Jugendstil

...

Drei Wandlampen Frankreich

um 1920, gemarkt Schneider, schlanke Ausleger aus vergoldeter Bronze in barocker Formsprache, mit floralen Füllhörnern verziert, an den c-förmig geneigten Leuchterarmen abgehängte satinierte Kuppelschirme aus Klarglas mit Pulvereinschmelzungen in Orange und Royalblau, leichte Erhaltungsmängel, H je 23 cm.

Lot-No.: 2250
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Schreibtischlampe

um 1910, Fuß aus Bronzeguss, mehrteilig gearbeitet und montiert, dunkelbraun patiniert, reliefiert mit halbplastischem Puttenmotiv, t-förmig gestaltetes Modell mit zwei abgehängten Lampenfassungen und kegelförmigen, grün überfangenen Schirmen, original elektrifiziert, Altersspuren, H 53 cm.

Lot-No.: 2251
Limit: 390.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Buffalo USA Tischlampe

2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Buffalo Metal Works Pasadena, Modellnummer 1274, brüniertes Messinggehäuse, dreipassig gearbeiteter Leuchterarm in Form einer Blütendolde, mit drei irisierenden Glasschirmen, dreiflammig elektrifiziert, H 30 cm.

Lot-No.: 2252
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Jugendstil

um 1915, polygonal facettierter, ansteigender Fuß aus Messing mit gravierten Medaillons, schlanker Leuchterarm höhenverstellbar, abgehängte Lampenfassung mit Blütenschirm aus farbigem Ornamentglas, einflammig alt elektrifiziert, Altersspuren, H ca. 55 cm.

Lot-No.: 2253
Limit: 80.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Bleiglas

1. Hälfte 20. Jh., der Fuß aus getriebenem Messing, ornamental verziert, aufgesetzter prächtiger Kuppelschirm aus Farb- und Ornamentglas, einflammig elektrifiziert, restauriert, H 53 cm.

Lot-No.: 2254
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Frankreich

um 1910, Lampenfuß aus Bronzeguss, mehrteilig gearbeitet und montiert, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, von Seerosenblatt verzierte Basis mit zwei verschlungenen schlanken Leuchterarmen, mit je einer abgehängten Lampenfassung, daran gekniffene Blütenschirme aus satiniertem Klarglas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Altersspuren, H ca. 54 cm.

Lot-No.: 2255
Limit: 450.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Jugendstil

um 1900, ungemarkt, Messing massiv und getrieben, schlankes, durchbrochen gearbeitetes Gehäuse mit aufgesetztem Kuppelschirm, dieser verziert von vegetabilen Motiven, welche teils in farbigem Ornamentglas eingelegt sind, zusätzlicher Glasperlenbehang, nicht ganz komplett, einflammig alt elektrifiziert, Elektrik restaurierungsbedürftig, H 47 cm.

Lot-No.: 2256
Limit: 180.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

Frankreich, Entwurf wohl Gabriel Viardot, Anfang 20. Jh., gestempelt C. Berlie & Co. Lyon, Messing gegossen, figürlicher Lampenfuß aus stilisierten vegetabilen Bändern mit einem aufsitzenden Drachen mit einer Schlange, Lampe vorn verstellbar, Schirm fehlt, Elektrik erneuerungsbedürftig, nicht funktionstüchtig, Altersspuren, H 44,5 cm.

Lot-No.: 2257
Limit: 1500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

wohl Frankreich, um 1900, Bronze vergoldet, ungemarkt, vollplastisch gearbeitete, spärlich bekleidete Elfe, in den Händen eine Lampenfassung tragend, daran satinierter Klarglasschirm in Blütenform, einflammig alt elektrifiziert, etwas berieben, H 37 cm.

Lot-No.: 2258
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Aristide de Ranieri, Paar figürliche Salonlampen

Frankreich um 1900, "Jeunesse" und "Libellule", Metallguss in Kaltbemalung staffiert, Jugendstilmädchen mit Blüten und Schmetterlingen, je zweiflammig mit ergänztem Schirm, Elektrik erneuert, funktion nicht geprüft, Oberfläche mit kleinen Zinkausblühungen, H Skulpturen 46 cm, H total 81 cm. Künstlerinfo: italienischer Bildhauer und Keramiker (1865 Viareggio/Toskana bis nach 1929), lernte in den Werkstätten Pietrasanta und Carrara, Mitglied der Gesellschaft für französische Künstler, stellte bis zum Beginn des 1. Weltkriegs regelmäßig in Pariser Salons aus, nach dem Krieg schloss er sein Atelier und arbeitete an ornamentalen Werken für die Regierung. Quelle: Internet.

Lot-No.: 2259
Limit: 750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Lampen Schmiedeeisen

Anfang 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, schlanke Modelle aus zwei stilisierten Blütenranken mit zwei aufgesetzten Brennstellen und blütenförmigen Opalglasschirmen, Altersspuren, kleinste Chips, H je ca. 50 cm.

Lot-No.: 2260
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Böhmen

um 1900, ungemarkt, Bronze mehrteilig gefertigt und montiert, von Lanzettblattreliefs verzierter Rundfuß, daran variabel neigbarer, s-förmig geschwungener Leuchterarm, abgehängte, ebenfalls variabel arretierbare Lampenfassung, daran glockenförmiger Schirm aus lüstrierendem Glas mit handbemalter holländischer Szene, einflammig alt elektrifiziert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 38 cm.

Lot-No.: 2261
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

wohl Wien, um 1900, ungemarkt, Bronze mehrfarbig patiniert, Gehäuse in Baldachinform, die Basis mit sitzendem Mädchen bei der Rast, einflammig alt elektrifiziert, im Giebel eingelassener Farbglascabochon, Altersspuren, Elektrik rest.bed., H 23 cm.

Lot-No.: 2262
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe

20. Jh., flacher Rundfuß mit schlankem, c-förmig geneigtem Leuchterarm und abgehängtem, getriebenem Kuppelschirm aus Messing, dieser zusätzlich mit eingesetzten Farbglascabochons, einflammig elektrifiziert, H ca. 45 cm.

Lot-No.: 2263
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Jugendstil

um 1905, Bronze, dreifach gemuldeter Fuß mit sich konisch verjüngendem, dreipassig gestaltetem Schaft, verziert von geflochtenen Reliefs, aufgesetzter Kuppelschirm, rapportierend verziert von trutzigen roten Farbglaselementen und hellen Opalglasmedaillons, dreiflammig elektrifiziert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 60 cm.

Lot-No.: 2264
Limit: 300.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Jugendstil

wohl Anfang 20. Jh., facettierter Balusterfuß aus Messing, der Kuppelschirm durchbrochen gearbeitet und reich verziert von Rank- und Bandwerk, mit eingesetzten Segmenten aus marmoriertem Farb- und Ornamentglas, zweiflammig alt elektrifiziert, H 55 cm.

Lot-No.: 2265
Limit: 390.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

Frankreich, Anfang 20. Jh., Bronze vergoldet, auf drei Löwentatzen gelagerter, dreipassig geschwungener Fuß, verziert von drei plastisch gestalteten Faunen, welche den schlanken Lampenschaft rahmen, dieser mit zwei angesetzten Lampenfassungen und späterem textilen Schirm, Altersspuren, H ca. 52 cm.

Lot-No.: 2266
Limit: 20.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Wecker mit Motiven nach Alphonse Mucha

wohl Frankreich, um 1900, Gehäuse aus Messingguss mit eingesetzten, farbig lithografierten Blechplatten, darauf Jugendstilmotive nach Alphonse Mucha (1860-1939), Gehwerk mit Zylinderhemmung und Weckschlag auf Glocke, Werk läuft nur kurz an, Weckwerk funktionstüchtig, Altersspuren, H 21 cm.

Lot-No.: 2267
Limit: 500.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

...

Wanduhr Jugendstil

deutsch, um 1900, Gehäuse aus Riegelahorn mit Messingapplikationen verziert, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, dunkelgrün gefasst, Schlagwerk fehlt, sonst funktionstüchtig, H ohne Pendel 38 cm.

Lot-No.: 2268
Limit: 90.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Osiris Tischuhr

Entwurf Friedrich Adler attr., Ausführung Walter Scherf Nürnberg, ungemarkt, um 1905, Zinn versilbert, beidseitig mit floralem Reliefdekor verziert, rückseitig Werkabdeckung mit Mädchenkopf im Profil wohl ergänzt, modernes Quarzwerk ohne Batterie ergänzt, Funktion nicht geprüft, H 24,5 cm.

Lot-No.: 2269
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Orivit Schreibset und zwei Vasen

um 1900, gestempelt Orivit, Vasen mit Modellnummer 2767, Zinn versilbert und Messing, vierpassige, sich nach oben verjüngende Vasen mit unten abgeschrägten Kanten, seitlich je zwei weite gebogene Henkel, schlanke Mündung verziert mit geometrischen Ornamenten, dazu ein von reliefierten Blattmotiven, Voluten und Perlbändern verziertes Schreibset aus Tintenfass mit scharniertem Klappdeckel und originalem Glaseinsatz und Löschwiege, alles mit Alters- und Gebrauchsspuren, Versilberung partiell verputzt, Glaseinsatz mit Chips am Rand, H max. 16 cm.

Lot-No.: 2270
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Argentor Jugendstil-Tafelaufsatz

um 1910, gestempelt Argentor A.S., Messing versilbert sowie farbloses Klarglas, vierpassiger, sich nach oben verjüngender Stand mit von Lorbeerkränzen verzierten Ecken und geometrischem Durchbruchdekor, darauf vier Säulen, eine kleine quadratische Schale tragend, darin originaler herausnehmbarer Glaseinsatz aus farblosem Klarglas mit rapportierendem, vertikalem Kerbschliffdekor, altersgemäß gut erhalten, H 24,5 cm, D 18,8 cm.

Lot-No.: 2271
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Teemaschine

um 1910, ungemarkt, Metall versilbert, Henkel mit Bastwicklung, organische Formgebung, bestehend aus Teekessel, Rechaud und Spiritusbrenner, altersgemäß gut erhalten, H 23 cm.

Lot-No.: 2272
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Paar große Deckelterrinen Dänemark

um 1916, Kopenhagener Stadtmarke, Beschaustempel Christian Friedrich Heise, weitere Marke DA mit Hammer für Dansk Arbedje, handgetrieben mit Perlbändern, abnehmbare Deckel, Griffe und Knäufe aus Ebenholz, ein Henkel trocknungsrissig, L je 34 cm, G total ca. 1325 g.

Lot-No.: 2273
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz

um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800 Deposé, Modellnummer 743, innen Reste alter Vergoldung, Ginkgoblattdekor, auf vier hohen stilisierten Beinen stehend, durchbrochen gearbeitet, originaler Glaseinsatz, Alters- und Gebrauchsspuren, H 9,5 cm, G ca. 183 g.

Lot-No.: 2274
Limit: 100.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work