Militaria

...

Reservistenkrug Grenadierregiment 110 Mannheim

bezeichnet "Zur Erinnerung am meine Dienstzeit b./d. 12. Komp. II. bad. Grenad. Rgt. K.W.I. No 110, Mannheim, 1909–1911.", schauseitig vier Reservisten mit Frauen, links und rechts Manöverszenen, hinten zwei Namensleisten, auf dem Griff ein Soldatenkopf, der Sockel mit reliefierten Reservistenszenen und Blumenranken, erhöhter Zinndeckel mit militärischen Motiven, darauf ein Soldat sitzend, als Drücker ein Greif mit Gardestern auf der Brust, guter, farbfrischer Zustand, am Sockel hinten ein ca. 1 cm langer Chip, H max. 32 cm.

Lot-No.: 600
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerieregiment 28 Pirna

bezeichnet "Andenk. a. m. Dienstzeit 7. Batt. 2. Kgl. Sächs. Feld Artill. Rgt. No. 28. Pirna. 1897–99", Namensangabe Kanonier Berger, schauseitig 28er Schulterklappe, umringt von Fahnen und Kanonen über zwei Wappenschilden und Krone, eingerahmt von zwei Namensleisten, Bodenlithophanie (mit "Spinne") Abschiedsszene, erhöhter Zinndeckel mit Reichsadler und militärischen Utensilien, als Abschluss zwei Soldaten mit einer Feldkanone, das Sächsische Wappen als Drücker, guter Zustand, H max. 28 cm.

Lot-No.: 601
Limit: 150.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Infanterieregiment 18 Landau

bezeichnet "b. d. 4. Comp. Baijr. Inf. Regt. Prinz Ludw. Ferd. Landau 95–97", Namensangabe Reservist Wünstel, schauseitig die 18 im Wappenschild, auf Fahnen und Kanonen über einer Marschtrommel, eingerahmt von zwei Namensleisten, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie (mit "Spinne") Stubenszene, erhöhter Zinndeckel mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. und militärischen Utensilien, als Abschluss ein Soldat, der Drücker ein Bayerischer Löwe mit Wappenschild, guter Zustand, H max. 27 cm.

Lot-No.: 602
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerieregiment 11 Kassel

bezeichnet "Bei d. 7. Battr. Hess. Feld. Art. Rgt. No. 11 Cassel 95–97", Namensangabe Kanonier Schreiber, schauseitig Soldat zu Pferde, umringt von Fahnen über Krone und zwei Wappenschilden, eingerahmt von zwei Namensleisten, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie Stubenszene, erhöhter Zinndeckel mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. und militärischen Utensilien, als Abschluss eine Feldkanone, als Drücker ein Adler, guter Zustand, H max. 25 cm.

Lot-No.: 603
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerie Minden

bezeichnet "3. Battr. Mindensches Feld Art. Regt. Nr. 58. Minden. 1909–11.", Namensangabe Reservist Gefreiter Aloes, schauseitig 58er Schulterklappe sowie Kaiser Wilhelm II. und Reichsadler, darüber Feldgeschütz mit Sechsergespann, links und rechts Manöverszenen, hinten zwei Namensleisten, Bodenlithophanie, Abschiedsszene, erhöhter Zinndeckel mit militärischen Motiven und Geschossspitze, als Abschluss ein Soldat zu Pferd, der Drücker ein Adler, guter Zustand, H max. 34 cm.

Lot-No.: 604
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Leibgarde Darmstadt

bezeichnet "1872 Bei d. 3. Comp. 1. Grossh. Hess. Inftr. Leibg. Regt. No. 115 Darmstadt. 1874." Namensangabe Gardist Klingelhöfer, schauseitig L unter Krone, eingerahmt von Fahnen und Eichenlaub, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie Wirtshausszene, erhöhter Zinndeckel mit Bildnis Großherzog Ludwigs III. von Hessen zwischen Kanonen und Säbeln, als Abschluss ein sitzender Reservist, der Drücker als Löwe mit Schild, im unteren Drittel ringsum geklebt, mit kleinen Fehlstellen, H max. 29 cm.

Lot-No.: 605
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Infanterieregiment München

bezeichnet "1. Inft. Rgt. 1. Ca. 1904/06. München", Namensangabe Josef Bernwieser, schauseitig Schulterklappe mit IM unter Krone und militärische Utensilien, flankiert von einem Wachsoldaten und einem Löwen mit blau-weißer Fahne, links und rechts Manöver- und Abschiedsszenen, erhöhter Zinndeckel mit Prisma, darunter Wiedersehensszene, als Drücker ein Löwe mit Wappenschild, guter Zustand, H max. 25 cm.

Lot-No.: 606
Limit: 100.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Infanterieregiment 11 Regensburg

bezeichnet "Kgl. bayr. 11. Inft. Regt. "von der Tann" 10. Comp.1906/08. Regensburg.", Namensangabe Johann Zacher, schauseitig zwei Soldaten über Bildnis Luitpolds von Bayern vor Stadtkulisse Regensburg, links und rechts Manöver- und Abschiedsszenen, hinten zwei Namensleisten, Bodenlithophanie Abschiedsszene, erhöhter Zinndeckel mit Glasprisma, darin ein Wachsoldat und ein Soldat beim Ausgang mit Liebschaft, als Drücker der Bayerische Löwe, guter Zustand, H max. 23 cm.

Lot-No.: 607
Limit: 100.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerie Rastatt

bezeichnet "2. Batt. 2. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 30. Rastatt. 1906–08.", Namensangabe Reserv. Gremmelspacher, schauseitig Feldkanone mit Sechsergespann zum Angriff, über 30er Schulterklappe mit Geschossen, Fahnen und Säbeln im Eichenlaubkranz, links und rechts Manöverszenen, hinten zwei Namensleisten, Bodenlithophanie Abschiedsszene, erhöhter Zinndeckel mit militärischen Motiven, als Abschluss eine Granatenspitze, diese zum Abschrauben, als Drücker ein Adler, guter Zustand, H max. 25 cm.

Lot-No.: 608
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Reiterregiment München

bezeichnet "I. Schw.Reiter-Rgt."Prinz Karl v. Bayern" 3. Esk. 92/95. München", Namensangabe Franz Stirner, schauseitig Soldat mit Lanze zu Pferd, links das Bayerische Metzgerwappen, rechts das Bayerische Landeswappen, Bodenlithophanie (mit kleiner "Spinne") Stubenszene, spitzer Zinndeckel mit ornamentalen Verzierungen, als Drücker das Bayerische Wappen über Kanonen, Tornister, Pickelhaube, Trommel und Trompete, guter Zustand, H max. 24 cm.

Lot-No.: 609
Limit: 100.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerie Dresden

bezeichnet "1899 B. d. 3.Battr. 1. K. Sächs. Feld Art. Rgt. No.12. Dresden 1901.", Namensangabe Fahrer Nippert, schauseitig Schulterklappe der 12er unter Krone im Eichenlaubkranz, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie Wirtshausszene, Zinndeckel in Form einer Artilleriepickelhaube mit Gardestern, als Drücker das Sächsische Wappen, guter Zustand, H max. 24 cm.

Lot-No.: 610
Limit: 180.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Ulanen-Regiment Saarburg

bezeichnet "4. Esk. Ulan. Rgt. "Graf Häseler" (2. Brandenburg.) Nr. 11 Saarburg 1911–14", Namensangabe Reservist Hussan (wohl Sanitäter), schauseitig ein Ulan zu Pferd im Lorbeerkranz, darunter ein rotes Kreuz im Wappenschild, flankiert von 11er Schulterklappe und Reichsadler mit Gardestern, links und rechts Manöver- und Abschiedsszenen, hinten zwei Namensleisten, Bodenlithophanie Wiedersehensszene, erhöhter Zinndeckel mit Girlanden und Sprüchen verziert, als Abschluss ein Ulan zu Pferd, als Drücker ein Adler, guter Zustand, H max. 33 cm.

Lot-No.: 611
Limit: 450.00 €, Acceptance: 550.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Feldartillerie Nürnberg

bezeichnet "Kgl. b. 8. Feld Art. Regt. 2. f. Batt. 1903/1905 Nürnberg", Namensangabe Andreas Popp, schauseitig Artillerieszene mit Pferden, darunter das Bayerische Wappen mit Fahnen, Pickelhauben, Säbeln etc., links und rechts Abschieds- und Manöverszenen, hinten zwei Namensleisten, Bodenlithophanie König Ludwig II., erhöhter Zinndeckel mit Prisma, darin ein Kanonier mit Feldkanone, als Drücker der Bayerische Löwe, guter Zustand, H max. 23 cm.

Lot-No.: 612
Limit: 120.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Reservistenkrug Telegraphenregiment Koblenz

datiert 1901/1903, Namensangabe Gustav Lütgert, Glaskrug, schauseitig Wappen mit Ritterhelm und reichlicher Wappenzier, das Wappen in vier Teilen, oben links der Reichsadler, oben rechts das Regimentszeichen mit Blitzen, unten links die Reichsfarben Schwarz-Weiß-Rot, unten rechts die Regimentszeichen in Zirkelform, flacher Zinndeckel, darauf ein Tschako im Eichenlaubkranz, als Drücker eine Faust mit drei Blitzen, guter Zustand, H max. 23,5 cm.

Lot-No.: 613
Limit: 250.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Andenkenkrug Train- und Sanitätertag München

bezeichnet "Erinnerung a. d. Train- u. Sanitätertag München, Juni 1921", Namensangabe Michael Hornsteiner, schauseitig zwei Soldaten (ein Sanitäter und ein Trainsoldat) mit Bayerischer Fahne, auf der "In Treue fest!" steht, im Hintergrund ein Bayerischer Löwe mit Wappenschild auf einem Eichenstumpf, erhöhter Zinndeckel mit floralem Dekorband, als Abschluss ein Raupenhelm, der Drücker ein Bayerischer Löwe, guter altersgemäßer Zustand, vorne mittig ca. 7 cm langer Haarriss, minimaler Farbverlust, H max. 20 cm.

Lot-No.: 614
Limit: 100.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Andenkenkrug Feldartillerieregiment von Clausewitz

um 1900, bezeichnet "Feldartill.-Regt. v. Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21", schauseitig Reichsadler im Wappenschild unter Kaiserkrone, flankiert von zwei Wache haltenden Soldaten, im Hintergrund links und rechts Stadtsilhouetten (wohl Ober-Glogau), Zinndeckel mit Medaillon, darauf die Kaiserkrone (restauriert), als Drücker zwei Kanonenrohre im Eichenlaubkranz, Steinzeug, Hersteller Mettlach, Modellnummer 1732, guter Zustand, H max. 25 cm.

Lot-No.: 615
Limit: 280.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Reservistentassen Infanterieregiment Trier

bezeichnet "Zum Andenken gewidmet von deinem Sohn Josef b. d. 1. Comp. Inf. Regt. v. Horn (3. Rhein.) No. 29. Trier. Berlin. 1910–12", ungemarkt, Becherform mit polychromer Aufglasurbemalung über Linienvordruck sowie Goldstaffage, als Pendants an Vater und Mutter mit gleichem Dekor aus schauseitig reliefiertem Weinkranz mit Krone, mittigem Handschlagmotiv und flankierender Soldatenszene, dazugehörige Untertassen, verziert mit Militärzierrat und Umdruck-Blumenbuketts sowie verschiedener Devise, eine Untertasse mit durchgehender "Spinne", sonst guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 9,5 cm.

Lot-No.: 616
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Relief Bismarck

um 1920, Eisenguss brüniert, auf Eichenholzplatte montiert, guter Zustand, Maße Platte 34 x 38 cm.

Lot-No.: 617
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Relief Hindenburg

um 1920, Eisenguss brüniert, auf Eichenholzplatte montiert, guter Zustand, Maße Platte 32 x 38 cm.

Lot-No.: 618
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen patriotischer Wandteller "Masuren"

anlässlich der Winterschlacht in Masuren (Ostpreußen) Februar 1915, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer E292 sowie 46, Pinselnummer 5. und 712 in Schwarz, Coupeform, Tondo in kobaltblauer Unterglasurbemalung und Bezeichnung, winterliche Kriegsszene aus marschierenden Soldaten mit Tross und brennender Stadt im Hintergrund, Wandaufhängung, seltener Kriegsteller, am unteren Rand ein Brandfleck, sonst guter Zustand, D 26 cm.

Lot-No.: 619
Limit: 160.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Medaille Bismarck

Buntmetall, Avers Büste Bismarcks in Uniform und mit Pickelhaube sowie Randschrift "BISMARCK", Revers ein Feuersockel mit Blumengirlande und Inschrift 1815–1. April–1905, daneben ein Eichenzweig und Gedenkschrift "ZUM GEDÄCHTNIS A. 90Tn. GEBURTSTAG", sowie Umschrift "DEM.AUGE.FERN, DEM.DEUTSCHEN.HERZEN.EWIG.NAH", Hersteller A. Wagner Söhne Berlin, guter Zustand, D 60 mm.

Lot-No.: 620
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Offiziersgeschenk Feldartillerieregiment Oranien

datiert 1908, mit Halbmond, Krone und 800 gepunzt, Hersteller Schleissner/Gründau, klassizistischer Silberleuchter, profiliertes Podest, mit Girlanden, Rosetten und Akanthusblättern verziert, auf dem Profil mit Gravur "Zur 75. jährigen Stiftungsfeier 15. März 1908 - Dem Offizierkorps des 1. Nassauischen Feld-Art. Regts. No. 27 Oranien" sowie die Namen der Offiziere "v. Grimm, v. Kauffa, Pfeiffer, Philipp" etc., auf der Sockelleiste graviert, kannelierte Säule, Tülle als Kapitell mit Akanthusblättern, guter Zustand, H 31 cm, G ca. 640 g.

Lot-No.: 621
Limit: 120.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Offiziersgeschenk Silberbecher

datiert 1893, gepunzt Halbmond, Krone und 800, innen vergoldet, Becher mit drei Kugelfüßen, schauseitige Gravur "Ihrem scheidenden Commandeur Herrn Oberstlieutenant Greuzinger. Das Offizier-Corps des Bataillons. 1890-1893.", sowie rückseitig "PR 6" als Ligaturmonogramm unter Krone graviert, guter Zustand, H 14 cm, G ca. 355 g.

Lot-No.: 622
Limit: 120.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Silbertablett, Offiziers-Abschiedsgeschenk

um 1880, gepunzt 800, Halbmond und Krone, Seriennummer 139455, Hersteller Gebr. Somme/Breslau, bezeichnet "SEINEM HOCHVEREHRTEN SCHEIDENDEN KOMMANDEUR, DAS OFFIZIERSCORPS DES DRAGONER REGIMENTS VON BREDOW; (1. SCHLESISCHES) No. 4.", mittig "DRB 4" als Ligaturmonogramm unter Krone, umlaufend 29 Adelswappen der Offiziere, mit Namensgravur auf der Rückseite, darunter Graf von Kanitz, von Bredow, Freiherr von Gersdoff, Graf Finkenstein, Freiherr von Eltz, von Brauchitsch, von Löbbecke etc., sehr guter Zustand, D 30 cm, G ca. 433 g.

Lot-No.: 623
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Offiziersgeschenk Infanterie-Leib-Regiment

um 1880, Silber, Geschenk des Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments in Form einer Offiziers-Grenadiermütze aus der Gründungszeit des Regiments um 1815, das Bayerische Wappen vergoldet, der abschraubbare Federbusch blau- und der Deckel rot emailliert, innen verbödet und ebenfalls vergoldet, guter Zustand, Sockel fehlt, kleine Fehlstellen der Emaille am Federbusch, sehr selten, H 16 cm.

Lot-No.: 624
Limit: 240.00 €, Acceptance: 1400.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work