Varia - Vermischtes

...

Memento Mori

19. Jh., bezeichnet S. Felicidez, getreppter goldbronzierter Rundfuß mit montiertem, fragmentarisch erhaltenem Totenschädel, bekrönt von samtenem Kopfschmuck mit gesticktem Christusmonogramm, dekoriert von Goldlitze und Perlen, Erhaltungsmängel, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 2
Limit: 1600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischdekoration

20. Jh., Biskuitporzellan, eine gemarkt Made in Japan, farbig gefasst, drei plastisch gearbeitete Totenschädel als Kerzenstände bzw. Stifthalter, winzigst bestoßen, L max. 9 cm.

Katalog-Nr.: 9
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ungewöhnliche Deckeldose

Anfang 20. Jh., Laubholz, mehrteilig geschnitzt und farbig gefasst, Korpus in Form eines von einer Schlange umwundenen Totenschädels gestaltet, Kauf fehlt, sonst nur leichte Altersspuren, H ca. 12 cm.

Katalog-Nr.: 10
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei figürliche Schnitzereien

20. Jh., Hirschhorn beschnitzt, vollplastisch als Büsten gearbeitete Portraits der berühmten US-amerikanischen Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln, auf gedrechselten gebeizten Holzsockeln montiert, H je ca. 13 cm.

Katalog-Nr.: 17
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fächer Rokoko

um 1780, unsigniert, ornamental bedruckte Papierbespannung, zentral platziertes koloriertes Kupferstichmedaillon mit Schäferidyll, gerahmt von Füllhörnern, Girlanden und weiteren Kartuschen, Gestänge aus beschnitztem, teils farbig gefasstem Bein, Erhaltungsmängel, Maße ca. 24 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 19
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Marienbildnis

Volkskunst, 19. Jh., Beinplatte mit Spitzbogenabschluss und Rosette, gravierte und geschwärzte Darstellung, Zentralmotiv "Das unbefleckte Herz Mariä" flankiert von zwei fabelähnlichen Gestalten, teils ornamental gefasst, trocknungsrissig, Altersspuren, Maße 24 x 14 cm.

Katalog-Nr.: 20
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Miniatur im Empirerahmen

um 1900, undeutlich signiert I. Bause, Gouache auf Platte, feines Rokokofräulein im tief dekolettierten Kleid mit federgeschmücktem Hut, vor hellblauem Fond, hinter Glas im Oval gefasst, der umschließende Holzrahmen aufwendig verziert von vergoldeten Messingzierteilen in Architekturoptik und bekrönt von Schleifenband, rückseitig mit Aufsteller, Maße 14 x 21 cm.

Katalog-Nr.: 25
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ungewöhnlicher Bilderrahmen

18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, in Form eines Handspiegels gestaltetes Modell mit reliefiertem floralen Rankwerk, ovaler Bildausschnitt mit Fragment einer historischen Miniatur, partiell alt repariert, Altersspuren, H 31 cm.

Katalog-Nr.: 29
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Spazierstock Horn

frühes 20. Jh., Horn beschnitzt, teils graviert und geschwärzt, schlankes Griffstück in naturalistischer Ausformung mit drei plastisch gearbeiteten Nagetieren, Metallmanschette, Ebenholzschuss, Hornzwinge, Altersspuren, trocknungsrissig, H 91 cm.

Katalog-Nr.: 42
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Schraubgefäß Serpentin

19. Jh., aus dunkelgrünem Zöblitzer Granatserpentin gedrechselte Deckeldose mit profilierter Wandung und Schraubgewinde, schlichter Kuppeldeckel mit Bügelgriff und eingehängter Zinnöse, sehr gute originale Erhaltung, H 12 cm.

Katalog-Nr.: 49
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 285,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Froschsammlung

20. Jh., 14 verschieden große Modelle unterschiedlicher Materialien, dabei Porzellan, Keramik, Halbedelstein, Glas, u.a., Porzellan gemarkt Wagner & Apel Lippelsdorf bzw. Hutschenreuther, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L max. 20 cm.

Katalog-Nr.: 52
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Froschsammlung

20. Jh., ungemarkt, fünf verschieden große Modelle von Fröschen und Kröten aus Bronze bzw. Eisenguss, patiniert, Altersspuren, L max. 14 cm.

Katalog-Nr.: 54
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Steinschnitzerei

20. Jh., aus fein geädertem Amethyst plastisch gefertigte Kröte auf flacher Plinthe, gute Erhaltung, L 15 cm.

Katalog-Nr.: 55
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Fruchtpokale "Frugal"

nzl., auf gedrechselten, mehrteilig gearbeiteten und farbig gefassten Balustersockeln montierte natürliche Fruchtstände als Dekorationsobjekte, H max. 42 cm.

Katalog-Nr.: 61
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seltene Öllampe

in der Art von Severo Calzetta, wohl Italien, 18./19. Jh., Bronze dunkelgrün patiniert, gegossen und mehrteilig montiert, auf drei Bocksbeinen mit aufsitzenden gehörnten Maskaronen, Balusterschaft mit Akanthuslaub, dreipassige Ölschale mit ebenfalls drei Maskaronen, oben mittig schraubbare Öffnung, ein Bein verdrückt , etwas grünspanig, sonst altersgemäß gut erhalten, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 63
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silbermontierter Flakon in Niellotechnik

wohl Russland, 19. Jh., am originalen Stopfen ein Schwert? als Punze, farbloses Glas mit Schäl- und Kerbschliff, die Silbermontierung fein graviert und geschwärzt, scharnierter Klappdeckel, der Stopfen aus Kork, Gebrauchs- und Altersspuren, H 11 cm.

Katalog-Nr.: 65
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürlicher Zündholzhalter Hanau

Mitte 19. Jh., Hersteller wohl Zimmermann Hanau, unsigniert, Eisen patiniert, Zwergin als Köchin, ehemals rückseitig scharnierte, klappbare Öffnung am Kopf (verschlossen), auf gewölbter Plinthe mit Reibefläche stehend, altersgemäß gut erhalten, H 10,2 cm.

Katalog-Nr.: 66
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Teile Berliner Eisen

um 1800, eine mit undeutlicher Marke F.L vorm ..., Eisenguss geschwärzt, flache rechteckige Schale mit umlaufendem Reliefdekor, im Zentrum mit Griffstück aus zwei Delfinen, dazu Fußschale über quadratischem Steinsockel in klassizierender Formsprache mit Weinlaubdekor, leichte Altersspuren, H max. 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 67
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Historischer Mörser

wohl 16. Jh., Bronze gegossen, dunkel patiniert, konisch ansteigende Wandung mit fünf flügelartigen, umlaufenden Handhaben, Pistill aus Schmiedeeisen, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, H gesamt ca. 22 cm.

Katalog-Nr.: 69
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kessel mit Aufsteller

18. Jh., Schmiedeeisen, schlanker gebogter Schaft auf drei eingerollten Füßen, mit abgehängtem Kessel in ornamentalem Dekor, Altersspuren, H 127 cm.

Katalog-Nr.: 70
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Kupferformen

19./20. Jh., Kupferblech getrieben, innen verzinnt, zwei Pastetenformen als Fisch bzw. mit Blütenrelief sowie zwei Gugelhupfformen, alle mit Aufhängung, teils stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 33 cm.

Katalog-Nr.: 71
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Kupferformen

19./20. Jh., Kupferblech getrieben und innen verzinnt, in Fischform gestaltete Pastetenformen, jeweils mit Hängeöse, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 31 cm.

Katalog-Nr.: 72
Limit: 260,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ballspende Wien

datiert 1911, Entwurf Remigius Geyling, Ausführung Wilhelm Melzer, Messingblech versilbert und vergoldet, zum Andenken an den Ball der Stadt Wien, zur Erinnerung an die Vollendung der II. Kaiser Franz Josef-Hochquellenleitung, eingelegtes Büchlein mit Fotografien rund um die Entstehungsgeschichte des Aquädukts sowie Ablauf der Tänze, Altersspuren, L 10,8 cm.

Katalog-Nr.: 74
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Ikonen

19. Jh., Tempera auf Nadel- und Laubholz, eine Platte nachträglich gesperrt, teils vergoldet, Darstellung zweier Heiliger als Halb- bzw. Standfigur, stärkere Erhaltungsmängel, restaurierungsbedürftig, Maße 35 x 22 und 28 x 21 cm.

Katalog-Nr.: 81
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und teils silberbronziert, Darstellung des tschechischen Nationalheiligen König Wenzel (oder Wenzeslaus) von Böhmen als plastische Halbfigur, der heilige Wenzel war ein Fürst aus dem Geschlecht der Přemysliden, viele Legenden schildern ihn als gebildeten, mutigen und frommen Herrscher, der für die Tschechen einen festen Platz im christlichen Europa erkämpfte, 935 wurde er von seinem Bruder Boleslav ermordet, aber nach seinem Tod soll er noch viele Wunder geleistet haben und er schützt auf ewig die Tschechen von seinem himmlischen Thron aus, Attribut fehlt, Substanzverluste, Erhaltungsmängel, H 68 cm.

Katalog-Nr.: 90
Limit: 2000,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion