Militaria

...

Husarensäbel Polen

M1921, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, unleserliche Herstellerpunze, Messinggefäß mit beidseitigem Mitteleisen, durchgehende Griffkappe, darauf KL als Ligaturmonogramm graviert, der Griff mit Leder bezogen und einfacher Wicklung, Metallscheide mit zwei Trageösen, Z 2, Scheide korrodiert, L ges. 94 cm.

Lot-No.: 825
Limit: 120.00 €, Acceptance: 1600.00 €

Mehr Informationen...

...

Logenschwert Freimaurer

um 1900, verchromte Gratklinge, Parierstange und Griff in einem Stück aus Messing, die Parierstange weit ausladend mit Widderköpfen als Abschluss, auf dem Parierlappen Avers ein Totenkopf, Revers ein Frauenkopf, beide umrahmt von typischen Jugendstilelementen, der Griff Avers mit einer Kriegsgöttin, Revers mit einer Friedensgöttin verziert, als Abschluss eine Krone zwischen den Bügeln Eichenlaub und Eicheln, guter Zustand, L ges. 94 cm.

Lot-No.: 826
Limit: 100.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Säbel Österreich

M 1837, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und ornamentalen Zierätzungen, einteiliges Gefäß mit Parierlappen, Holzgriff mit einfacher Wicklung, Lederscheide mit Mundblech, Mittel- und Ortband sowie zwei Trageösen, Z 4, Ätzungen verputzt, Wicklung teilweise locker, Leder mit Tragespuren, L ges. 92 cm.

Lot-No.: 827
Limit: 120.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Säbel

um 1900, wohl Österreich-Ungarn, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Wiaszicwis Stos, geschlossenes Korbgefäß mit zwei Spangen, Griff mit Fischhaut bezogen und dreifacher Wicklung, durchgehende Griffkappe, Metallscheide mit zwei Trageösen, dazu Portepee aus weißem Wollstoff und rot-weißer Quaste, Z 2–3, L ges. 86 cm.

Lot-No.: 828
Limit: 120.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Säbel Österreich

M 1861 für Infanterieoffiziere, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, ohne Hersteller (ca. 5 cm gekürzt), Eisengefäß mit zwei Portepeeschlitzen, Fischhautgriff mit zweifacher Wicklung, durchgehende Griffkappe, Metallscheide mit zwei Trageösen, dazu rot-braunes Stoffportepee und Gehänge aus Silbertresse auf rotem Leder, Z 3, L ges. 100 cm.

Lot-No.: 829
Limit: 120.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Degen Frankreich

um 1890, für Artillerieunteroffiziere, Dreikantklinge, unter dem Stichblatt mit Gravur "Mre d´Armes de Chat 7 bre 1887 Epee SO M le 1887", einteiliger Griff mit zwei Stichblättern, auf dem Vorderblatt eine explodierende Granate, das Hinterblatt abgewinkelt und mit 642 gepunzt, der Bügel mit drei Abnahmepunzen S *, B und D, Metallscheide mit einer Trageöse, Z 2, Scheide leicht korrodiert, L ges. 98 cm.

Lot-No.: 830
Limit: 120.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Kavallerie-Säbel England

um 1850, M1821 für leichte Kavallerie, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und I 174 AE-Punze, Hersteller Toledo Spanien, Korb mit zwei Spangen und Portepeeöffnung, Fischhautgriff mit einfacher Wicklung, durchgehende Griffkappe, Metallscheide mit einer Trageöse, Z 2–3, L ges. 103 cm.

Lot-No.: 831
Limit: 120.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Säbel

um 1850, wohl Polen, Keilklinge mit doppelter beidseitiger Hohlbahn und Schöransatz, unleserliche Herstellerpunze (vielleicht Adler mit Krone im Sternenkreis), Parierstange mit beidseitigen Parierlappen, übergehend zum Gefäß, diese aus drei Schienen, Holzgriff, dieser komplett mit Draht umwickelt, Scheide fehlt, Z 3-4, Klinge mit Narben, alle Metallteile mit Korrosionsspuren, L ges. 79 cm.

Lot-No.: 832
Limit: 80.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Hirschfänger Bayern

um 1800, Keilklinge mit beidseitiger großer Hohlbahn, auf beiden Seiten mit M (Maximilian) unter Krone graviert und ehemals goldtauschiert, muschelförmiges Stichblatt und einteiliger Griff mit s-förmigem Parierstand aus Messing, Griffschalen aus Horn, mit drei Messingnieten befestigt, Lederscheide mit Mundblech, Mittelband und Ortband aus Messing, das Mundblech mit Stroblberger graviert, dazu Lederhänger, Beimesser fehlt, Z 2-3, Klinge fleckig, Gravuren verputzt, Mundblech locker, L ges. 66 cm.

Lot-No.: 833
Limit: 80.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Hirschfänger

um 1880, Keilklinge mit beidseitiger ornamentaler Zierätzung, muschelförmiges Stichblatt, Parierstange in Form gegenläufiger Hufe, Horngriff, verzierte Griffkappe, Lederscheide mit Mundblech und Ortband, Z 3, Ätzung stark verputzt, Leder mit Altersspuren, L ges. 65 cm.

Lot-No.: 834
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hirschfänger

um 1920, Keilklinge, auf drei Seiten ornamental und mit jagdlichen Motiven geätzt, Hersteller Ritterkopf WKC (Weyersberg & Kirschbaum Solingen), muschelförmiges Stichblatt mit Hirsch und Ricke, s-förmige Parierstange mit Bracken- und Hirschkopf (eine Geweihstange entfernt), Horngriffschalen (zwei Ziereicheln fehlen, eine noch vorhanden), Griffkappe mit Eichenlaubdekor, Lederscheide mit Mundblech und Ortband, der Tragehaken als Eichel, Z 2, L ges. 54 cm.

Lot-No.: 835
Limit: 80.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Prunkhirschfänger

um 1800, wohl Bayern, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, gebläut, mit ornamentalen und militärischen Motiven vergoldet, zusätzlich vier Kassetten mit floraler Verzierung eingeätzt, auf dem Stichblatt jagdliche Szene mit Hirsch, Hirschkuh und Jäger im Wald, s-förmige Parierstange mit Blattwerk verziert, einteiliger Messinggriff mit Horngriffschalen, diese mit drei Rosetten befestigt, über der Parierstange zwei Ziertafeln, diese mit weidmännischem Dekor verziert, Lederscheide mit Mund- und Mittelblech sowie Ortband, alle Beschlagteile aufwendig mit Eichenlaub und weidmännischen Szenen verziert, auf dem Tragehaken eine Krone, kleines Beimesser mit Keilklinge, Messingriff und Horngriffschalen, L 21 cm, guter Zustand, L ges. 76 cm.

Lot-No.: 836
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jagddolch

um 1920, scharfe Keilklinge ohne Hersteller, Holzgriff in Hornoptik, Lederscheide mit Ortband, guter Zustand, L ges. 28 cm.

Lot-No.: 837
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Shamshir Saudi-Arabien

um 1900, leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte Keilklinge, Parierstange mit Kegelknäufen und Mitteleisen, Heft mit Silberdraht umwickelt, Silberknaufkappe mit rapportiertem punzierten Ornamentdekor, Griffschalen aus Bein, komplett mit Silberblech beschlagene Holzscheide, auf ganzer Länge floral und ornamental verziert, zwei Trageösen, ca. drei Meter lange Trageschnur mir schwarz-goldenen Quasten, guter Zustand, L ges. 102 cm.

Lot-No.: 838
Limit: 680.00 €, Acceptance: 680.00 €

Mehr Informationen...

...

Samuraischwert

aus der späteren Edo-Epoche (um 1820), typische Samurai-Klinge mit gewölktem Hamon, durchbrochener Eisenzuber mit floralen Elementen, Griff mit Rochenhaut bezogen und alte Lederwicklung, alle Beschlagteile komplett, Holzscheide mit Mundblech und Ortband, guter Zustand, L. ges. 90 cm.

Lot-No.: 839
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier orientalische Blankwaffen

um 1900, Koummya Marokko, zweischneidige gekrümmte Klinge, Hartholzgriff, Montierung, Griffkappe und Scheide aus versilberten Metall, zwei seitliche Trageösen, L ges. 41 cm; Dha Burma, Keilklinge, Horngriff mit versilberter Montierung, Holzscheide mit versilbertem Metall beschlagen, ornamentale und Kordeldrahtverzierungen, angewickelte Tragekordel aus Rundschnur, L ges. 34 cm; kleines Messer, Keilklinge mit Verzierungen auf dem Rücken, Messinggriff mit Horngriffschalen, diese mit punktuellen Einlagen (Fehlstellen), die Griffkappe mit kleinen Messingringen auf einer Drahtschiene versehen, Holzscheide mit Messingblech beschlagen, L ges. 23 cm; kleines Messer, Keilklinge mit Verzierungen auf dem Rücken, Messinggriff mit Horngriffschalen, diese mit ornamentalen Einlagen (Fehlstellen), die Griffkappe mit Punktauflagen verziert, Holzscheide mit Messingblech beschlagen, L ges. 26 cm, alle im altersgemäßen Zustand.

Lot-No.: 840
Limit: 180.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Samurai-Bogen

um 1850, traditioneller Bogen der Samurai mit Zierwicklung aus Weide, Sehne erneuert, guter altersgemäßer Zustand, L 220 cm.

Lot-No.: 841
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Samuraiköcher mit Pfeil

um 1850, Köcher aus Bambusrohr, mit eingeschnitztem Familienzeichen in Form einer stilisierten Blüte, die Trageschlaufe neuzeitlich aus Kordelschnur, D ca. 6 cm, L 100 cm, dazu Pfeil mit Adlerfedern (eine fehlt) und Schneidespitze, L 97 cm, beide im guten altersgemäßen Zustand.

Lot-No.: 842
Limit: 280.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

...

Armbrust mit Spanner

19. Jh., deutsch, geschwärzter Stahlbogen mit Spannern und alter Hanfsehne, Holzschaft mit Bolzenauflage, bezeichnet E. Pommer, Leipzig auf eingelegtem Knochen, Abzug aus Eisen, dazu originale Spanner, guter altersgemäßer Zustand, Nuss und Bolzenhalter wurden entfernt, L 82 cm, B 77 cm, L Spanner 90 cm.

Lot-No.: 843
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Harnisch mit Kettenschürze

um 1830, schwerer Brust- und Rückenpanzer aus Eisen, die Ränder mit Messingkugelknöpfen verziert, die Schulterschlaufen in Form von Schuppenketten aus Messing (beide lose), der Brustpanzer mit Aufschrift "Greawoid Anno 1401 wegen Kunigund", der Rückenpanzer mit Aufschrift "A,a oida Rieeeda", dazu ca. 40 cm lange Kettenschürze mit Schulter- und Bauchriemen, guter altersgemäßer Zustand.

Lot-No.: 844
Limit: 100.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Brustpanzer

um 1830, schwerer Brustpanzer aus Eisen, der Rand mit Kugelkopfnieten aus Messing verziert (eine fehlt), auf fast der gesamten Fläche mit Messingblech verkleidet, altersgemäßer Zustand mit Narben und Korrosionsspuren.

Lot-No.: 845
Limit: 120.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Brustpanzer Belgien

datiert 1831, schwerer Brustpanzer aus Eisen, der Rand mit Kugelkopfnieten aus Messing verziert, Hersteller Dechance A Liege 609, die Innenseite mit Leinenstoff bezogen, guter altersgemäßer Zustand.

Lot-No.: 846
Limit: 200.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Kanone

wohl 18. Jh., Rohr aus Messing mit Luntenbohrung, Profilierung und zwei Trageösen, Kaliber ca. 15 mm, L 23,5 cm, dieses auf Metalllafette (wohl Eigenbau späteren Datums) montiert, altersgemäßer Zustand, L ges. 30 cm.

Lot-No.: 847
Limit: 170.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Kanonenkugeln

wohl 30-jähriger Krieg, sieben Stück, davon fünf sogenannte Dreieinhalbpfünder, D ca. 7 cm und zwei Viereinhalbpfünder, D ca. 6,5 cm und ca. 6 cm, Fundorte bei Dresden, Radeberg und Gorbitz, altersgemäßer Zustand.

Lot-No.: 848
Limit: 70.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Kanone

Mitte 20. Jh., Edelstahlrohr mit Luntenbohrung, Kal. 17,5 mm, auf dem Rohr mehrere Beschussstempel, Kaliber- und Grammangabe, auf Holzlafette mit Speichenrädern, Wiege mit abnehmbaren Eisenbändern, dazu einklappbarer Stachel und zwei Ladestöcke, guter Zustand, L Rohr mit Knopf 38 cm, L ges. 70 cm, D Räder 32 cm.

Lot-No.: 849
Limit: 550.00 €, Acceptance: 550.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work