Jugendstil

...

Feiner Salonschrank

England, um 1900, Nussbaum massiv und Mahagoni furniert, die gesamte Front fein ornamental intarsiert, Scheiben und Spiegel mit Facettenschliff, die seitlichen Ablagen mit roséfarbenem Samt ausgeschlagen, zweiteilig zerlegbarer Korpus, Schlüssel ergänzt, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 217 x 122 x 39 cm.

Katalog-Nr.: 2100
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Patenttisch

deutsch, um 1900, Nussbaum massiv und furniert, quadratisches Tischchen mit tragbarer Platte, welche beim Öffnen einen quadratischen Einsatz anhebt, Einsatz mit Fehlstellen, Mechanik etwas schwergängig, Altersspuren, rest.bed., Maße 73 x 46 x 46 cm.

Katalog-Nr.: 2104
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Nähtisch Kohn

an der Unterseite altes Klebeetikett Jacob und Joseph Kohn Wien, um 1905, Buchenbugholz und Schichtholz, braun gebeizt, mehrteilig verschraubt, Zarge mit unterteiltem Schubkasten, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 76 x 60 x 42 cm.

Katalog-Nr.: 2105
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Esstisch Jugendstil

um 1905, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, runde sternförmige, furnierte Platte mit profiliertem Rand, getragen von Balusterfuß und vier geschwungenen Beinen, jeweils in Voluten endend, vierpassig geschweifter getreppter Sockel, Gestell mit Alters- und Gebrauchsspuren, die Platte in gutem Zustand, vermutlich restauriert, H 75 cm, D 160 cm.

Katalog-Nr.: 2106
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Acht Stühle Richard Riemerschmid

Entwurf um 1905, aus dem Speisezimmer Nr. III, Modell-Nr. 91.8., Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau, Gestell aus massiver Eiche, mittelbraun gebeizt, die Lehne aus Schichtholz mit herzförmigem Eingriff, gepolsterte Sitzfläche mit Federkern und späterem braunen Kunstlederbezug, originale Messingziernägel, Polster eines Stuhls an einer Stelle etwas gelockert, sonst gebrauchsfähiger Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, H 93 cm, SH 45 cm. Lit. vgl.: Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund Werke und Dokumente. München, 1982, S. 205. (55525)

Katalog-Nr.: 2113
Limit: 2800,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Stühle J & J Kohn

auf der Zarge gemarkt, Jacob & Josef Kohn Wien um 1905, Buchenbugholz, dunkelbraun gebeizt, Lehne mit geometrischem Lochmuster aus Schichtholz, restauriert, Polster und Bezüge erneuert, H 89 cm, SH 46 cm.

Katalog-Nr.: 2114
Limit: 800,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Wien

um 1905, aus poliertem, getriebenem Messing, an schlanken Gliederketten abgehängter sternförmiger Baldachin mit angesetztem Zierring, dieser reliefiert mit Rankwerk, dreiflammig elektrifiziert, ursprüngliche Stoffbespannung fehlt, Ketten ergänzt, H ca. 150 cm, D ca. 40 cm.

Katalog-Nr.: 2123
Limit: 1600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Deckenlüster Jugendstil

Entwurf Richard Riemerschmid attr., um 1905, Messing getrieben und vergoldet, mehrteilig verschraubt und genietet, großer ringförmiger Korpus an drei Ketten abgehängt, sechsflammig elektrifiziert, Originalschirme aus Opalglas mit lüstrierter Oberfläche (zwei eventuell alt ergänzt), Elektrik erneuert, jedoch nicht funktionstüchtig, beigegeben ehemals mittig abgehängter höhenverstellbarer Schirm mit Volant-Stoff, H 130 cm, D 80 cm. Quelle: Kunstgewerbeblatt XVII (1906), S. 195, hier eine reduzierte spätere Variante.

Katalog-Nr.: 2124
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe André Delatte

um 1910, signiert Delatte Nancy, an Zierstreben aus Bronze abgehängte zentrale Schale, verziert von reliefiertem Floraldekor, daran drei kurze Leuchterarme mit je einer abgehängten Lampenfassung und glockenförmigem Schirm, diese aus satiniertem Glas mit wolkigen Pulvereinschmelzungen in warmen Gelb-, Orange- und Brauntönen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 90 cm, D ca. 60 cm.

Katalog-Nr.: 2125
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1900, schlankes Gestänge aus brüniertem Messing, zentral abgehängter satinierter Glasschirm in Blütenform, mit wolkigen Pulvereinschmelzungen in Rosé- und Violetttönen, einflammig elektrifiziert, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 65 cm, D ca. 15 cm.

Katalog-Nr.: 2126
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1900, schlankes Gestänge aus Messing, verziert von plastischem Misteldekor, zentral abgehängter Opalglasschirm in Tropfenform mit floralem Dekor, einflammig elektrifiziert, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 65 cm, D ca. 15 cm.

Katalog-Nr.: 2127
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe England

um 1900, ungemarkt, Gestell aus massivem Messing, mehrteilig gearbeitet und verschraubt, balusterförmiges Mittelstück mit drei schlanken, sanft geschwungen Leuchterarmen, daran blütenförmige Opalglasschirme, insgesamt dreiflammig elektrifiziert, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 55 cm, D ca. 40 cm.

Katalog-Nr.: 2128
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Schneider

Frankreich, um 1920, ein Schirm ätzsigniert, schlanker balusterförmiger Ausleger aus vergoldeter Bronze, verziert von floralen Reliefs und Schuppendekor, mit drei abgehängten Fassungen und satinierten Glockenschirmen aus Klarglas, mit wolkigen Pulvereinschmelzungen in Weiß und Orange, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 55 cm, D ca. 40 cm.

Katalog-Nr.: 2129
Limit: 550,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Jugendstilleuchter Dänemark

Entwurf um 1905, für die “Danske Bank Copenhagen”, an schmalen Streben abgehängter Ring mit reliefiertem Wellendekor und durchbrochenem gotischen Zierwerk sowie umlaufend angebrachten Lampenfassungen, insgesamt 12-flammig elektrifiziert, Altersspuren, H ca. 130 cm, D ca. 60 cm.

Katalog-Nr.: 2131
Limit: 650,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1910, ätzsigniert Noverdy France, versilbertes Metallgehäuse, an drei ornamental verzierten Gliederketten abgehängte Schale, daran drei c-förmig gebogte Leuchterarme mit stilisiertem Schmetterlingsdekor und abgehängten Glockenschirmen aus satiniertem Klarglas mit wolkigen Pulvereinschmelzungen in Violett und Orange, dreiflammig elektrifiziert, leichte Altersspuren, H ca. 60 cm, D ca. 45 cm.

Katalog-Nr.: 2133
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe

um 1910, Gehäuse aus Bronze, mehrteilig gegossen und montiert sowie bräunlich patiniert, abgehängter, ornamental reliefierter Ring, daran drei plastisch gearbeitete Ausleger in Drachenform, in deren Maul sich jeweils eine Lampenfassung befindet, welche wiederum satinierte facettierte Glasschirme in Tropfenform tragen, Altersspuren, H ca. 60 cm, D ca. 45 cm.

Katalog-Nr.: 2135
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe

um 1915, vergoldetes Messinggehäuse, profilierter Rundfuß mit durchbrochen gearbeitetem Leuchterarm, verziert von Blattornamenten, daran schwenkbar gelagerter Balusterschaft und Fassung, welche einen variablen Einsatz der Lampe auch für Wand und Deckenmontage ermöglicht, aufgesetzter glockenförmiger Schirm aus Milchglas, Verkabelung erneuert, H 37 cm.

Katalog-Nr.: 2138
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Muller Freres

um 1910, gemarkt, reliefierter Rundfuß mit aufgelegten Mistelzweigen aus dunkel patiniertem Metallguss, aufgesetzte Lampenfassung, blütenförmiger satinierter Klarglasschirm mit wolkigen Pulvereinschmelzungen in Blau und Braun, alt elektrifiziert, H ca. 39 cm.

Katalog-Nr.: 2139
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Muller Freres

um 1920, undeutlich ätzsigniert, schlanker Lampenfuß aus Messing, daran höhenverstellbarer gebogter Leuchterarm, welcher eine Lampenfassung und den satinierten Blütenschirm mit farbigen Einschmelzungen trägt, Verkabelung erneuert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 56 cm.

Katalog-Nr.: 2142
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Böhmen

um 1900, ungemarkt, Bronze mehrteilig gefertigt und montiert, von Lanzettblattreliefs verzierter Rundfuß, daran variabel neigbarer, s-förmig geschwungener Leuchterarm, abgehängte, ebenfalls variabel arretierbare Lampenfassung, daran glockenförmiger Schirm aus lüstrierendem Glas mit handbemalter holländischer Szene, einflammig alt elektrifiziert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 38 cm.

Katalog-Nr.: 2147
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

wohl Wien, um 1900, ungemarkt, Bronze mehrfarbig patiniert, Gehäuse in Baldachinform, die Basis mit sitzendem Mädchen bei der Rast, einflammig alt elektrifiziert, im Giebel eingelassener Farbglascabochon, Altersspuren, Elektrik rest.bed., H 23 cm.

Katalog-Nr.: 2148
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe

20. Jh., flacher Rundfuß mit schlankem, c-förmig geneigtem Leuchterarm und abgehängtem, getriebenem Kuppelschirm aus Messing, dieser zusätzlich mit eingesetzten Farbglascabochons, einflammig elektrifiziert, H ca. 45 cm.

Katalog-Nr.: 2149
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Salonlampe

wohl Frankreich, um 1900, auf Plakette bezeichnet "Morgen", Regule mehrfarbig patiniert, figürlich gestalteter Lampenfuß, welcher eine leicht bekleide Nymphe zwischen Blütenranken zeigt, deren Knospen tragen insgesamt drei Fassungen, alt elektrifiziert, Gebrauchsspuren, etwas berieben, H 68 cm.

Katalog-Nr.: 2152
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Bronze-Pendule Jugendstil

Frankreich, um 1910, mehrteilig gegossen und verschraubtes Gehäuse, dunkelgrün patiniert, verglaste Front und Rückwand, teils mit Facettschliff, rundes Pendulenwerk gemarkt JAPY-Freres, mit Halbstundenschlag auf Glocke, feines Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen, funktionstüchtig, H 55 cm.

Katalog-Nr.: 2154
Limit: 1000,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Teemaschine

um 1910, ungemarkt, Metall versilbert, Henkel mit Bastwicklung, organische Formgebung, bestehend aus Teekessel, Rechaud und Spiritusbrenner, altersgemäß gut erhalten, H 23 cm.

Katalog-Nr.: 2158
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion