Grafik

...

AR Penck, Stehender Elefant

Elefant, umgeben von für den Künstler typischen Figuren, Farbsiebdruck, um 1990, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ar. Penck" und links nummeriert, "15/66", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 73 x 53 cm. Künstlerinfo: mit eigentlichem Namen Ralf Winkler, verwandte auch die Pseudonyme "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." oder "Y", dt. Maler, Grafiker und Objektkünstler (1939 Dresden bis 2017 Zürich), 1953–54 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttchen (Strawalde), ab 1956 bewarb sich der Künstler viermal ohne Erfolg an den Kunsthochschulen in Dresden und Berlin, 1955–56 Lehre als Zeichner bei der DEWAG, nach Abbruch der Lehre in verschieden Berufen tätig, 1966 als Kandidat für den VBK der DDR zugelassen und Umbenennung in „A. R. Penck“, 1971 Mitglied der „Künstlergruppe Lücke“, 1976 Begegnung mit Jörg Immendorff, ab dieser Zeit setzte er sich für die Abschaffung der innerdeutschen Grenze ein, 1980 Ausbürgerung aus der DDR, 1981 Verleihung des Rembrandt-Preises der Goethe-Stiftung Basel, 1983 Umzug nach London, 1988 Berufung zum Professor der Kunstakademie Düsseldorf, lebt seit 2003 in Dublin, Teilnahme an der documenta 5, 7 und 9, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3976
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Ivan Picelj, Op-Art "Cyclophoria"

geometrische Komposition aus Kreisen in leuchtender Farbigkeit, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1970, rechts unten in Blei signiert "Ivan Picelj", links unten nummeriert "13/100", knickrandig, mit drei kleinen Einrissen (jedoch nicht die Darstellung betreffend), ungerahmt, Darstellungsmaße ca. 71 x 71, Blattmaße ca. 80 x 80 cm. Künstlerinfo: kroatischer Maler, Grafiker, Bildhauer (1924 Okučani bis 2011 Zagreb), Mitglied der Künstlervereinigung EXAT 5 sowie des Industrial Design Studios SIO (1956), gilt als einer der Gründer der New Tendencies-Bewegung. Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3977
Limit: 100.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Wolfgang Schlick, umfangreiches Graphikkonvolut

bestehend aus 32 Graphiken bzw. Zeichnungen, dem originalgraphischen Buch "Ubu-Roi", einem mit Widmung versehen Katalog des Künstlers und zwei graphischen Arbeiten signiert "N.Kupan", um 1970, meist handsigniert, unterschiedliche Erhaltungen. Künstlerinfo: dt. Graphiker und Zeichner (1941 Frankfurt am Main bis 2014), Mitarbeiter der Edition Offizin Parvus mit Helmut Schulz-Reichenberg und Otto Dörris, Schlagzeuger der Free Jazz Group Wiesbaden, in der Steinbock-Presse in Stierstadt erschienen mehrere originalgraphische Bücher, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3978
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Mark Tobey, Strukturen

dichte Komposition aus Strichen und kleineren Flächen, Farbradierung auf Velin, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Tobey" und links nummeriert "33/55", in der unteren linken Blattecke Prägestempel "Edition de Beauclair Frankfurt am Main", kräftiger Druck, Darstellungsmaße ca. 23,7 x 14,5 cm, Blattmaße ca. 51 x 34 cm. Künstlerinfo: US-amerikanischer Maler und Grafiker (1890 Centerville bis 1976 Basel), 1906 Umzug in die Nähe von Chicago, 1911 Umzug nach New York und hier unter anderem als Zeichner für die Vogue tätig, ab 1918 Anhänger der Bahai-Religion, 1922 Umzug nach Seattle und hier bis 1925 als Lehrer am Cornish College of the Arts tätig, 1925–27 Parisaufenthalt, 1930–38 Dozent an der Darting Hall School, 1934 Reise nach China und Japan, 1939 Rückkehr nach Seattle, 1944 Personalausstellung in der Willard Gallery/New York, 1958 Auszeichnung auf der Biennale in Venedig, Teilnahme an der documenta II und III, ab 1960 lebte der Künstler in Basel, gilt als Wegbereiter des abstrakten Expressionismus, Werke in zahlreichen Sammlungen und Museen, Quelle: Vollmer, Benezit, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3979
Limit: 40.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Gerhard Vormwald, Graphikkonvolut

drei großformatige Arbeiten, Farbserigraphien, jeweils signiert und datiert "Gerhard Vormwald (19)70", jeweils eins von 25 Exemplaren, Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 63 x 83 cm. Künstlerinfo: dt. Fotograf und Graphiker (1948 Heidelberg bis 2016 Paris), Lehre als Offsetdrucker, 1966–71 Studium der Plastik, Malerei und Gebrauchsgraphik in Mannheim, 1971 übernahm er des Studio von Hans Nagel, hier entstanden zahlreiche Titelbilder für Pardon, Playboy, Stern und das Magazin der Zeit, 1983 Umzug nach Paris und hier bis 1999 als Werbefotograf tätig, 1999 Ernennung zum Professor für Fotografie an der Fachhochschule Düsseldorf, ab 2011 Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3980
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Amos Yaskil, Zwei mediterrane Dorfansichten

Wikipedia bemerkt zur Kunst Yaskils "... Seine Motive bilden insbesondere Landschaften von Galiläa und Israel ab. ...", farbenfrohe Siebdrucke auf strukturiertem Grund, 1997, je rechts unten unleserlich in Blei signiert, einmal nummeriert "48/250" und einmal als "A.P. [Künstlerabzug]" bezeichnet, rückseitig einmal aufgeheftetes Faltblatt des Künstlers mit Biographie und Wiedergabe eines der zwei Motive, sehr schön als Pendants hinter Glas und Passepartout gerahmt, Maße Abbildung max. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: hebräisch: עמוס ישכיל, israelischer Maler, Fotograf und Graphiker sowie Museumsplaner und Kunsthistoriker (geboren 1935 in Haifa), künstlerisch Autodidakt, bereits mit 10 Jahren Hinwendung zur Kunst, gefördert von Arnold Zweig, seit 1960 in Tiberias am See Genezareth tätig, ab 1969 beschickte er Kunstausstellungen in Europa, Brasilien und Mexiko, ab 1982 als Museumsplaner tätig, beschickte seit 1990 vorwiegend Ausstellungen in Israel, Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Südamerika, den USA und der Schweiz, parallel Erforschung der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts, Quelle: Homepage des Künstlers.

Lot-No.: 3981
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Zahlaus, "Arbeiten im Nikolaiviertel III."

Blick auf einen von Gebäuden umgebenen Bauplatz in Berlin, Farbradierung mit schönem gleichmäßigen Plattenton, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Andreas Zahlaus (19)87" sowie links betitelt und nummeriert "Arbeiten im Nikolaiviertel, III", im Randbereich leicht lichtrandig, Darstellungsmaße ca. 42 x 30 cm, Blattmaße ca. 63 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1950 in Zwickau), 1974–79 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle, 1979–81 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1981 Exmatrikulation, 1984 Aufnahme in den VBK der DDR, 1993 Diplom für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, seit 1999 Dozent an der Volkshochschule Berlin/Prenzlauer Berg, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Lot-No.: 3982
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Urzeitflora"

aus zahlreichen Linien entstehendes Geflecht, aquarellierte Radierung auf Bütten, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (19)82", mittig betitelt "Urzeitflora", an der unteren Blattkante mittig Widmung "Für W. Henkel" und bezeichnet "Druckerexemplar", Darstellungsmaße ca. 13 x 20 cm, Blattmaße ca. 26 x 35,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, ab 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Lot-No.: 3983
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Bernard Schulze, "innerer Monolog"

aus Tieren und Portraits zusammengeführte Komposition, Radierung und Farbstifte auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Bernard Schulze (19)73", links bezeichnet "e. a. handcoloriert" sowie mittig betitelt "innerer Monolog", minimal fleckig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 41,5 x 31 cm, Blattmaße ca. 76,5 x 53,5 cm. Künstlerinfo: auch Schultze, dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (1915 Schneidemühl/Westpreußen bis 2005 Köln), 1921 Umzug der Familie nach Berlin, 1934–39 Studium an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin und an der Kunstakademie in Düsseldorf, 1939–45 Soldat im 2. Weltkrieg, bei den Bombenangriffen auf Berlin Zerstörung seines gesamten Werks, 1947–68 in Frankfurt am Main tätig, 1949 lernte er seine spätere Frau, die Künstlerin Ursula Blum kennen, ab 1951 regelmäßige Parisaufenthalte und erste informelle Bilder, 1964 Teilnahme an der documenta 3, 1968 Übersiedlung nach Köln, 1972–92 Mitglied der Akademie der Künste, zahlreiche Studienreisen, Quelle: Wikipedia und Internetseite des Künstlers.

Lot-No.: 3984
Limit: 40.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

zehn Graphiken bzw. originalgraphische Plakate, vorhanden sind unter anderem Arbeiten von Jürg Spiller, Howard Mehring, A. Steininger, Friedrich August von Kaulbach, André Francis, Jiri Hilmar und Heinz Kreutz, 20. Jh., unterschiedliche Techniken und Erhaltung, Blattmaße max. 87 x 69 cm.

Lot-No.: 3985
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Edition B 53, Mappenwerk "Radierung"

enthält je eine Radierung von Michael Diller, Peter Dreher, Eberhard Göschel, Petra Kasten, Walter Libuda, Peter Loeding, Stefan Plenkers und Henry Rademacher, jedes Blatt signiert, eingelegt mit Titelblatt und Inhaltsverzeichnis in grauer Leinenmappe, Auflage 99 Exemplare, erschienen 1992, Blattmaße meist ca. 54 x 39,5 cm.

Lot-No.: 3986
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Edition B 53, Mappe 1/91

enthält Arbeiten von Bernd Hahn "Blaue Felder", Siebdruck und "Rotes Quadrat", Siebdruck sowie gestaltetes Blatt mit Text von Kurt Schwitters; Anton Paul Kammerer "Beschreibung ein Dickichts", zwei Radierungen und ein gestaltetes Blatt mit Text von Heinz Magnus Enzenberger; Andreas Küchler "Among the Souvenirs", zwei Farboffsets und ein gestaltetes Textblatt; Jürgen Wenzel "Schädel" und "Fasan", Radierungen und ein gestaltetes Blatt mit Text von Georg Heym, weiterhin vier Fotografien von Markus Böhlen mit Darstellung der Künstler, jede Graphik/Fotografie vom Künstler handsigniert und nummeriert, Deckblatt, eingelegt in dunkler Flügelmappe, erschienen 1991 in einer Auflage von 99 Exemplaren, Blattmaße ca. 40 x 30 cm.

Lot-No.: 3987
Limit: 360.00 €, Acceptance: 360.00 €

Mehr Informationen...

...

Edition B 53, Mappenwerk

enthält je zwei Graphiken von Bern Hahn "Zwei Striche und "4 auf Grau", Farboffset und Tiefdruck; Anton Paul Kammerer "1,2,3,4", Farbradierung und "Schwarzer Rasen über den Asphalt", Radierung; Andreas Küchler "Hohe Schule", Radierung und "Amok", Farboffset; Claus Weidensdorfer "Ausstieg", Radierung und "Der Fahrgast", Lithographie und Jürgen Wenzel "Schornsteinfeger", Radierung und "Gejagter Fasan", Farboffset, gedruckt auf Hahnemühlebütten, jedes Blatt von Hand signiert und nummeriert, Deckblatt, eingelegt in leinenbezogener Flügelmappe, erschienen 1988 in einer Auflage von 99 Exemplaren, ein Blatt leicht schmutzspurig, Blattmaße ca. 49 x 56 cm.

Lot-No.: 3988
Limit: 360.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Edition B 53, Mappe "Lithographie"

enthält je eine Graphik von Klaus Weidensdorfer, Dieter Goltzsche, Falko Behrendt, Andreas Küchler, Wolfgang Henne, Clemens Gröszer und Anton Paul Kammerer, jedes Blatt vom Künstler in Blei signiert und nummeriert, erschienen 1994, Lithographie und Offset auf Hahnemühlebütten, Auflage 100 Exemplare, Leinenflügelmappe, Mappe außen leicht fleckig, Blattmaße ca. 39,5 x 53,5 cm.

Lot-No.: 3989
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work