Asiatika

...

Bodenvase Famille rose

Anfang 20. Jh., ungemarkt, Porzellan in reicher Emaillebemalung und partieller Goldstaffage, zylindrischer Korpus mit leicht eingezogener Mündung, umlaufend verziert von vielfiguriger höfischer Szene, gerahmt von mehrteiligen Bordürenbändern, leicht berieben, Altersspuren, H ca. 46 cm.

Lot-No.: 507
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Gedecke Famille rose

um 1910, ungemarkt, Eierschalenporzellan in polychromer Emaillebemalung mit Goldstaffage, vier Mokkagedecke, verziert von figürlichen Kartuschen und Blütenbuketts, berieben, winzigst bestoßen, D max. 15 cm.

Lot-No.: 509
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Japan

Ende 19. Jh., am Boden gepinselte Sechs-Zeichen-Marke Arita-Zoshuntei Sanpo Zo, kugeliger Korpus mit zylindrischem Hals und ausgestellter geschweifter Mündung, im Imari-Stil gestaltetes Modell aus Porzellan in kobaltblauer Unter- und vorwiegend korallfarbener Aufglasurbemalung, partielle Goldstaffage, etwas brandfleckig, sonst gute Erhaltung, H 34,5 cm.

Lot-No.: 510
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Teller Japan

Ende 19. Jh., an der Unterseite gepinselte ungedeutete Zehn-Zeichen-Marke, Porzellan in polychromer Aufglasurbemalung mit reicher Goldstaffage, im Spiegel vielfigurige Szene eines Lampionfestes am Fluss vor Gebirgskulisse, von schmalem Ornamentband gerahmt, leicht berieben, sonst gute Erhaltung, D 53 cm.

Lot-No.: 511
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wandteller Satsuma

um 1920, am Boden gepinselte Zwei-Zeichen-Marke, cremefarbenes Feinsteinzeug in Craqueléglasur, aufwendig polychrom staffiert und goldkonturiert, gemuldetes Modell mit zentraler Kartusche mit vielfiguriger Szene, gerahmt von Floralismen und Landschaftsdarstellungen, etwas berieben, Altersspuren, D 33,5 cm.

Lot-No.: 512
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Qing-Dynastie

ungemarkt, polygonal facettierter, keulenförmiger Korpus mit ausschwingender Mündung in cremefarbenem Feinsteinzeug mit seladongrüner Craqueléglasur, Mündung mit Substanzverlusten, brandfleckig, H 46 cm.

Lot-No.: 515
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelaufsatz Imari

19./20. Jh., am Boden mit altem Klebeetikett bezeichnet Viardot Fres & Cie. Sculpteurs Paris, Porzellanschale in kobaltblauer Unter- und polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage, die Wandung umlaufend verziert von Fledermaus- und Schmetterlingsmotiven sowie floralen Kartuschen, spätere geschnitzte Montierung aus Nussbaum, verziert von Rocaillen und Weinlaub, diese mit Trocknungsrissen, sonst gute Erhaltung mit normalen Altersspuren, H 30 cm, D 25 cm.

Lot-No.: 517
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Reiterplastiken

China, Anfang 20. Jh., nach Vorbild der Tang-Dynastie (617–907) gefertigte museale Reproduktion von hoher Qualität, Steingut farbig gefasst, dynamische Darstellung zweier Reiter zu Pferde im Galopp, gute Erhaltung, L je ca. 40 cm

Lot-No.: 518
Limit: 700.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Terrakottafigur Ming-Dynastie

wohl um 1700, Tonware in Sancai-Glasur, abnehmbares Kopfstück, Grabfigur eines stehenden Höflings im langen Gewand, über polychromem hohen Sockel, in den Händen frontal vor dem Brustkorb eine Schale präsentierend, der Kopf von einer Kappe bedeckt, Altersspuren, kleine Substanzverluste, H ca. 50 cm.

Lot-No.: 519
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hornetui

wohl Japan, Anfang 20. Jh., schlankes Modell mit profilierter Wandung, bekrönt von zwei sitzenden Kröten, mit textiler Tragelasche, winzigste Chips, H 15 cm.

Lot-No.: 523
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Petschaft

China, Anfang 20. Jh., in dunkeln Erdtönen gemaserter Speckstein, das Griffstück in Form einer Zicke mit ihren drei Jungen, der hohe quadratische Stempel umlaufend graviert mit Landschaftsmotiven, freie Stempelfläche, winzigst bestoßen, H 10 cm.

Lot-No.: 524
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut asiatische Figuren

19./20. Jh., vollplastisch gearbeiteter Budai aus Kunstguss, mit Resten originaler Goldbronzierung, an der Unterseite mit reliefierter erotischer Szene, dazu zwei weitere Glücksgötter aus Bronze bzw. Kunstguss, dieser rückseitig gemarkt Cho Lin, sowie Reliefdarstellung zweier spielender Kinder aus versilberter Bronze, Altersspuren, H max. 13 cm.

Lot-No.: 528
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzeplastik China

wohl 19. Jh., Bronze gegossen, dunkel patiniert und partiell goldbronziert, zweiteilig gefertigt, auf einer schlichten Holzbank in bequemer Sitzpose ruhender Mönch in Kutte, mit nach oben herangezogenem Knie, den Blick kontemplativ gesenkt, Altersspuren, H 19 cm.

Lot-No.: 531
Limit: 450.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Maitreya Buddha Korea

19. Jh., rückseitig signiert, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, teils geschwärzt und vergoldet, auf reliefiertem Rundsockel platzierte sitzende Ganzfigur, das rechte Bein angewinkelt und auf dem linken abgelegt, die rechte Hand sinnend zum Kinn erhoben, den Blick kontemplativ gesenkt, Oberfläche gereinigt, Aureole ergänzt, H gesamt 80 cm. Provenienz: aus einer Berliner Privatsammlung.

Lot-No.: 532
Limit: 2000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Cloisonné

20. Jh., ungemarkt, Messingkorpus in Balusterform, Wandung umlaufend eingelegt mit teils transluzidem, farbigem Zellenschmelzemaille, rapportierender Blütendekor, gerahmt von Ornamentband, gute Erhaltung, H 20 cm.

Lot-No.: 533
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzevase Japan

wohl 19. Jh., ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, aufwendig ziseliert, silber- sowie goldtauschiert, schlanker, leicht gebauchter Korpus auf drei plastisch als Rattenhäupter gestalteten Füßen, die Wandung detailhaft reliefiert mit figürlicher Szene aus der Sagenwelt, in der ein Krieger in Rüstung ein Fabelwesen erlegt, gerahmt von Ornamentik, im oberen Drittel flankiert von zwei seitlichen massiven Handhaben, Alters- und Korrosionsspuren, H 29 cm.

Lot-No.: 534
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Wandteller Cloisonné

1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, passig geschweifte Modelle, aufwendig eingelegt in polychromem, opakem bzw. teils transluzidem Zellenschmelzemaille, im Spiegel abstrahierende Fenghuang-Darstellungen, gerahmt von Ornamentbändern, winzigste Emailleverluste, Altersspuren, D je ca. 34,5 cm.

Lot-No.: 535
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Cloisonné

Ende 19. Jh., am Boden mit geprägter Drei-Zeichen-Plakette, Bronze mehrteilig gegossen, montiert sowie bräunlich patiniert, abgekanteter Balusterkorpus über konisch zulaufendem Rundfuß, der zylindrische Hals mit ausschwingender Mündung, flankiert von stilisierten Handhaben, Korpus umlaufend verziert von farbigem Zellenschmelzemaille, welches in Bändern bzw. Kartuschen Fledermausmotive, Glückssymbolik und Floralismen zeigt, kleinere Fehlstellen, Altersspuren, H 31 cm.

Lot-No.: 536
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Reliefplatte

18. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, langrechteckiges Modell mit teils fein ziselierter Darstellung dreier Figuren, gruppiert um eine Schale mit frischen Karpfen, Patina minimal berieben, sonst guter Zustand, 17 x 22 cm.

Lot-No.: 537
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwölf Messerbänkchen

Mitte 20. Jh., Silber gemarkt 900 sowie bezeichnet MVNCHE HAIDUONG sowie Zusatz Vietnam, schlichte Modelle mit figürlichen Reliefs, Altersspuren, L je ca. 10 cm, G ca. 285 g.

Lot-No.: 538
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Asiatika

19./20. Jh., dabei Ritualschale Nepal mit Montierung aus versilbertem Metall, dazu Porzellanschälchen in Seladonglasur sowie Zierteller, Reisschale, Etui und herzförmige Deckeldose aus Cloisonné, des Weiteren Petschaft und Deckelbecher aus graviertem Metall, zusätzlich bronzenes Amulett und 25 Karten mit Briefmarken und Poststempeln, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L max. 13 cm.

Lot-No.: 541
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Vasen Lackschnitzerei

Mitte 20. Jh., Messingkorpora aufwendig verziert in roter Lackschnitzerei, Unter- und Innenseite blau emailliert, Front und Rückseite zeigen halbplastische Drachenmotive, gerahmt von üppiger Ornamentik, winzigst bestoßen, H je ca. 31 cm.

Lot-No.: 542
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Truhe China

Anfang 20. Jh., massives rötliches Laubholz, Montierungen aus Bronze, langrechteckiger Korpus auf vier flachen geschwungenen Füßen, allseitig reich beschnitzt, die Wandungen zeigen vielfigurige Darstellungen aus dem Alltagsleben sowie Landschaftsszenen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 60 x 103 x 50 cm.

Lot-No.: 547
Limit: 340.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prunkvoller Konsoltisch

Indien, Ende 19. Jh., rötliches Hartholz, überaus reich beschnitzt, langrechteckige geschweifte Platte, getragen von vier ausschwingenden, von reliefierten Löwenköpfen geschmückten Beinen, diese durch Fußkreuz verbunden, dessen Zentrum eine plastische Muschel ziert, Zarge und halbhohe Rückwand aufwendig durchbrochen gearbeitet mit verschlungenem Rankwerk, gute Erhaltung, Maße 97 x 120 x 65 cm.

Lot-No.: 548
Limit: 680.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Yangqin Saiteninstrument

China, frühes 20. Jh., mit Resten alten Klebeetiketts, traditionelles Hackbrett mit Resonanzkörper aus schwarz lackiertem Holz in Form eines Schmetterlings, auf den zahlreiche Saiten gespannt werden, welche wiederum mit entsprechenden Schlägeln gespielt werden, Deckeloberseite verziert von figürlichen Szenen, Bespannung fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße ca. 30 x 75 cm.

Lot-No.: 551
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work