Uhren

...

Kaminuhr Alabaster

im klassizistischen Stil, Frankreich, um 1840, das Gehäuse verziert mit zwei Meerjungfrauen, eine Blütengirlande tragend, darüber lose aufgelegte Figur "Venus mit Muschel", Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Fadenaufhängung für Pendel, zwei Füße des Gehäuses sowie Pendel und Glocke fehlen, Kanten bestoßen, rest.bed., H 46 cm.

Lot-No.: 1425
Limit: 80.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Kaminuhr G. Philippe

Frankreich, um 1880, auf dem Pendulenwerk gemarkt G. Philippe – Palais Royal 66 & 67, prächtiges Gehäuse aus vergoldeter Bronze, seitlich mit zwei fein punzierten Löwenköpfen verziert, Emailleziffernblatt mit blauem römischen Ziffernring und arabischer Minuterie, Halbstundenschlag auf Glocke, funktionstüchtig, Altersspuren, Deckel der Amphore fehlt, H 51 cm.

Lot-No.: 1426
Limit: 180.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr mit Porzellaneinlagen

2. Hälfte 19. Jh., signiert Philippe Mourey Paris, Metallguss vergoldet, das reich verzierte Gehäuse mit fünf Porzellaneinlagen, feinst bemalt mit allegorischen Szenen, Putti und Musikinstrumenten über versilbertem Grund, rundes Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke gemarkt „JAPY FRERES MED[aile] D'HONNEUR.“, funktionstüchtig, H 44 cm.

Lot-No.: 1427
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Neogotische Figurenpendule

Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., feuervergoldet und grün-braun patiniert, Mattvergoldung partiell poliert, Dame unter einem gotischen Torbogen sitzend und an einer Blume zupfend, vergoldetes Ziffernblatt mit aufgesetzten schwarzen römischen Ziffern, gebläute Breguetzeiger, französisches Rundwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, vergoldetes Prunkpendel, Uhrwerk läuft, sehr guter Zustand, Maße 53 x 23 x 14 cm.

Lot-No.: 1428
Limit: 1400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr H. Luppens & Cie Brüssel

Belgien, 2. H. 19. Jh., auf dem Ziffernblatt gemarkt, schweres Bronzegehäuse in Fassadenform mit gotischen Ornamenten verziert, Ziffernblatt mit Emaillekartuschen und römischen Zahlen, das runde Pendulenwerk gemarkt H. Luppens Paris, mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Werk läuft, H 55 cm.

Lot-No.: 1429
Limit: 650.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Sägeuhr

wohl Frankreich, 19. Jh., ungemarkt, in Form einer von Adler bekrönten klassizistischen Säule gestaltete Uhr aus vergoldeter Bronze, Messing und Alabaster, Vorderzapplerwerk mit Kurzpendel, Gewichtsantrieb über Zahnstange ("Säge"), makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, funktionstüchtig, guter Zustand, H 44 cm.

Lot-No.: 1430
Limit: 1400.00 €, Acceptance: 1900.00 €

Mehr Informationen...

...

Große klassizistische Kaminuhr

um 1790, Holz geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, rechteckiges Messingplatinenwerk mit zwei Schlossscheiben, Pendel mit Fadenaufhängung, Viertelstundenschlag auf zwei oben liegende Glocken, Petite Sonnerie, originale Farbfassung übergangen, funktionstüchtig, H 76 cm.

Lot-No.: 1431
Limit: 240.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischuhr mit Chimären

wohl Frankreich, um 1870, Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, flankiert von zwei feinst ziselierten Chimären, Uhrwerk mit Zylinderhemmung, emailliertes Ziffernblatt mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde, haarrissig, Werk läuft, mit Schlüssel, H 19 cm.

Lot-No.: 1432
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Klassizistischer Vorderzappler

um 1790, unsigniertes Werk mit Spindelhemmung, emailliertes Ziffernblatt mit römischen Ziffern, Minuterie und rotem Datum, Gehäuse aus graviertem Messing in Form einer Säule, Sockel und Glassturz ergänzt, funktionstüchtig, Emailleziffernblatt mit winzigem Chip und feinem Riss, H 16 cm.

Lot-No.: 1433
Limit: 180.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Vorderzappler Napoleon

um 1830, feines unsigniertes Messingwerk mit Zylindergang, emailliertes Ziffernblatt mit römischen Ziffern und einem Haarriss, Front aus geprägtem Silberblech? teilweise vergoldet, Darstellung Napoleons beim Besteigen seines Pferdes, funktionstüchtig, mit altem Glassturz, H 25 cm.

Lot-No.: 1434
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Feine Bronzependule

Frankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet, mehrteilig verschraubtes Gehäuse matt vergoldet, fein ziseliert und partiell poliert, Dekoration mit Allegorien zum Thema Musik und Wein, emaillierter Ziffernring mit römischen Ziffern und guillochiertes Mittelfeld, gebläute Brequet-Zeiger, Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, funktionstüchtig, in gutem Zustand, mit Schlüssel, H 36 cm.

Lot-No.: 1435
Limit: 300.00 €, Acceptance: 700.00 €

Mehr Informationen...

...

Wiener Emaille-Tischuhr

um 1870, Miniaturuhr aus vergoldeter Bronze, die Front feinst emailliert mit Darstellung einer jungen Dame mit Liebesbrief, umgeben von drei Amoretten, Uhrwerk mit Zylinderhemmung, Emaille minimal haarrissig, funktionstüchtig, H 12 cm.

Lot-No.: 1436
Limit: 550.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Reiseuhr Paris

um 1890, auf Ziffernblatt und Werk bezeichnet Breveté S.G.D.G., voll verglastes Messinggehäuse, Scheiben mit Facettschliff, Werk mit Zylinderhemmung und Weckfunktion auf Glocke, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, funktionstüchtig, H 12 cm.

Lot-No.: 1437
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Reisewecker mit Grande Sonnerie

wohl Schweiz, um 1900, ungemarkt, voll verglastes Messinggehäuse mit facettgeschliffenen Scheiben, Werk mit Ankerhemmung, Weckfunktion und Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern mit Repetition, wahlweise auf Grande Sonnerie, normalen Viertelstundenschlag oder still zu schalten, makelloses emailliertes Ziffernblatt mit Weckzeit, gebläute Stahlzeiger, Schlagwerk funktionstüchtig, Gehwerk reparaturbedürftig, H 13 cm.

Lot-No.: 1438
Limit: 240.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Feine Reiseuhr Anton Liszt in Wien

Mitte 19. Jh., auf dem emaillierten Ziffernblatt signiert, reich verziertes Bronzegehäuse mit Feuervergoldung, vierseitig mit facettgeschliffenen Scheiben verglast, von oben sichtbare Unruh mit Zylinderhemmung, Werk mit vier Federhäusern, Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern, Grande Sonnerie, Repetition, Weckschlag auf unten liegende Glocke, voll funktionstüchtig, mit Schlüssel, H 16 cm. Info: der Uhrmacher Anton Liszt war der Bruder des berühmten Komponisten Franz Liszt. Quelle: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 2010, der Meister erwähnt auf S. 350.

Lot-No.: 1439
Limit: 900.00 €, Acceptance: 1100.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischuhr Halbmond

deutsch, Ende 19. Jh., durchbrochen gearbeitetes Messinggehäuse in Form eines Halbmondes mit eingesetzter bemalter Porzellanplatte, ungemarkt, funktionstüchtig, Gehäuse rückseitig leicht gedellt, H 14 cm.

Lot-No.: 1440
Limit: 20.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr Desbois & Wheeler London

England, Anfang 19. Jh., Regency Konsolenuhr aus Mahagoni- und Satinholz, signiert Desbois and Wheeler – Grays Inn Passage, das hohe lanzettförmige Gehäuse mit ebonisierten Gruppen von Säulen auf den vorderen Ecken, die Seiten mit Löwenmasken-Ringgriffen über Messingbünden im gotischen Stil verziert, erhöht auf einem Sockel mit Löwentatzenfüßen, die Vorderseite verziert mit ebonisierter Einlage, das römisches Ziffernblatt mit Schlagruhehebel bei der XII und originalen Stahlzeigern, ungewöhnliche lanzettförmige Platine mit Doppelkettenaufzugswerk, Ankerhemmung mit langem schweren Pendel, welches beim Transport arretiert werden kann, funktionstüchtig, H 53 cm.

Lot-No.: 1441
Limit: 240.00 €, Acceptance: 800.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischwecker "Chronos"

Firma Kienzle, 1920er Jahre, quadratisches Messinggehäuse mit blau emailliertem Mäanderband, Ziffernblatt mit ausgemalter Darstellung von Chronos mit Sense und Sanduhr, Leuchtzeiger und -ziffern, funktionstüchtig, Maße 7,5 x 7,5 cm.

Lot-No.: 1442
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Uhr Dyna-Time

deutsch, 1970er Jahre, Hersteller Röhm GmbH, sichtbares Werk aus Plexiglas, in originaler Verpackung, Karton etwas lädiert, Uhr wohl unbenutzt, L ca 50 cm.

Lot-No.: 1443
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Damentaschenuhr Emaille/Gold

Schweiz, um 1880, fein emailliertes Goldgehäuse gestempelt 585, Darstellung einer jungen Dame in südländischer Landschaft, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emailleziffernblatt, funktionstüchtig, mit Uhrenkästchen der Zeit, D 30 mm, G ca. 20 g.

Lot-No.: 1444
Limit: 300.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Taschenuhren

um 1870–1900, kleine offene Taschenuhr mit Zylinderhemmung, funktionstüchtig, Glas und Sekundenzeiger fehlen, Gehäuse aus Rotgold gestempelt 585, Staubdeckel aus Metall, dazu kleine silberne und goldene Hängeuhr, ebenfalls mit Zylinderhemmung, beide funktionstüchtig, D 45 und 35 mm.

Lot-No.: 1445
Limit: 200.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Schlüsseluhr Vacheron Gold

Schweiz, um 1870, auf dem Staubdeckel gemarkt Vacheron á Geneve, fein guillochiertes 18 K-Goldgehäuse mit ornamentalem Dekor, Zylinderwerk mit 8 Steinen, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, funktionstüchtig, guter Zustand, mit originalem Schlüssel, D 42 mm, G ca. 40 g.

Lot-No.: 1446
Limit: 200.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Le Phare “Répétition Chronographe”

Schweiz, um 1900, Dreideckel-Goldgehäuse gestempelt 18k, Werk mit Ankerhemmung, Viertelstundenrepetition auf zwei Tonfedern und Chronograph, makelloses Emailleziffernblatt mit kleiner Sekunde, arabischen Ziffern und Minuterie, glattes Goldgehäuse mit großem Ligaturmonogramm, funktionstüchtig, leichte Tragespuren, D 50 mm, G ca. 88 g.

Lot-No.: 1447
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1600.00 €

Mehr Informationen...

...

Goldsavonnette

um 1920, ungemarkt, Zweideckel-Goldgehäuse gestempelt 14 K, makelloses Emailleziffernblatt mit vertiefter Mitte und arabischen Zahlen, Werk mit Ankergang defekt, D 50 mm, G ca. 87 g.

Lot-No.: 1448
Limit: 400.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Goldsavonnette

um 1920, ungemarkt, Zweideckel-Goldgehäuse gestempelt 14 k, vergoldetes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Werk mit Ankergang und einem geschraubten Goldchaton, reparaturbedürftig, D 50 mm, G ca. 87 g.

Lot-No.: 1449
Limit: 400.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work