Skulpturen & Bronzen

...

nach Käthe Kollwitz, "Abschied"

2. Hälfte 20. Jh., monogrammiert KK, Bronze schwarz patiniert, leicht abstrahierte Darstellung eines sich umarmenden Paares in leicht bewegter Oberflächengestaltung, eindringliche Darstellung, bei der die Frau den Mann mit beiden Armen umschlingt und ihren Kopf in seiner Halsbeuge vergräbt, er legt tröstend einen Arm um sie, auf quadratischer Plinthe, partiell winzigst berieben, H Skulptur 17 cm, H gesamt 19,5 cm.

Lot-No.: 3697
Limit: 140.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Nicolai Tregor, Stier

um 2000, unsigniert, Bronze gegossen und dunkel patiniert, leicht bewegte Darstellung eines Stiers mit gesenkten Hörnern, partiell minimalst berieben, H 14,3 cm, L 25 cm. Info: beigegeben Eigentumszertifikat, ausgestellt vom Künstler. Künstlerinfo: Bildhauer und Medailleur (1946 Zug/Schweiz), lernte die Bronzegießerei bei Brießmann & Bauer in München, tätig als Kunsthandwerker, 1963 Eröffnung einer eigenen Gießerei, freischaffend in München tätig, bekannt für präzise Gussarbeiten in Wachsausschmelz- und Sandgusstechnik, bereiste Amerika, bekannt für ausdrucksstarke Portraitbüsten und erotische Werke. Quelle: J. Hell; M. Matjeka: Der Bildhauer Nikolai Tregor, Artists' Guild of Europe, 1999 Innsbruck, S. 83 f.

Lot-No.: 3675
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Nikolai Tregor, "Stierfrau"

1994, monogrammiert N.T., Bronze gegossen und dunkel patiniert, weiblicher Akt als Torso in schamhafter Pose, den Kopf zur Seite gedreht, auf kleiner flacher Plinthe, auf Marmorsockel montiert, partiell winzigst berieben, sonst gut erhalten, H Bronze 16 cm, H gesamt 24,5 cm. Beigegeben Eigentumsbestätigung, vom Künstler unterschrieben, sowie Buch von J. Hell und M. Matjeka, Der Bildhauer Nikolai Tregor, Epsilon Forum III, Skulptur dort beschrieben und auf S. 63 abgebildet. Künstlerinfo: Bildhauer und Medailleur (1946 Zug/Schweiz), lernte die Bronzegießerei bei Brießmann & Bauer in München, tätig als Kunsthandwerker, 1963 Eröffnung einer eigenen Gießerei, freischaffend in München tätig, bekannt für präzise Gussarbeiten in Wachsausschmelz- und Sandgusstechnik, bereiste Amerika, bekannt für ausdrucksstarke Portraitbüsten und erotische Werke. Quelle: J. Hell und M. Matjeka, Der Bildhauer Nikolai Tregor, Artists' Guild of Europe, 1999 Innsbruck, S. 83 f.

Lot-No.: 3689
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Poertzel, Büste "Sieger"

Anfang 20. Jh., verso auf der Schulter signiert Prof. O. Poertzel, Holz farbig gefasst, Brustdarstellung eines olympischen Siegers in kraftvoller, zur Seite gewandter Haltung, auf Holzsockel montiert, eine kleine Spitze eines Lorbeerblatts minimal bestoßen, kleine unauffällige Trocknungsrisse, ein Stück Verkleidung des Sockels fehlt, minimal berieben, H Büste ca. 31 cm, H gesamt ca. 41,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Prof. Hermann Hugo Otto Poertzel (1876 Scheibe bis 1963 Coburg), Volksschule in Scheibe, Privatunterricht bei Kantor Sichert und Pfarrer Henkel, Lehre in der Porzellanfabrik A. W. Fr. Kister als Formen- und Modellabgießer, dann als Porzellanmodelleur, der Vater war dort bereits Designer für Porzellanskulpturen, ab 1893 an der Industrieschule Sonneberg, dann Fachrichtung an der Technischen Akademie für Porzellan unter Reinhard Möller, später kurze Mitarbeit im Atelier G. Stellmacher in Gotha, ab 1900 freischaffend in Coburg, ab 1908 in München, erhielt zahlreiche staatliche Aufträge von städtischen und staatliche Behörden, studierte in München an der Kunstakademie bei Erwin Kunz, nahm an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil, erhielt 1913 von Herzog Carl Eduard den Titel „Professor“, außerdem Träger des Ritterkreuzes des Ernestinischen Hausordens, Gründungsmitglied des Coburger Kunstvereins, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, lange Jahre Vorsitzender der Industrie- und Gesellenprüfungskommission und Ehrenvorsitzender des Schutzverbandes bildender Künstler, besondere Bekanntheit erlangte er für seine Art déco-Figurinen. Quelle: Wikipedia.de.

Lot-No.: 3620
Limit: 360.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar dionysische Reliefs

um 1900, monogrammiert PH oder PW, musizierende Fauna mit tanzenden Putten in Landlandschaft, Dionysos und Ariadne beim Fest, gerahmt, Rahmen und Reliefs mit Verlusten, Maße gesamt je 52 x 52 cm.

Lot-No.: 3672
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Kowalczewski, Anglerin

um 1900, verso signiert P. Kowalczewski, Bronze gegossen und ziseliert, braun patiniert und partiell in Kaltbemalung staffiert, weiblicher Akt mit offenem Haar, auf einem Felsen mit Baumstumpf am Ufer stehend, in der Hand eine Angelrute mit Fisch, ein Arm locker, Altersspuren. H Skulptur 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Ludwig Kowalczewski, deutscher Bildhauer (1865 Mieltschin bis 1910 Berlin), Bruder von Karl Kowalczewski, studierte an der Berliner Akademie, beschickte die große Berliner Kunstausstellung. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Lot-No.: 3630
Limit: 150.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Ludwig Kowalczewski, Vor der Ernte

um 1900, signiert Fec. P. L. Kowalczewzki, Bronze gegossen und dunkelbraun patiniert, Darstellung eines Bauern mit andächtig an seinem Rechen gefalteten Händen, darin der Hut, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, auf Alabastersockel montiert, dieser bestoßen, H Bronze 40,5 cm, H gesamt 47,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Ludwig Kowalczewski, deutscher Bildhauer (1865 Mieltschin bis 1910 Berlin), Bruder von Karl Kowalczewski, studierte an der Berliner Akademie, beschickte die Berliner große Kunstausstellung. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Lot-No.: 3642
Limit: 280.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wunderlich, Circe

2. Hälfte 20. Jh., signiert, Gießerstempel Ara Kunst Bildgießerei, nummeriert 31/900, Metallguss silbergrau patiniert, abstrahierte Darstellung der Circe/Kirke/Zirze mit Zauberstab, auf flacher rechteckiger Plinthe, Stab minimal verbogen, sonst altersgemäß gut erhalten, H 51,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer (1927 Eberswalde bis 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Provence/Frankreich), ab 1943 Arbeitsdienst und Luftwaffenhelfer am Schiffshebewerk Niederfinow, ab 1947 Studium an der Landeskunstschule Hamburg, ab 1951 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 1961–1963 Arbeit in der Pariser Werkstatt des Druckers Desjobert, danach Professur für Freie Graphik und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, bereiste London und New York, die Schweiz , stellte in vielen Ländern der Welt aus, gewann zahlreiche Preise, 2007 Eröffnung des Paul-Wunderlich-Hauses, arbeitete vorwiegend im neosurrealistischen Stil mit den Schwerpunkt-Themen Erotik und Mythologie. Quelle: Wikipedia sowie Webseite www.paul-wunderlich-haus.de.

Lot-No.: 3693
Limit: 650.00 €, Acceptance: 1000.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wunderlich, kleiner sitzender Hund

2. Hälfte 20. Jh., signiert Wunderlich, nummeriert 69/90, Gießerstempel Ara Kunst Guss, Bronze grün patiniert und dunkel gesprenkelt, Plinthe dunkel patiniert, stilisierter sitzender Hund, auf flacher rechteckiger Plinthe, altersgemäß gut erhalten, H gesamt 14 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer (1927 Eberswalde bis 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Provence/Frankreich), ab 1943 Arbeitsdienst und Luftwaffenhelfer am Schiffshebewerk Niederfinow, ab 1947 Studium an der Landeskunstschule Hamburg, ab 1951 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 1961–1963 Arbeit in der Pariser Werkstatt des Druckers Desjobert, danach Professur für Freie Graphik und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, bereiste London und New York, die Schweiz , stellte in vielen Ländern der Welt aus, gewann zahlreiche Preise, 2007 Eröffnung des Paul-Wunderlich-Hauses, arbeitete vorwiegend im neosurrealistischen Stil mit den Schwerpunkt-Themen Erotik und Mythologie. Quelle: Wikipedia sowie Webseite paul-wunderlich-haus.de.

Lot-No.: 3691
Limit: 120.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wunderlich, Maske

1968, verso signiert Wunderlich, nummeriert 9/30, Gießerstempel Guss Barth Elmenhorst, Bronze mehrfarbig patiniert, große ovale Maske in der Art der afrikanischen Masken, Maße 39 x 21 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer (1927 Eberswalde bis 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Provence/Frankreich), ab 1943 Arbeitsdienst und Luftwaffenhelfer am Schiffshebewerk Niederfinow, ab 1947 Studium an der Landeskunstschule Hamburg, ab 1951 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 1961-1963 Arbeit in der Pariser Werkstatt des Druckers Desjobert, danach Professur für Freie Graphik und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, bereiste London und New York, die Schweiz , stellte in vielen Ländern der Welt aus, gewann zahlreiche Preise, 2007 Eröffnung des Paul-Wunderlich-Hauses, arbeitete vorwiegend im neosurrealistischen Stil mit den Schwerpunkt-Themen Erotik und Mythologie. Quelle: Wikipedia sowie Webseite paul-wunderlich-haus.de-

Lot-No.: 3694
Limit: 750.00 €, Acceptance: 1000.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wunderlich, Paar Buchstützen als Wildschweine

20. Jh., signiert, 428/900 und 213/900, Gießerstempel Ara Kunst Guss, Metallguss, gebürstet und patiniert, stilisierte Darstellungen zweier Wildschweine auf langrechteckiger Plinthe, als Buchstützen, altersgemäß gut erhalten, H je 19 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer (1927 Eberswalde bis 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Provence/Frankreich), ab 1943 Arbeitsdienst und Luftwaffenhelfer am Schiffshebewerk Niederfinow, ab 1947 Studium an der Landeskunstschule Hamburg, ab 1951 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 1961–1963 Arbeit in der Pariser Werkstatt des Druckers Desjobert, danach Professur für Freie Graphik und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, bereiste London und New York, die Schweiz , stellte in vielen Ländern der Welt aus, gewann zahlreiche Preise, 2007 Eröffnung des Paul-Wunderlich-Hauses, arbeitete vorwiegend im neosurrealistischen Stil mit den Schwerpunkt-Themen Erotik und Mythologie. Quelle: Wikipedia sowie Webseite www.paul-wunderlich-haus.de.

Lot-No.: 3692
Limit: 450.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Pierre-Jules Mène, Valet de chasse

20. Jh., signiert P. J. Mène, Bronze dunkel patiniert, berittener Jäger mit Dreispitz und Horn, auf naturalistisch gestalteter Plinthe mit Hunden, altersgemäß gut erhalten, H 43 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer (1810 Paris bis 1879 ebenda), lernte autodidaktisch, war einer der Pioniere in der Tierplastik, seine Werke werden im Louvre in Paris, in Marseille, Rouen und Melbourne ausgestellt. Quelle: Internet.

Lot-No.: 3605
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pierrot mit Korb

um 1900, unsigniert, Bronze vergoldet, humoristische Darstellung eines Pierrots mit großer Kiepe auf dem Rücken, auf runder Plinthe mit naturalistisch gestalteter Oberfläche, auf gekehlten Alabastersockel montiert, dieser mit geklebtem Ausbruch, H Bronze 16,5 cm, H gesamt 18,5 cm.

Lot-No.: 3641
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Pietà Renaissance

wohl 17. Jh., Terrakotta mit Resten alter Farbfassung sowie Vergoldung, Darstellung der Marienklage, altersrissig, verwittert, rückseitig Spuren ehemaliger Wandmontage mit Mauerresten, alt repariert, Farbfehlstellen, stärkere Altersspuren, H 42 cm.

Lot-No.: 3601
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Otto Poertzel, Fasanenpaar

Ende 19. Jh., auf der Plinthe signiert Prof. Poertzel-Möller, Bronze gegossen, ziseliert und braun und grün patiniert, naturalistische Darstellung zweier Fasane auf ovaler Plinthe mit naturalistischer Oberflächengestaltung, auf langrechteckigen Marmorsockel montiert, dieser mit einem Chip an der Oberkante, normale Altersspuren, H Bronze 18 cm, H gesamt 22 cm, L 46 cm. Künstlerinfo: eigentlich Prof. Hermann Hugo Otto Poertzel (1876 Scheibe bis 1963 Coburg), Volksschule in Scheibe, Privatunterricht bei Kantor Sichert und Pfarrer Henkel, Lehre in der Porzellanfabrik A. W. Fr. Kister als Formen- und Modellabgießer, dann als Porzellanmodelleur, der Vater war dort bereits Designer für Porzellanskulpturen, ab 1893 an der Industrieschule Sonneberg, dann Fachrichtung an der Technischen Akademie für Porzellan unter Reinhard Möller, später kurze Mitarbeit im Atelier G. Stellmacher in Gotha, ab 1900 freischaffend in Coburg, ab 1908 in München, erhielt zahlreiche staatliche Aufträge von städtischen und staatliche Behörden, studierte in München an der Kunstakademie bei Erwin Kunz, nahm an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil, erhielt 1913 von Herzog Carl Eduard den Titel „Professor“, außerdem Träger des Ritterkreuzes des Ernestinischen Hausordens, Gründungsmitglied des Coburger Kunstvereins, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, lange Jahre Vorsitzender der Industrie- und Gesellenprüfungskommission und Ehrenvorsitzender des Schutzverbandes bildender Künstler, besondere Bekanntheit erlangte er für seine Art déco-Figurinen. Quelle: Wikipedia.de.

Lot-No.: 3677
Limit: 240.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Victor Heinrich Seifert, "Trinkende"

um 1900, auf der Plinthe signiert V. Seifert. fec:, Bronze gegossen und braun patiniert, eleganter Mädchenakt mit lockerem Haarknoten, aus einer Schale trinkend, auf kleiner runder Plinthe, auf hohen, oben oktogonal facettierten Marmorsockel montiert, dieser bestoßen, Patina mit minimalen Altersspuren, H Bronze 36 cm, H gesamt 50 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1870 Wien bis 1953 Berlin), wurde als Sohn des Garteninspektors Franz Seifert und der Franziska Seifert geboren, besuchte Schulen in Wien und München, Studium am Kunstgewerbemuseum sowie der Berliner Kunstakademie, Schüler von Ernst Herter, Ludwig Manzel und Peter Breuer, unternahm Studienreisen nach Paris, Italien, Brüssel und London, Dresslers Kunsthandbuch, Band 2, Seite 945 weist ihn als Professor aus, 1930 wohnte er Berlin W, Lietzenburger Straße 31, war Mitglied der Künstler-Genossenschaft und des Künstlervereins der Bildhauer, Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG. sowie Wikipedia.de.

Lot-No.: 3625
Limit: 240.00 €, Acceptance: 1600.00 €

Mehr Informationen...

...

René Papa, Tanzende

um 1930, signiert R. Papa in Ligatur, Bronze grün patiniert, in Tierfell gehüllte Tänzerin, eine Brust freilassend, auf sich nach oben verjüngenden Onyxsockel montiert, Patina etwas berieben, H Bronze 23 cm, H gesamt 33 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer (tätig im 19./20. Jh.), hatte eine Professur an der Pariser École des beaux-arts inne, war unter anderem für die Stadt Paris tätig. Quelle: Internet.

Lot-No.: 3656
Limit: 150.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Indiana, "Love"

Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3714
Limit: 120.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Indiana, "Love"

Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet und golden beschichtet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3713
Limit: 120.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Indiana, "Love"

Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet und rot beschichtet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3715
Limit: 120.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Roland Paris, figürliche Tischlampe

datiert (19)21, signiert Roland Paris mit Schriftzug Made in Germany sowie Ligaturmonogramm LS, Stukko polychrom bemalt, an eine Laterne gelehnter Mann mit Schiebermütze und lockerer Kleidung, die Knie der Hosen geflickt, einflammig alt elektrifiziert, Funktion nicht geprüft, Farbfassung partiell übergangen, H Skulptur 30 cm, H gesamt 54 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Plastiker und Holzschneider (1894 Wien bis 1945 Swinemünde), studierte bei Henry van de Velde und Gottlieb Elster an der Kunstschule Weimar, weitergebildet in München, betrieb als Graphiker einen eigenen Verlag, arbeitete vorwiegend als Entwerfer für Porzellanplastik unter anderem für Rosenthal, Hutschenreuther, Heubach, Fraureuth, Lichte und die Schwarzburger Werkstätten, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Lot-No.: 3686
Limit: 120.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Kaesbach, Bogenschütze

um 1920, auf der Plinthe signiert R. Kaesbach, Bronze gegossen und dunkelgrün patiniert, kraftvoller Männerakt mit antikisierendem Helm, in zurückgelehnter Haltung auf ovaler Plinthe kniend, den Bogen zum Schuss gespannt und konzentriert auf das Ziel blickend, auf schwarzen Onyxsockel montiert, partiell etwas berieben, jedoch insgesamt altersgemäß sehr gut erhalten, H Bronze 90 cm, H gesamt 93 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1873 Mönchengladbach bis 1955 Berlin), studierte an den Akademien in Hanau, Paris und Brüssel, seit 1904 in Berlin tätig, fertigte anfangs vor allem lebensgroße Marmorfiguren, später zunehmend weibliche Akte und wählte Motive aus der Sagenwelt, war auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1939–1943 im Haus der Deutschen Kunst in München vertreten. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Lot-No.: 3644
Limit: 3800.00 €, Acceptance: 3900.00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, "Rhinocéros habillé en dentelles"

Entwurf 1954, auf der Plinthe signiert, Gießerstempel Airaindor, Bronze grün patiniert, partiell vergoldet, surrealistisch verfremdete Darstellung je eines Nashorns mit einem Seeigel, das bekannte großformatige Original befindet sich seit 1956 am Hafen Puerto José Banús in Marbella/Spanien, Vergoldung teils etwas berieben, H Skulptur je 8,5 cm, H gesamt je 10 cm, L je 16,2 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Lot-No.: 3690
Limit: 2600.00 €, Acceptance: 4500.00 €

Mehr Informationen...

...

Schmied am Amboss

Anfang 20. Jh., unsigniert, gestempelt "Bronze Garantie", Bronze gegossen und braun patiniert, stehender Schmied in Schmiedeschürze, vor einem Amboss auf Baumstamm, den Hammer zum Schlag auf ein herausnehmbares Gesenk erhoben, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, auf Marmorsockel montiert, Hammer etwas gedellt und mit Haarriss, winzige Bereibungen, H Bronze 29 cm, H gesamt 35 cm.

Lot-No.: 3640
Limit: 220.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Silke Hennesen-Völker, moderne Skulptur

um 1999, monogrammiert HS, Bronze, partiell polychrom bemalt, abstrakt gestalteter Herr in bewegter Oberflächengestaltung, auf langem Stab mit kleiner rechteckiger Plinthe, beigegebenes Zertifikat, H gesamt 31,5 cm. Künstlerinfo: Münchner Bildhauerin des 20./21. Jh.

Lot-No.: 3698
Limit: 70.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work