Metzger

19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und montiert, teils goldbronziert bzw. dunkel patiniert, zentraler, von zwei Löwen gerahmter Rindskopf, bekrönt von Lamm, umgeben von Engelsdarstellung und flankiert von üppigem Rankwerk, hinter Glas in schmaler Mahagonileiste gefasst, H 45 cm.

Lot-No.: 60
Limit: 200.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

...

Kabinettschrank Eisenguss

wohl Thüringen, 1. Hälfte 19. Jh., Eisenkunstguss geschwärzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, schweres Kästchen in Form eines zweitürigen Kabinettschranks, Deckel mit reliefierter Darstellung, Allegorie der bildenden Künste, die Ecken verziert von korinthischen Halbsäulen, die Wandung umlaufend reliefiert mit prachtvollem Rankendekor im klassizistischen Stil, das Innenleben aus Eiche mit vier übereinanderliegenden Schüben, zwei seitliche Handhaben, verschließbar mit originalem Schlüssel, gute Erhaltung, Maße 32 x 28 x 24 cm.

Lot-No.: 61
Limit: 360.00 €, Acceptance: 2000.00 €

Mehr Informationen...

...

Barocker Tabakstopf

datiert 1798, mit Besitzername ... Blomberg und Umschrift Ore fumoso bene bibitur, Deckelinnenseite monogrammiert HF, Gusseisen geschwärzt, zylindrisches Modell mit reliefiertem Genremotiv zweier Pfeifenraucher am wärmenden Ofen sowie von Löwen flankiertes Signet, der aufgelegte Kuppeldeckel mit figürlichem Knauf, teils stärkere Alters- und Korrosionsspuren, H 22 cm.

Lot-No.: 62
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Mörser

wohl 18. Jh., Bronze gegossen, in Form eines Fußbechers mit umlaufend profilierter zylindrischer Wandung und leicht ausgestellter Mündung, passendes Pistill, Altersspuren, H gesamt 25 cm.

Lot-No.: 63
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut historische Werkzeuge

19./20. Jh., massiver Bronzegrapen auf drei kurzen Füßen mit Bügelhenkel, dazu kleinere Kasserolle mit Holzgriff, des Weiteren Scheren und Zangen, Waage, Korkenzieher etc., unterschiedliche Maße und Erhaltung, H max. 35 cm.

Lot-No.: 64
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Fischkessel

Nürnberg, 18. Jh., Kupfer, mehrteilig gearbeitet und montiert, getrieben und in Hammerschlagdekor verziert, leicht gebauchter Korpus mit geteiltem, scharniertem Deckel, dieser reliefiert mit verschlungenen Fischen, Bügelhenkel aus gedreht gerippt geformten Schmiedeeisen, Alters- und Gebrauchsspuren, D 29 cm.

Lot-No.: 65
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

England Warmhaltekanne

um 1900, Kupfer getrieben, Messing gegossen, gemarkt "W. H. Heath Ltd. London N.", am Mündungsrand gestempelt "T Heat", am Bauch Maßangabe "Gallon", genieteter, hohl gearbeiteter Henkel, originaler Hahn, Brennvorrichtung fehlt, starke Gebrauchsspuren, H 30 cm.

Lot-No.: 66
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Kupferbackformen

18./19. Jh., Kupferblech getrieben, innen verzinnt, zwei ringförmige Modelle sowie eine kleine Sandkuchenform, unterschiedliche Maße und Erhaltung, D max. 20 cm.

Lot-No.: 67
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Spiegel Messing

19. Jh., Holz geschnitzt, verkleidet von getriebenem Messing, teils silberbronziert, zweiteiliges Modell mit geschmücktem Giebel, umlaufend reich staffiert mit Rocaillen, Muschelmotiven und floralem Zierrat, Altersspuren, H 80 cm.

Lot-No.: 68
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Moderne Kreuzigungsszene

1970er Jahre, unsigniert, Kupferblech getrieben, teils silberbronziert bzw. vergoldet, stark abstrahierte Darstellung des Gekreuzigten, flankiert von den beiden Marien, leichte Alters- und Korrosionsspuren, Maße 47 x 32 cm.

Lot-No.: 69
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Gebetsketten

19. Jh., dabei zwei französische Rosenkränze aus fein beschnitzten Holzperlen mit Silberdrahtmontierungen und abgehängtem filigranen Kreuz mit emaillierter Mariendarstellung, dazu Modell aus gefädelten Monstranzbohnen mit abgehängtem, filigran gefasstem Kruzifix, beigegeben Strang mit schwarzen, von Sonnenrädern verzierte Keramikperlen mit Hakenöse und abgehängtem Totenkopf aus Weißmetall, Altersspuren, L max. 93 cm.

Lot-No.: 70
Limit: 100.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei kleine Reiseikonen

Russland, datiert 1890, Silber gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke St. Petersburg, Meistermarke AC, kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, miniaturhafte Darstellung Georg des Drachentöters und der Gottesmutter des Zeichens, jeweils mit fein ziseliertem Oklad, Altersspuren, Maße je 8,5 x 7 cm.

Lot-No.: 71
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Reiseikone

Russland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen und ziseliert, teils farbig emailliert, als Triptychon gestaltetes Andachtsbild mit zentralem Relief Christus Pantokrator, flankiert von Mariendarstellung und Johannes dem Täufer, die Einzelsegmente ornamental gerahmt, Substanzverluste, Altersspuren, L gesamt 39 cm.

Lot-No.: 72
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Reiseikonen

Anfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, vierflügeliges Andachtsbild aus Bronze, in opakem farbigen Zellenschmelzemaille verziert, die vier von Spitzbögen bekrönten Tafeln zeigen je fünf Darstellungen aus dem Christus- und Marienleben, Korrosionsspuren, kleinere Emailleverluste, dazu kleine Heiligendarstellung, Tempera auf Platte, mit getriebenem Messingoklad, Altersspuren, H 17,5 cm.

Lot-No.: 73
Limit: 120.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Andachtsbild

alpenländisch, Anfang 19. Jh., vierfach gesperrtes Laubholzbrett mit Rundbogenabschluss, Tempera über Kreidegrund, ganzfigurige Abbildung eines Heiligen als Standfigur, im unteren Teil mit unleserlichem Bibelzitat, stärkere Erhaltungsmängel, Maße 180 x 66 cm.

Lot-No.: 74
Limit: 20.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Ikonen

19. Jh., dabei Ikone des heiligen Nikolaus auf zweifach gesperrter Laubholzplatte (Rückseitensponki fehlen), Tempera über punziertem Grund, teils silberbronziert, halbfigurige Darstellung des heiligen Nikolaus mit aufgeschlagenem Evangelienbuch, gerahmt von Christus mit Maria sowie drei weiteren Heiligen, dazu weiteres Modell mit Nikolausdarstellung in stark abstrahierender Form sowie ein kleines Andachtsbild Christus Pantokrator im Segensgestus mit Weltenkugel, unterschiedliche Maße und Erhaltung, teils stärkere Substanzverluste, Maße max. 36 x 31 cm.

Lot-No.: 75
Limit: 100.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work