Asiatika

...

Plique-a-jour-Vase

wohl Japan Mitte 20. Jh., eiförmig mit kurzem Hals, durchscheinende farbige Cloisonné-Emaillen mit Chrysanthemen und Pfingstrosen, Stand und Mündung mit Metallmontierung, H 15 cm.

Lot-No.: 500
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Silberdose Cloisonné

20. Jh., Feinsilber, am Boden gestempelt Silber 99, polygonal facettierter Korpus in Hammerschlagdekor, abnehmbarer Flachdeckel verziert in polychromem Zellenschmelzemaille, mit Darstellung zweier fliegender Reiher über stilisierter Landschaft, Maße 4 x 13 x 13 cm, G ca. 366 g.

Lot-No.: 502
Limit: 340.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Henkelschalen Emaille

China, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden mit gepinselter Marke, Messingkorpora in polychromer Emaillebemalung, quadratische Basis mit konisch ansteigender Wandung sowie je zwei Handhaben in stilisierter Drachenform, die Wandung umlaufend in überaus detailhafter Ornamentierung, die Innenseite geweißt und mit zentralem Blütenbukett, auf geschnitzten dunklen Holzsockeln, Craquelure, Altersspuren, Maße ges. je 10 x 17 x 12 cm.

Lot-No.: 503
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Teekännchen Emaille

China, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden mit Blütenmarke, vierpassig geschweifter Korpus aus Messing, aufwendig emailliert, die Wandung verziert von floralen Kartuschen sowie Schmetterlingsmotiven und flächiger Ornamentik, Schnaupe und Deckel in Blau abgesetzt, hohe bogenförmige Handhabe, gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, H 18 cm.

Lot-No.: 504
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Asiatika

19./20. Jh., dabei Ritualschale Nepal mit Montierung aus versilbertem Metall, dazu Porzellanschälchen in Seladonglasur sowie Zierteller, Reisschale, Etui und herzförmige Deckeldose aus Cloisonné, des Weiteren Petschaft und Deckelbecher aus graviertem Metall, zusätzlich bronzenes Amulett und 25 Karten mit Briefmarken und Poststempeln, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L max. 13 cm.

Lot-No.: 505
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Lackschnitzerei

Mitte 20. Jh., Deckelvase in roter Lackarbeit, Boden und Innenleben blau emailliert, kugeliger Korpus im Hochrelief verziert, Front und Rückseite zeigen Landschaftsdarstellungen in Kartuschen, gerahmt von Rankwerk, auf geschwärztem geschnitzten Sockel, gute Erhaltung, H 20 cm.

Lot-No.: 506
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Vasen Lackschnitzerei

Mitte 20. Jh., Messingkorpora aufwendig verziert in roter Lackschnitzerei, Unter- und Innenseite blau emailliert, Front und Rückseite zeigen halbplastische Drachenmotive, gerahmt von üppiger Ornamentik, winzigst bestoßen, H je ca. 31 cm.

Lot-No.: 507
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzter Sockel

19./20. Jh., aus dunklem Hartholz gefertigter Objekthalter, durchbrochen gearbeitet und von Floralmotiven verziert, aufgesetzte übergroße Käschmünze aus Bronze, Altersspuren, H ges. 26 cm.

Lot-No.: 508
Limit: 80.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Tablett Vietnam

Ende 19. Jh., dunkles Hartholz, aufwendig beschnitzt, auf vier geschwungenen Füßen gelagerter langrechteckiger Aufsatz, wohl für Briefe, umlaufend aufwendig verziert mit Einlegearbeiten aus Perlmutt, diese zeigen kleinteilige Drachenmotive sowie Szenen aus einem Reiterzug, zusätzliche florale Ornamentik, leichte Altersspuren, Maße 10 x 30 x 18 cm.

Lot-No.: 509
Limit: 100.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelaufsatz Bronze

19. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen, dunkel patiniert bzw. vergoldet, auf durchbrochen gearbeitetem Gestell in Flechtoptik mit geschwungenen Handhaben eingesetzte Reliefplatte mit figürlicher Szene aus der Fabelwelt, gute Erhaltung, L 44 cm.

Lot-No.: 510
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitztes Tablett

Anfang 20. Jh., dunkles Tropenholz, aufwendig beschnitzt, ovale Platte mit gewulstetem Rand in Bambusoptik, daraus erwachsend Reliefdarstellung einer Uferlandschaft mit Singvögeln, Kaulquappen und Fröschen, Gebrauchsspuren, Maße 38 x 53 cm.

Lot-No.: 511
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzter Sockel

China, 1. Hälfte 20. Jh., aus gleichmäßig geädertem dunklen Edelholz gefertigtes Podest auf drei schlanken Beinen, in Form eines Seerosenblatts gearbeitet, leichte Gebrauchsspuren, D 20 cm.

Lot-No.: 512
Limit: 120.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Figurensockel

China, 20. Jh., Holz geschnitzt, teils dunkel gefasst bzw. ein Modell aus Horn gefertigt, verschieden große Basen, teils durchbrochen gearbeitet, kleinere Erhaltungsmängel, L max. 14 cm.

Lot-No.: 513
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Blumentisch

um 1900, Laubholz aufwendig beschnitzt und dunkel gefasst, vier schlanke, leicht ausschwingende Beine mit blütenförmig gravierter Ablage, eine kreisrunde Platte tragend, umlaufend ornamental verziert, die Zarge teils durchbrochen gearbeitet und mit Floralmotiven staffiert, gute Erhaltung, H 74,5 cm.

Lot-No.: 514
Limit: 20.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

"Die große Welle vor Kanagawa"

eigentlich „Unter der Welle im Meer vor Kanagawa (jap.: Kanagawa-oki nami-ura)“, zwei Ruderkähne auf stark bewegter See, gehört zur Bildserie "36 Ansichten des Berges Fuji" von Hokusai und zählt zu dem weltweit bekanntesten japanischen Kunstwerken, die Serie entstand 1830–36 und wurde in zahlreichen Auflagen bis ins 20. Jh. aufgelegt, japanischer Farbholzschnitt, Abzug wohl um 1920, links oben mit japanischen Schriftzeichen bezeichnet, gegilbt, hinter Glas in Passepartout gerahmt, Blattmaße 25 x 37 cm. Künstlerinfo Hokusai: eigentlich Katsushika Hokusai, veröffentlichte 1779–94 unter dem Namen Katsukawa Shunro, japan. Zeichner, Farbholzschneider und Schriftsteller (1760 Warigesui, Honjo, Edo bis 1849 Henjoin, Shoten-cho Asakusa), zählt zu den bedeutendsten Vertretern der japan. „Ukiyo-e (dt.: Bilder der fließenden Welt)“, 1763 Adoption durch den Spiegelmacher Nakajima Ise am Hof in Shogun, ab ca. 1778–85 Farbholzschnitt-Lehre beim Ukiyo-e-Meister Katsukawa Shunsho, anschl. ausgedehnte Studienreise durch Japan und Schüler mehrerer Holzschnittmeister, ab 1798 als Holzschnittmeister mit eigenen Schülern tätig, schuf 1830–36 seine bekannteste Bildfolge „36 Ansichten des Berges Fuji”, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 515
Limit: 120.00 €, Acceptance: 2200.00 €

Mehr Informationen...

...

Utagawa Hiroshige

wohl Ende 19. Jh., signiert und gestempelt, Farbholzschnitt auf Japanpapier, vilefigurige Landschaftsszene, Yatsukoji, Innenseite des Sujikai-Tors (Sujikai-uchi Yatsukoji), Blatt 9 aus der Serie "Einhundert berühmte Ansichten von Edo (Meisho Edo hyakkei)", in Passepartout geheftet, leichte Altersspuren, Maße 36 x 23,5 cm.

Lot-No.: 516
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Seidenmalerei

1. Hälfte 20. Jh., signiert und gestempelt, Mischtechnik auf Seide, fächerförmig gestalteter Passepartoutausschnitt mit weiter Landschaftsszene, mit Blick über einen See und kleine Siedlung auf die Silhouette einer Gebirgskette, stockfleckig, Altersspuren, Maße 23 x 38 cm.

Lot-No.: 517
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei kleine Farbholzschnitte

Japan, wohl Mitte 19. Jh., signiert und mehrfach gestempelt, Farbholzschnitte auf Japanpapier, auf Papier doubliert, zwei figürliche Szenen aus der japanischen Sagenwelt, die den Krieger Tametomo im Kampf mit dem Wolf zeigen, leichte Erhaltungsmängel, ungerahmt, Maße ca. 18,5 x 12 cm.

Lot-No.: 518
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Shunga

20. Jh., signiert und gestempelt, Farbholzschnitte auf Papier, als Leporello gestaltete Büchlein mit zwölf erotischen Darstellungen verschiedener Paare beim Liebesspiel, textilgebunden, leichte Altersspuren, Maße min. 11 x 9 cm.

Lot-No.: 519
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Shunga

20. Jh., signiert und gestempelt, Farbholzschnitte auf Papier, als Leporello gestaltete Büchlein mit zwölf erotischen Darstellungen verschiedener Paare beim Liebesspiel, textilgebunden, leichte Altersspuren, Maße min. 11 x 9 cm.

Lot-No.: 520
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Beschnitzte Bekrönung

wohl Indonesien, 1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, rundbogenförmiges Element mit reliefierten Schriftzeichen, Rocaillen und Blüten, Altersspuren, Maße 83,5 x 88 x 14 cm.

Lot-No.: 521
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei historische Steinfragmente

unbestimmten Alters, heller Sandstein, aufwendig behauen, mit Resten alter Farbfassung, architektonische Zierelemente, fragmentarische Erhaltung, eins auf späterem Metallsockel montiert, H 51 und 25 cm.

Lot-No.: 522
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Wächterlöwe

unbestimmten Alters, Terrakotta mit Resten alter Kalkfassung, sitzende Wächterfigur mit weit aufgerissenem Maul, Substanzverluste, mehrfach geklebt, einige Partien lose beigegeben, Altersspuren, H 74 cm.

Lot-No.: 523
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Buddha Burma

Anfang 20. Jh., Marmor grob behauen, teils farbig gefasst und goldstaffiert, in Meditationshaltung ruhender Erleuchteter, die Hände im Bhumiparsha Mudra, kleine Substanzverluste, Altersspuren, H 34 cm.

Lot-No.: 524
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Fragment einer hinduistischen Figur

unbestimmten Alters, schwarzer Schiefer, vollplastisch gearbeitetes Kopfstück mit feinen Gesichtszügen, umlaufend besetzt mit Seepocken, später auf Metallsockel montiert, H gesamt 33 cm.

Lot-No.: 525
Limit: 240.00 €, Acceptance: 550.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work