Jugendstil

...

Rosenthal Deckelterrine "Botticelli"

Entwurf Hans Günther Reinstein 1902, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1922, gestempelte Modellbezeichnung und Prägebuchstabe GG, ovale Form mit durchbrochen gearbeiteten Henkeln und schablonierter Würfelkante in Unterglasurblau, guter Zustand, L 39 cm.

Lot-No.: 2296
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Mädchen "Flora"

Entwurf Hermann Leipold 1912, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung um 1912, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldrand, auf profiliertem Rundsockel stehendes Kind mit Blumenstrauß und Flechtkorb voller Rosen, schüchtern am Zeigefinger kauend, seltene Figur, Goldrand minimalst berieben und Farbfleck an der rechten Rumpfseite, sonst guter Zustand, H 22 cm.

Lot-No.: 2301
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Cytère Rambervillers Frankreich "Bloodhound Puppy"

Entwurf Ludwig Habich 1899, geprägte Schriftzugmark und Zusatz Unis France sowie Ritzbuchstabe G und OL, ockerfarbener Scherben mit blauer Laufglasur, metallisch lüstriert, auf rechteckigem Sockel tolpatschig sitzender Bluthundewelpe als Briefbeschwerer, sehr guter Zustand, H 15 cm.

Lot-No.: 2312
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Dominique Zumbo großer Lüstercachepot mit Figuren

Les Arènes Fréjus/Frankreich, Ende 19. Jh., signiert und bezeichnet "Arènes Frejus", Terrakotta mit Lüsterglasur in Gelb, Grün und Rot, Darstellung von Meeresfiguren, Muscheln und Delfin in wogender Brandung, innen leichte Gebrauchsspuren, insgesamt altersgemäß guter Zustand, H 32 cm, D 40 cm. Künstlerinfo: französischer Keramiker, lernte ab 1879 sein Handwerk bei Clèment Massier in Vallauris, 1892 Gründung der eigenen Werkstatt in Fréjus, Goldmedaille 1900 auf der Weltausstellung in Paris. Quelle: Internet.

Lot-No.: 2314
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Keramische Werkstätten München-Herrsching Vase

um 1910, am Boden in Grün gemalte Signatur G, Herrsching 1073 JHM, Dekor vermutlich Debschütz-Schule, Steingut mit braun gesprenkelter Glasur, geometrischer emaillierter Dekor, sechseckige Form, innen geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand, H 18 cm.

Lot-No.: 2316
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Villeroy & Boch Vase

um 1910, Kunstabteilungsmarke Dresden, Modellnummer 6245, Steingut gelb glasiert, schwarz bemalt und vergoldet, stilisierte Floralmotive, berieben und Gebrauchsspuren, H 25 cm.

Lot-No.: 2319
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Villeroy & Boch Mettlach Vase

Dekorentwurf wohl Otto Eckmann, datiert 1899, Pressmarke mit Zusatz Ges.Gesch., Modellnummer 2600 sowie Nummer 17, Chromolith-Steinzeug innen glasiert, gedrückte Kugelform mit Standring und kurzem Hals, umlaufend Ritzdekor aus sechsfach rapportierendem Leopardenmotiv mit stilisierter Blumenranke in Beige- und Cremetönen, Standring etwas gechipt, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 8,5 cm.

Lot-No.: 2320
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Westerwald Tintenfass Henry van de Velde

Entwurf 1902, Hersteller Merkelbach & Wick Grenzhausen, Modellnummer 2058, hellbeigefarbener Steinzeugscherben mit mehrfarbiger Laufglasur über rotbrauner Engobe, als Tintenfass verwendetes Gefäß mit drei herausmodellierten plastischen Streben, haubenartiger Deckel, vermutlich erstmals 1902 auf der Deutsch-Nationalen Kunstausstellung in Düsseldorf für den Kollektivstand der Thonindustriellen des Unterwesterwaldkreises vertreten, guter, unbeschädigter Zustand, H 9 cm. Quelle: Thomas Föhl, Antje Neumann, Henry van de Velde, Raumkunst und Kunsthandwerk, Band III., Klassik Stiftung Weimar, S. 162, dort mit Abbildung.

Lot-No.: 2322
Limit: 2200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wiener Kunstkeramische Werkstätte Hahn

Entwurf um 1910, geprägte Modellnummer 1025 und Nummer 3, Prägemarke, heller Scherben mit polychromer Unterglasurbemalung, auf Rundsockel über stilisierter Pflanzenstütze stehender Hahn, Kamm fachmännisch restauriert, H 20,5 cm.

Lot-No.: 2327
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wiener Kunstkeramische Werkstätte Uhu

um 1920, Prägemarke mit Schriftzug Austria, Modellnummer 351 69 1, Steingut farbig glasiert, weißer Uhu als Büchereule, als Lampe mit Glasaugen, innen Elektrik, Kabel und Stecker fehlen, Alterscraquelé, Ohren restauriert, H 45 cm.

Lot-No.: 2328
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Förster & Co. Wien Putto mit Querflöte

um 1900, grüne Stempelmarke 1899-1908, geritzte Modellnummer 9204, heller Scherben mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf profiliertem Ovalsockel stehender Putto beim Musizieren, in den Haaren einen Blumenkranz und zwischen den Beinen stilisiertes Blattwerk mit Blüten, minimal brandfleckiger Zustand mit Alterscraquelé, H 20,5 cm.

Lot-No.: 2330
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Amphora Tafelaufsatz

um 1900, blaue Stempelmarke Amphora Made in Czecho-Slovakia, Modellnummer 734 III, Majolika matt bemalt und glasiert, Schale getragen von Mittelsäule und vier gebogten Armen, stilisierte Ornamentik, geringe Alterssuren, H 24 cm, D 28 cm.

Lot-No.: 2336
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work