Porzellan

Lot-No. 3053

KPM Berlin Prunkvase Ansicht Kaiser-Wilhelm-Palais

sogenannte "Weimar-Vase", Formentwurf 1785 im Auftrag Friedrich des Großen für die Herzogin von Weimar, unterglasurblaue Zeptermarke 1830er Jahre, Prägenummer 38 und II, Ritzzeichen 20th c-Foy 32-2-25386, zweiteilig montiert, auf runder Plinthe und profiliertem Fuß urnenförmiger Korpus mit zwei hoch angesetzten Henkeln und Stülpdeckel mit Knospenknauf, prunkvoll verziert mit Reliefdekor aus klassizistischen Ornamentfriesen und umlaufendem Schlangenmotiv als Allegorie der Ewigkeit, königsblau glasiertem Teilfond, schauseitiger Tondoreserve mit Vedute in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung des Alten Palais Unter den Linden in Berlin (1834 bis 1837 von Carl Ferdinand Langhans für Prinz Wilhelm von Preußen, den späteren Kaiser Wilhelm I., als Wohnsitzes errichtet) mit gehisster Kaiserstandarte, Blick auf das 1851 enthüllte Reiterstandbild Friedrichs des Großen und Figurenstaffage, gerahmt von schmaler goldradierter Kartusche, sowie reiche Goldstaffage und Goldrand, seltene Prunkvase mit Dekor in Hausmalerei, Vergoldung partiell minimalst berieben und vereinzelt winzigen Kratzspuren im Farbfond, H 44 cm.

Limit:
3500.00 €

Upcoming events

How does an auction work